Finden Sie einfache Tipps, um Kindern dabei zu helfen, gesunde Online-Gewohnheiten zu entwickeln, und eine gute digitale Ernährung, um ihnen zu helfen, on- und offline erfolgreich zu sein.
Finden Sie einfache Tipps, um Kindern dabei zu helfen, gesunde Online-Gewohnheiten zu entwickeln, und eine gute digitale Ernährung, um ihnen zu helfen, on- und offline erfolgreich zu sein.
Finden Sie einfache Tipps, um Kindern dabei zu helfen, gesunde Online-Gewohnheiten zu entwickeln, und eine gute digitale Ernährung, um ihnen zu helfen, on- und offline erfolgreich zu sein.
Rüsten Sie Kleinkinder, Tweens und Teens mit dem Know-how aus, um online erfolgreich zu sein und mit diesen Top-Tipps das Beste aus ihrer Bildschirmnutzung herauszuholen.
Wie alles kopieren Kinder die Handlungen und das Verhalten ihrer Eltern. Wenn Sie Grenzen für Ihren eigenen Bildschirm festlegen, ist es für Ihre Kinder einfacher, dasselbe zu tun.
Binden Sie sie in den Prozess ein, Altersbegrenzungen festzulegen, wie lange sie online verbringen können, zu welchen Zeiten und auf welchen Plattformen. Richten Sie bildschirmfreie Zeiten oder Räume ein, in denen Bildschirme nicht sichtbar sind und daher mit größerer Wahrscheinlichkeit nicht bedacht werden können. Überprüfen Sie diese, wenn sie älter werden, und geben Sie ihnen die Möglichkeit, mehr Verantwortung für die Verwendung des Bildschirms zu übernehmen.
Stellen Sie sicher, dass die Bildschirmaktivitäten ausgewogen sind, um Kreativität, Lernen und Bildung zu fördern, sich mit Familie und Freunden zu verbinden und Geräte für die passive Interaktion mit Inhalten zu verwenden.
Dies erhöht den Status der Bildschirmzeit gegenüber anderen Aktivitäten und die Verwendung von Nahrungsmitteln als Belohnung kann Kinder dazu ermutigen, einfach mehr zu wollen.
Stellen Sie sicher, dass Bildschirme diese Dinge nicht verdrängen, indem Sie die Bildschirme zur Schlafenszeit aus den Schlafzimmern fernhalten und dass Sie Ihren Kindern die Möglichkeit geben, jeden Tag aktiv zu sein.
Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern: