
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontaktieren Sie uns
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Die Forschung
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • #StaySafeStayHome Beratungszentrum für Familien
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel
    • Die Forschung
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Online-Lernplattform Digital Matters
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
Sie sind hier:
  • Startseite
  • Ressourcen
  • WhatsApp-Sicherheit: Anleitung für Eltern

WhatsApp-Leitfaden für soziale Medien

Mit über 1.5 Milliarden Nutzern ist WhatsApp eine der am häufigsten verwendeten Messaging-Apps. Finden Sie heraus, welche Funktion Sie verwenden können, um die persönlichen Daten Ihres Kindes privat zu halten.

PDF herunterladen Teilen

936 Likes

Erfahren Sie, welche Funktion Sie in WhatsApp verwenden können, um die persönlichen Daten Ihres Kindes privat zu halten.

Was ist neu bei WhatsApp

WhatsApp neue Geschäftsbedingungen

Änderungen an den neuen WhatsApp-Nutzungsbedingungen

Was gibt's Neues

  • Sie können direkt mit Unternehmen sprechen
  • Es gibt weitere Informationen darüber, wie die Informationen von Personen verwaltet werden
  • Archivierte Chats – Benutzer können jetzt private Nachrichten organisieren und wichtige Unterhaltungen priorisieren. Archivierte Chats bleiben jetzt archiviert und stumm, aber Sie können sie jederzeit wieder ändern

Was bleibt gleich

  • Die Privatsphäre von persönlichen Chats mit Freunden und Familie ist weiterhin verschlüsselt (Ende-zu-Ende), sodass WhatsApp sie nicht sieht
  • Sie wählen, ob ein Unternehmen Ihre Nummer sehen kann, und Sie können ein Unternehmen jederzeit blockieren
  • Das Akzeptieren der neuen Geschäftsbedingungen bedeutet nicht, dass WhatsApp jetzt Benutzerdaten mit der Muttergesellschaft Facebook teilen darf.

Besuchen Sie den WhatsApp-Blog für weitere Informationen

Anruf vom Desktop

  • Sie können jetzt eins zu eins verschlüsselte (End-to-End-) Sprach- und Videoanrufe mit Kontakten von Ihrem Desktop aus tätigen

Weitere Ratschläge finden Sie im WhatsApp-Blog

WhatsApp-Sicherheit: Anleitung für Eltern

Die Anleitung befasst sich mit der beliebten globalen Instant Messaging-App. WhatsApp Messenger.

Die Anwendung, die im App and Play Store heruntergeladen werden kann, hat durchschnittlich mehr als 2 Milliarden Nutzer pro Monat. Das Mindestalter für die Nutzung des Dienstes beträgt 16 Jahre.

Wie funktioniert WhatsApp?

Mit WhatsApp kann Ihr Kind Sofortnachrichten nur an Kontakte senden, die es seinem WhatsApp-Konto hinzugefügt hat. Nur Personen mit einem WhatsApp-Konto können über die App Nachrichten senden und empfangen. Nachrichten können einzeln oder innerhalb eines Gruppengesprächs gesendet werden. Für alle gesendeten Nachrichten sendet WhatsApp "Lesebestätigungen", um dem Absender mitzuteilen, ob die Nachricht zugestellt, gelesen, gesehen oder abgespielt wurde.

Welche Informationen können geteilt werden?

Zuletzt gesehen
Dies ist ein Zeitstempel, der den Benutzern anzeigt, wann Ihr Kind das letzte Mal sein WhatsApp-Konto verwendet hat.

Statusnachricht
Dies kann angepasst werden, um zu zeigen, was die Person mit ihren Kontakten teilen möchte.

Online
Dies teilt Ihren Kontakten mit, ob Sie online sind. Beachten Sie, dass es nicht möglich ist, den Onlinestatus für alle Benutzer auszublenden.

