Fakten und Ratschläge zum Online-Identitätsdiebstahl
Helfen Sie mit, die Privatsphäre und Identität von Kindern online zu schützen.
Was befindet sich im Hub?
Wie sich Identitätsdiebstahl auf Kinder auswirkt
Erfahren Sie, wie die Identität von Kindern gestohlen werden kann und welche Folgen dies hat.
Verhindern Sie Online-Identitätsdiebstahl
Verhindern Sie, dass die Daten Ihres Kindes Betrügern zugänglich werden.
Bekämpfen Sie Online-Identitätsdiebstahl bei Kindern
Hilfe zum Umgang mit Identitätsdiebstahl bei Kindern, nachdem dieser online passiert ist.

Ressourcen zum Thema Online-Identitätsdiebstahl
Holen Sie sich Unterstützung im Umgang mit den Folgen von Identitätsdiebstahl.

Entdecken Sie Cybersicherheit
Erfahren Sie mit Expertenratschlägen und Anleitungen zur Cybersicherheit, wie Sie Ihre Familie schützen können.

Aktivität: Das Problem mit dem Teilen
Bringen Sie Kindern bei, wie sie ihre persönlichen Daten im Internet schützen.
Ausgewählte Artikel zum Thema Online-Identitätsdiebstahl

Was bedeutet das Online Safety Act für Sie und Ihr Kind?
Das Policy- und Forschungsteam von Internet Matters erklärt, was der Online Safety Act für Eltern und Kinder bedeutet.

Welchen Einfluss haben Cookies und Algorithmen auf die Online-Privatsphäre von Kindern?
Experten geben Ratschläge zum Umgang mit Cookies, Algorithmen und Einwilligungen, um die Online-Sicherheit von Kindern zu gewährleisten.

Alterssicherung und Online-Sicherheit: Was Eltern und Kinder dazu sagen
Im Vorfeld der Veröffentlichung der Kindersicherheitsvorschriften von Ofcom werden in unserer aktuellen Tracker-Umfrage Kinder und Eltern gefragt, was sie von der Alterssicherung halten.

Wie eine Familie Instagram-Konten für Teenager nutzt
Zoe, Mutter von zwei Kindern, berichtet von ihren Erfahrungen mit Instagram-Konten für Teenager.

So nutzen Sie Standortverfolgungs-Apps optimal innerhalb Ihrer Familie
Standortverfolgungs-Apps für Smartphones sind eine gängige Methode, Ihr Kind außerhalb des Hauses im Auge zu behalten.