Internet-Angelegenheiten
Suche

Unsere Arbeit und Wirkung

In Zusammenarbeit mit Branchenpartnern inspirieren wir führende Organisationen, eine Zukunft zu schaffen, in der Kinder und Jugendliche darauf vorbereitet sind, sicher von den Auswirkungen vernetzter Technologien zu profitieren.

schließen Video schließen

Was Wir Machen

Seit unserer Gründung im Jahr 2014 bietet Internet Matters Eltern und Erziehern Informationen und Ratschläge, um ihren Kindern dabei zu helfen, sich in der sich ständig verändernden digitalen Landschaft zurechtzufinden.

Als Eltern verstehen wir das. Wir wissen, wie schwierig es ist, die Sicherheit im Internet zu gewährleisten, egal, ob Ihr Kind seine ersten Schritte im Internet macht oder Sie selbst zu einem bestimmten Thema Hilfe benötigen. Gemeinsam schaffen wir das.

Ausbildung: Stellen Sie sicher, dass Eltern, Betreuer und Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um die Medienkompetenz, Sicherheit und das Wohlbefinden von Kindern im Internet zu fördern.
Beeinflussen: Verstehen und vertreten Sie die Ansichten und Erfahrungen von Familien zu Fragen der Online-Sicherheit.
Zusammenarbeit: Arbeiten Sie mit der Industrie und dem Online-Sicherheitssektor zusammen, um Projekte und Initiativen umzusetzen, die sich positiv auf die Online-Erfahrungen von Kindern auswirken.

Durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Ressourcen für unterschiedliche Familien ergreifen 9 von 10 Eltern, die die Website „Internet Matters“ besuchen, positive Maßnahmen, um die Online-Sicherheit ihrer Kinder zu gewährleisten.

Wir arbeiten mit einer großen Vielfalt großer und kleiner Organisationen im Unternehmens- und dritten Sektor zusammen, um gemeinsame Maßnahmen voranzutreiben und die Bedürfnisse der digitalen Familien von heute zu erfüllen.

Beispiele unserer Arbeit

Die Technologie entwickelt sich ständig weiter und wir wissen, wie schwierig es für Eltern sein kann, auf dem Laufenden zu bleiben. Um diesen Prozess weniger überwältigend zu gestalten, haben wir das digitale Toolkit „Meine Familie“ entwickelt. Durch die Beantwortung einiger einfacher Fragen können Eltern personalisierte Inhalte erhalten, die auf das Alter ihres Kindes, seine Online-Aktivitäten und mögliche Anliegen zugeschnitten sind.

Darüber hinaus stellen wir regelmäßige Updates bereit, damit Eltern über alle Änderungen oder Tools informiert bleiben, die die Online-Sicherheit ihrer Kinder verbessern können.

Bisher Fast 700 Eltern haben das My Family Digital Toolkit besucht.

Wir haben mit einer Reihe von Partnern zusammengearbeitet, um die Online-Erfahrung von Kindern mit unterschiedlichem Hintergrund und solchen mit zusätzlichen Offline-Bedürfnissen zu beleuchten. Hier sind einige Beispiele unserer Arbeit und Zusammenarbeit.

Erfahrungen von Teenagerinnen mit Online-Schäden

Diese Untersuchung baut auf den Ergebnissen des Digital Wellbeing Index auf und konzentriert sich auf die Erfahrungen von Mädchen im Alter von 13 bis 16 Jahren. Durch Interviews mit Mädchen und ihren Eltern haben wir herausgefunden, dass Mädchen zwar vom Online-Leben profitieren, ihre Erfahrungen jedoch häufig von Belästigungen und Missbrauch durch Jungen und Männer überschattet werden. Besorgniserregend ist, dass dieses Verhalten in einigen Familien zunehmend zur Normalität wird.

Die Erfahrungen neurodivergenter Jugendlicher mit Online-Spielen verstehen

Diese von Roblox unterstützte Studie untersucht die einzigartigen Perspektiven neurodiverser Kinder und Jugendlicher und deckt sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen auf, denen sie beim Online-Gaming gegenüberstehen. Mithilfe einer Online-Umfrage und Fokusgruppen sammelte die Studie Erkenntnisse von 480 Teilnehmern. Insbesondere gaben 56 % der antwortenden Eltern an, mindestens ein Kind im Autismusspektrum zu haben, während 48 % ein Kind mit ADHS hatten.

Forschungsprogramm „Digital Wellbeing“

Der Index zum Wohlbefinden von Kindern in einer digitalen Welt verfolgt die Veränderungen der Online-Erfahrungen von Kindern im Jahresvergleich anhand der Antworten von Eltern und Kindern auf jährliche Umfragen. Da sich die digitale Welt schnell weiterentwickelt und soziale Normen und Schutzmaßnahmen oft hinter sich lässt, zeigt der Index Möglichkeiten auf, Kinder zu unterstützen und ihr Wohlbefinden sicherzustellen. Seine Erkenntnisse helfen bei der Entscheidungsfindung für diejenigen, die digitale Produkte erstellen, Richtlinien gestalten oder Kinder anleiten und erziehen.

