Internet-Angelegenheiten
Suche

Online ansehen und surfen

Kinder lieben es, Videos zu streamen und im Internet zu surfen – es ist eine unterhaltsame Art zu lernen und sich zu entspannen. Aber es ist wichtig, sie zu sicheren, altersgerechten Inhalten zu führen.

Mit diesem Leitfaden unterstützen Sie Ihre Kinder dabei, digitale Grenzen einzuhalten, kluge Entscheidungen zu treffen und gesunde Online-Gewohnheiten zu entwickeln.

Unterstützung von Kindern beim Online-Sehen und Surfen

Laut Ofcom, der Online-Sicherheitsbehörde, sieht sich eine große Mehrheit der Kinder regelmäßig Online-Videos an und surft im Internet. Das sind über 90 % der Kinder. Erkunden Sie den Hub, um Hilfe zu erhalten, wie Sie die Kindersicherung am besten nutzen, gesunde Bildschirmgewohnheiten entwickeln und sichere, altersgerechte Online-Aktivitäten fördern.

Schnelle Tipps
So unterstützen Sie sicheres Fernsehen und Surfen

Verwenden Sie die Kindersicherung, um den Zugriff auf Inhalte zu beschränken, die für die Altersgruppe Ihres Kindes geeignet sind. Die meisten Plattformen wie Netflix, YouTube Kids und BBC iPlayer bieten kinderfreundliche Einstellungen, die unangemessene Videos und Sendungen blockieren.

TIPP: Überprüfen Sie regelmäßig die Einstellungen, wenn Ihr Kind älter wird und sich seine Interessen ändern.

Wenn Sie zu viel Zeit online verbringen, kann das zu Müdigkeit und Konzentrationsmangel führen und sogar Ihr emotionales Wohlbefinden beeinträchtigen. Legen Sie Bildschirmzeitlimits fest, um ein gesundes Gleichgewicht zwischen Online- und Offline-Aktivitäten zu gewährleisten.

Ideen für den Ausgleich:

  • Ermutigen Sie zu gerätefreien Mahlzeiten und Schlafenszeitroutinen.
  • Legen Sie ein tägliches Limit für das Streamen oder Surfen fest.
  • Verwenden Sie Timer, um Kinder daran zu erinnern, wann es Zeit für eine Pause ist.

Durch das gemeinsame Ansehen und Stöbern können Sie die Auswahl Ihres Kindes beeinflussen und gleichzeitig Gelegenheiten zum Austausch über die Konsumgewohnheiten Ihres Kindes schaffen.

Möglichkeiten sich zu engagieren:

  • Teilen Sie familienfreundliche Sendungen oder YouTube-Kanäle, die Ihnen beiden gefallen.
  • Besprechen Sie, was sie gesehen haben. Stellen Sie Fragen zu den Charakteren oder zu den Lehren, die sich aus dem Inhalt ergeben.
  • Nutzen Sie Lehrvideos als Sprungbrett zum Erlernen neuer Fähigkeiten oder zum Entdecken von Interessen.

Machen Sie Ihrem Kind klar, wie wichtig Sicherheit im Internet ist. Ermutigen Sie es, sich an vertrauenswürdige Websites zu halten und nicht auf unbekannte Links oder Anzeigen zu klicken.

Top-Tipps zur Sicherheit:

  • Verwenden Sie kinderfreundliche Browser oder Suchmaschinen wie Kiddle oder Swiggle.
  • Erläutern Sie die Risiken, die mit der Weitergabe persönlicher Daten im Internet verbunden sind.
  • Zeigen Sie ihnen, wie sie Fake News oder Clickbait erkennen und vermeiden können.

Was Sie in diesem Handbuch finden:

  • Praktische Tipps zum Verwalten des Zugriffs auf Inhalte und zur Verwendung der Kindersicherung.
  • So setzen Sie Grenzen und fördern gesunde Online-Gewohnheiten.
  • So bringen Sie Kindern bei, wie sie online sicher bleiben und kluge Entscheidungen treffen.

Unterstützende Ressourcen

Lesen Sie die neuesten Artikel zur Online-Unterstützung von Kindern und finden Sie Ressourcen, die ihnen dabei helfen, intelligentere und sicherere Entscheidungen im Internet zu treffen.

schließen Video schließen
schließen Video schließen
schließen Video schließen