Internet-Angelegenheiten
Suche

Erfahrungen jugendlicher Mädchen mit Gewalt im Internet

Qualitative Forschung aus unserem Digital Wellbeing Index

Unser aktueller Digital Wellbeing Index-Bericht zeigt, dass Teenager-Mädchen online deutlich negativere Ergebnisse erleben als andere Kinder.

Ein solches Erlebnis ist der Kontakt von Fremden im Internet, der von 2022 auf 2023 deutlich zugenommen hat.

Entdecken Sie die folgenden Ergebnisse zusammen mit Anleitungen für Eltern und Betreuer.

Teenager-Mädchen nutzen ihre Smartphones gemeinsam.

Was ist auf der Seite

Woher die Forschung kommt

Im Januar 2024 haben wir unseren 3. Jahresbericht veröffentlicht, Kinderwohl in einer digitalen Welt. Durch diese Forschung haben wir herausgefunden, dass sowohl Mädchen als auch Eltern dazu neigen, Mädchen zu normalisieren, wenn sie unangemessene Kommentare, Nachrichten und Bilder von Männern erhalten. Ein Elternteil sagte, diese Praxis sei „so normal, dass es nichts Besonderes ist“.

Die Untersuchung verdeutlichte, dass vor allem Mädchen im Teenageralter den digitalen Raum zu seinen zahlreichen Vorteilen nutzen und gleichzeitig unerwünschte Kommentare und Aufmerksamkeiten von Jungen und Männern erhalten.

Diese Folgeforschung befasst sich eingehender mit diesen Erfahrungen, um herauszufinden, was getan werden kann, damit Mädchen ihre Online-Zeit genießen können, ohne Belästigungen ausgesetzt zu sein.

Hasserfüllte Kommentare

Mädchen diskutieren über das Erhalten und Sehen hasserfüllter Kommentare aufgrund ihres Aussehens. Diese Kommentare stammen ausschließlich von Jungen/Männern und nicht von anderen Mädchen oder Frauen.

Unangemessener Kontakt von Männern und anderen Fremden

Mädchen, mit denen wir gesprochen haben, erinnerten sich, dass sie in sozialen Medien und Messaging-Apps „seltsame“ oder „gruselige“ Nachrichten und „Schwanzbilder“ erhalten hatten.

Online-Mobbing

Einige Mädchen und Eltern berichten über Mobbing auf verschiedenen Plattformen. Ein Mädchen bemerkte, wie es ihr Angst machte und zu Veränderungen in ihrem Offline-Verhalten führte.

Das Streben nach dem „perfekten Selfie“

Eines von fünf Mädchen gibt an, dass sie sich während der Online-Zeit Sorgen um ihre Körperform oder -größe machen. Auch Jungen spüren diesen Druck und den „idealen männlichen Körper“, der häufig mit intensiven Trainingseinheiten im Fitnessstudio und der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zusammenhängt.

Inhalte, die Traurigkeit fördern

Wenn es um soziale Medien geht, erwähnen Mädchen, dass sie Inhalte sehen, die sie traurig machen, was dann auf weitere Inhalte hindeutet, die sie so fühlen lassen.

Sozialer Druck

Manche Mädchen sagen, dass sie sich gezwungen fühlen, in den sozialen Medien aktiv zu bleiben, auch wenn sie das nicht wollen. Zu den Belastungen gehört, dass Freunde möchten, dass sie Inhalte „liken“ oder sich mit ihnen beschäftigen, oder dass sie von ihnen verlangen, dass sie ihre eigenen Inhalte veröffentlichen.

Vollständiger Bericht PDF

Unterstützende Ressourcen