
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
  • ABOUT US
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontakt
    • Karriere
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Research
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Online-Hass
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Drücken Sie Start für PlayStation Safety
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Beiträge
    • Research
      • Forschungsprogramm zum digitalen Wohlbefinden
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Online-Lernplattform Digital Matters
    • Zurück zu den Schulführern
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
  • Home
  • Ressourcen

Geräte für Kinder einrichten

E-Sicherheits-Checkliste, um Kinder online zu schützen

Das Einrichten von Geräten für Kinder hilft ihnen, das Beste aus ihren digitalen Erlebnissen herauszuholen. Verwenden Sie diese E-Safety-Checkliste, um loszulegen.

Tipps zum Herunterladen Teilen

Smartphone-Symbol mit einem Zahnradsymbol darin, um die Einrichtung von Geräten für die Online-Sicherheit von Kindern darzustellen. Ein weißer Haken in einem grünen Kreis steht für die E-Safety-Checkliste dieser Bildhelden.

2618 Likes

Unsere e-Sicherheits-Checkliste gibt Ihnen einige einfache Tipps für den Einstieg in die Online-Sicherheit von Kindern.

Checkliste: Richten Sie die technischen Geräte für Kinder mit Sicherheitseinstellungen ein

Jetzt loslegen.
  • Hier, Kindersicherung auf Ihrem Breitband, um zu verhindern, dass Ihre Kinder Dinge sehen, die sie nicht sehen sollten.
  • Für Smartphones sind auch im Mobilfunknetz Check-Kindersicherungen eingerichtet.
Stellen Sie das Gerät sicher auf
  • Verwenden Sie die Geräteeinstellungen, damit Sie nur altersgerechte Apps und Spiele herunterladen können.
  • Deaktivieren Standorte Dienstleistungen, damit Ihr Kind seinen Standort nicht ungewollt mit anderen teilt.
  • Richten Sie Geräte mit Passwortkontrolle ein oder deaktivieren Sie In-App-Käufe, damit nicht versehentlich hohe Rechnungen auflaufen.
  • Herunterladen altersgemäß Apps, die Ihr Kind gerne nutzen kann.
Sprechen Sie über Online-Sicherheit
  • Erfahren Sie mehr über Schlüsselprobleme und wie Sie sie mit Ihren Kindern besprechen können, damit sie wissen, wie sie online sicher sind.
  • Wenn Ihr Kind verwendet Apps für soziale Netzwerke Überprüfen Sie ihr Profil und ihre Datenschutzeinstellungen. Stellen Sie sicher, dass sie persönliche oder private Informationen für sich behalten.

 

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

More to explore

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Beratung für 6-10 Jahre
  • Beste Geräte für Kinder
  • Kindersicherung

Verwandte Weblinks

UKSIC's - Elternhandbuch zur Technologie

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folgen Sie uns

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • ABOUT US
  • Kontakt
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2023 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen