Online-Sicherheitshinweis nach Alter
Überprüfen Sie unabhängig vom Alter Ihres Kindes, ob die von ihm verwendeten Apps für es geeignet sind, und sprechen Sie mit ihm über sein digitales Leben.

Schnelle Tipps
4 Tipps zum Schutz von Kindern in jedem Alter
Nachfolgend finden Sie altersspezifische Ratgeber, mit denen Sie die Sicherheit Ihrer Kinder in sozialen Medien, Videospielen und auf Geräten gewährleisten können.
Nutzen Sie die von Breitbandanbietern, Online-Plattformen und Apps verfügbaren Steuerelemente und Tools, um sichere Sucheinstellungen zu installieren, unangemessene Inhalte zu blockieren und den Kontakt durch Fremde zu verhindern.
Vereinbaren Sie eine ausgewogene Balance für die Bildschirmzeit Ihres Kindes, indem Sie sowohl an Bildung als auch an Freizeit denken. Finden Sie heraus, ob die Bildschirmzeit Ihres Kindes eher passiv oder aktiv ist, und legen Sie ein tägliches Limit fest.
Für jede App, Plattform und jedes Spiel gibt es Mindestaltersanforderungen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass viele Kinder Bereiche nutzen, die für Teenager oder sogar Erwachsene gedacht sind. Dadurch sind sie leider zusätzlichen Online-Risiken ausgesetzt.
Sprechen Sie regelmäßig mit Ihrem Kind über Online-Sicherheit und darüber, was ihm begegnen könnte. Manche Themen können entmutigend wirken, aber Ihr Kind profitiert davon, wenn es weiß, wie Sie gemeinsam mit ihm Risiken managen.
Lassen Sie sich individuell beraten
Erhalten Sie personalisierte Ratschläge, um die Online-Sicherheit Ihrer Kinder während des Heranwachsens zu gewährleisten.
Wählen Sie einen Altersführer
Mit diesen Leitfäden zu den Gewohnheiten, Interessen und Sorgen Ihres Kindes erfahren Sie, wie Sie die Online-Sicherheit in jedem Alter gewährleisten können.
Wenn Ihr Kind unter 5 Jahre alt ist, sehen Sie, was Sie tun können, um ihm beim Aufbau lebenslanger digitaler Fähigkeiten zu helfen.
Wenn Ihr Kind mit der Grundschulausbildung beginnt, beginnt es, mehr Apps und Geräte zu nutzen.
Wenn Ihr Kind unter 5 Jahre alt ist, sehen Sie, was Sie tun können, um ihm beim Aufbau lebenslanger digitaler Fähigkeiten zu helfen.
In der Sekundarstufe nutzen Jugendliche soziale Medien, entwickeln mehr Fähigkeiten und erledigen ihre Schularbeiten online.
Was Kinder online machen
Kinder und Jugendliche verbringen die meiste Zeit online damit, Videos anzusehen, Videospiele zu spielen und mit Freunden in Kontakt zu bleiben.
der Kinder schauen sich Onlinevideos auf Diensten wie TikTok und YouTube an.
der 9- bis 17-Jährigen spielen Einzelspieler-Videospiele.
der Kinder spielen Multiplayer-Videospiele.
der 9- bis 17-Jährigen nutzen Messaging-Apps wie Snapchat oder WhatsApp.
Ressourcen zur Förderung der Interessen von Kindern
Informieren Sie sich über die Vorteile und Risiken von sozialen Medien, Spielen und mehr. Richten Sie dann die Konten und Geräte Ihrer Kinder sicher ein.
Ressourcen, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben
Erfahren Sie mit diesen Leitfäden mehr über die neuesten Apps und Technologien, um die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten.
Andere nützliche Ressourcen
Spende heute
Helfen Sie uns, mehr Eltern wie Sie zu erreichen. Eine kleine Spende unterstützt unsere Forschung, um mehr Ressourcen wie diese zu erstellen und unsere Kinder online zu schützen.