Beachten Sie: Standardmäßig legt WhatsApp die Datenschutzeinstellungen automatisch fest, damit WhatsApp-Benutzer gelesene, zuletzt gesehene Nachrichten sowie Profilfoto und -status anzeigen können. Wenn Sie Ihre zuletzt gesehenen Informationen nicht teilen, können Sie die zuletzt gesehenen Informationen anderer Personen nicht sehen.

So verwalten Sie auf WhatsApp freigegebene Informationen

Es gibt drei Einstellungen, um zu verwalten, welche Informationen geteilt werden:

Jeder
Diese Option zeigt allen Benutzern das zuletzt gesehene Profilfoto und den Status an.

Meine Kontakte
Das zuletzt gesehene Profilfoto und der Statusinhalt stehen nur den Kontakten Ihres Kindes aus deren Adressbuch zur Verfügung.

Niemand
Es werden keine Inhalte für Benutzer angezeigt. Bitte weisen Sie Ihr Kind an, diese Einstellung in "Meine Kontakte" zu ändern, damit nur deren Kontakte diese Informationen sehen können. Wenn Sie das Senden von "Lesebestätigungen" beenden möchten, können Sie diese Option in der App deaktivieren.

Denken Sie daran: Wenn Sie "Lesebestätigungen" deaktivieren, werden keine Lesebestätigungen gesendet. Sie können auch die Lesebestätigungen anderer Benutzer nicht sehen.

Standortfreigabe auf WhatsApp
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird in allen freigegebenen Bildern und Videos auch der Ort angezeigt, an dem sie auf einer Karte aufgenommen wurden. Sprechen Sie mit Ihren Kindern darüber, wie wichtig es ist, diese Funktion ausgeschaltet zu lassen.

Verwalten des Inhalts, den Ihr Kind in WhatsApp sehen kann

Um sicherzustellen, dass Ihr Kind nur Nachrichten von Personen erhält, denen es vertraut, können Benutzer blockiert, gelöscht oder gemeldet werden.

Benutzer löschen oder blockieren
Gesperrte Benutzer können Sie nicht kontaktieren. Aktualisierungen Ihres Status, Ihres Profilbilds und der zuletzt gesehenen Zeitstempel werden nicht angezeigt. Wenn Sie jemanden blockiert haben, werden diese Personen nicht benachrichtigt, können dies jedoch möglicherweise trotzdem tun, da Ihre Statusmeldung nicht mehr angezeigt wird.

Beachten Sie, dass durch das Blockieren weder der Kontakt aus der WhatsApp-Liste entfernt noch Sie aus der Liste auf dem Telefon dieses Kontakts entfernt werden. Um einen Kontakt in WhatsApp zu löschen, müssen Sie ihn aus dem Adressbuch Ihres Telefons löschen.

Spam melden
Wenn Sie eine Nachricht von einem unbekannten Kontakt erhalten, können Sie Spam und Blockierung melden. Dies meldet den Benutzer und fügt dem Benutzer Ihre Sperrliste hinzu.

Datenschutzeinstellungen festlegen

Sie finden weitere Information unter den jeweiligen WhatsApp Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einstellen der Datenschutzeinstellungen im Social Media-Netzwerk.

WhatsApp in den Nachrichten ...

Hier ist eine Zusammenfassung der neuesten Nachrichten über WhatsApp, die Sie wissen müssen:

Betrugswarnung – Durch neuen Betrug können Kriminelle Konten sperren und auf Nachrichten zugreifen

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • App-Sicherheit
  • Sicherheit in sozialen Medien

Links vor Ort

  • WhatsApp-Datenschutzleitfaden
  • In welchem ​​Alter kann mein Kind mit dem Social Networking beginnen?
  • Ratgeber für Betrug in sozialen Medien zur Unterstützung junger Menschen

Verwandte Weblinks

Sicherheitstipps für soziale Medien

WhatsApp-Sicherheitstipps

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folg uns

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2022 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen