Darüber hinaus dienen unsere Ergebnisse als Grundlage für Maßnahmen, die sowohl von der Industrie als auch von der Regierung benötigt werden, um den Online-Bereich für Kinder und die am stärksten gefährdeten Personen so sicher wie möglich zu machen.
Index „Wohlbefinden von Kindern in einer digitalen Welt“.
Die digitale Welt ist ein wichtiger Teil des Lebens vieler Kinder, da sie ständig wächst und sich verändert. Allerdings lassen sich die gesellschaftlichen Normen und Schutzmaßnahmen oft viel langsamer lösen, was bedeutet, dass weiterhin erhebliche Bedenken bestehen. Ein Großteil des Wachstums und der Veränderungen sind unreguliert, und es gibt nur wenige soziale und rechtliche Zwänge, die Kinder und Jugendliche schützen.
„Children’s Wellbeing in a Digital World“ greift auf Antworten aus einer jährlichen Umfrage zurück, bei der sowohl Eltern als auch Kindern Fragen gestellt werden.
Der Index hilft dabei, Veränderungen im Online-Erlebnis von Kindern im Jahresvergleich zu verfolgen. Die Ergebnisse zeigen wichtige Möglichkeiten auf, alle Kinder zu unterstützen und ihnen zu helfen, in einer digitalen Welt erfolgreich zu sein.
Darüber hinaus können diejenigen, die digitale Produkte entwickeln, politische Agenda festlegen oder Kinder auf andere Weise unterstützen, erziehen oder erziehen, fundierte Entscheidungen darüber treffen, wie sie dies tun wollen.
Unterstützung der Online-Sicherheit von Kindern
Die Forschung des Index unterstreicht die Bedeutung unterstützender häuslicher Umgebungen und bietet Einblicke in die digitalen Tools, die zur Förderung des Wohlbefindens von Kindern erforderlich sind. Wichtig ist, dass es die Bereiche hervorhebt, in denen das Wohlergehen von Kindern am stärksten beeinträchtigt sein könnte, auch im Zusammenhang mit Kindern mit Schwachstellen.
Der Digital Wellbeing Index hilft Internet Matters bei der Erstellung von Ressourcen und Tools zur Unterstützung von Eltern, Betreuern und Pädagogen. Darüber hinaus trägt es dazu bei, Sektoren in Bildung und Politik zu informieren, Maßnahmen zu ergreifen, die dem Wachstum und der Sicherheit von Kindern bei der Interaktion mit ihrer Online-Welt am meisten zugute kommen.