Technik und Kinder: Das Beste aus der digitalen Zukunft machen

Digitale Technologien entwickeln sich rasant weiter, von künstlicher Intelligenz bis hin zum Metaversum, und eröffnen ständig neue Möglichkeiten, sich online zu engagieren. Aber welche Auswirkungen haben diese Fortschritte auf Kinder?

„Tech and Kids“ ist eine Serie, die sich mit diesen wichtigen Themen beschäftigt. Mit den Erkenntnissen von Experten aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichem Hintergrund möchten wir praktische Anleitungen bieten, die Kindern helfen, sich in ihrer digitalen Zukunft zurechtzufinden und erfolgreich zu sein.

Die Perspektiven von Kindern und Eltern auf künstliche Intelligenz erkunden

Diese Studie untersucht, wie generative KI die Bildung beeinflusst. 54 % der Kinder, die diese Tools verwenden, verlassen sich bei Hausaufgaben oder Schularbeiten auf sie. Sie erfasst die Ansichten von Eltern und Kindern und bietet praktische Empfehlungen für Regierungen, Schulen, Industrie und Familien, um die Vorteile der KI zu maximieren und gleichzeitig potenzielle Risiken zu adressieren.

Erfahrungen von Kindern mit Nackt-Deepfakes

Die zunehmende Verfügbarkeit generativer KI-Tools hat es einfacher denn je gemacht, realistische sexuelle Deepfakes zu erstellen. Nackt-Deepfakes machen etwa 98 % aller Deepfake-Inhalte aus. Alarmierenderweise zeigen 99 % davon Frauen und Mädchen.

Unser Bericht befasst sich mit der zunehmenden Verbreitung von Deepfakes in Bildungseinrichtungen und bietet umsetzbare Empfehlungen zur Bekämpfung dieses Problems.

Unsere Wirkung in Zahlen

Der diesjährige Wirkungsbericht unterstreicht unsere Bemühungen, unterschiedliche Familien dabei zu unterstützen, ihren Kindern dabei zu helfen, die vernetzte Technologie sicher zu nutzen.

Statistiken, die die Auswirkungen von „Internet Matters“ auf die Online-Sicherheit von Eltern und Kindern zeigen.

Gemeinsam schaffen wir das

schließen Video schließen

Unsere Mitgliedschaften

Als Antwort auf unsere Verletzliche Kinder in der digitalen Welt Forschung hat unsere damalige politische Direktorin Claire Levens die UKCIS Vulnerable Users Working Group. Die Gruppe unterstützt die Arbeit des britischen Council for Child Internet Safety, indem sie eine Reihe von Experten zusammenbringt, um dazu beizutragen, die Zahl gefährdeter Benutzer, die online Schaden erleiden, zu verringern.

Das Taskforce wurde von der Royal Foundation of The Duke and Duchess of Cambridge gegründet. Als Mitglieder arbeiten wir mit anderen Wohltätigkeitsorganisationen, gemeinnützigen Organisationen und unabhängigen Beratern zusammen, um Kinder zu ermutigen, einfache Schritte im Umgang mit Cybermobbing zu unternehmen.

Wir freuen uns, im Vorstand des neuen zu sitzen Britischer Rat für Internetsicherheit (UKCIS) die Bedürfnisse der Eltern beim Schutz ihrer Kinder im Internet zu vertreten.

Wir sind Mitglieder der Allianz gegen Mobbing, Dies bringt eine breite Palette von Organisationen und Einzelpersonen mit einer gemeinsamen Vision zusammen, um Mobbing zu beenden und sichere Umgebungen zu schaffen, in denen Kinder leben, wachsen, spielen und lernen können.

Zusammenarbeit mit Partnern

schließen Video schließen
schließen Video schließen
schließen Video schließen
schließen Video schließen

Werden Sie Partner

Schließen Sie sich zukunftsorientierten Organisationen an, um eines der dringendsten Probleme anzugehen und die Bedürfnisse der digitalen Familien von heute zu erfüllen.

Haben Sie mit Ihrem Kind über KI gesprochen?

Referenzen

Ein Lebensretter für Eltern

Ich war beim Googeln so verloren, bis ich auf „Internet Matters“ stieß. Jetzt ist es meine Anlaufstelle.

Eltern aus Großbritannien

Eine Oase in einer digitalen Wüste

Ich möchte Ihnen nur dafür danken, dass es uns gibt und Sie sich so sehr um unsere jungen und/oder schutzbedürftigen Menschen kümmern.

Elternteil eines Teenagers

Ich liebe Internetangelegenheiten

Bereitstellung klarer, relevanter und aktueller Materialien, die einen einfachen Zugang zu Unterstützung und Beratung ermöglichen.

Betreuer aus Großbritannien

Sehen Sie sich unsere neuesten Forschungsergebnisse und Beratungen zum Thema Online-Sicherheit und Medienkompetenz an.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und Wirkung

Informieren Sie sich darüber, welchen Unterschied unsere Arbeit im Online-Leben von Kindern macht und wie Sie sich engagieren können, damit wir noch mehr erreichen.

Politik und Forschung

In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Ansichten von Eltern und Kindern zu wichtigen Fragen der Online-Sicherheit und über unsere Haltung zu verschiedenen Richtlinien zur Online-Sicherheit.

Partner

Möchten Sie uns aktiv dabei unterstützen, Kinder online zu schützen? Informieren Sie sich noch heute, wie Sie uns unterstützen können.