Wenn man ihnen die Wahl gäbe, abzuhängen und nichts zu tun oder während einer Schulpause zusätzliche Fähigkeiten zu entwickeln, würden sich die meisten Kinder wahrscheinlich dafür entscheiden, abzuhängen. Ich möchte Eltern/Betreuer ermutigen, die Entwicklung von Online-Fähigkeiten als unterhaltsame und unterhaltsame Alternative zu präsentieren, indem sie die Entwicklung von Fähigkeiten mit bekannten und unbekannten Interessen kombinieren.
Aber zuerst, was sind einige Beispiele für Online-Fähigkeiten? Online-Fähigkeiten reichen von den sehr beliebten (Codierung, Sprachen, Photoshop, Fotografie, Spieldesign, App-Design) über die sehr notwendigen (Kommunizieren, Schreiben, kritisches Denken, Problemlösen, Tippen) bis hin zu den sehr digital klingenden (Website-Design, ethisches Hacken). , Programmierung) und mehr. Welche Online-Fähigkeiten Sie auch immer ausprobieren, sie sollten sich auf etwas beziehen, das Ihr Kind bereits liebt oder an dem es interessiert ist, es mit diesen 3 einfachen Schritten auszuprobieren:
1. Recherchiere – Erstellen Sie eine Liste mit Aktivitäten, die Ihr Kind liebt (bekannte Interessen) und eine Liste mit Aktivitäten, die Ihr Kind noch nie ausprobiert hat, die aber interessiert sein könnten (unbekannte Interessen). Machen Sie dann ein Brainstorming zu Online-Fähigkeiten in Bezug auf beide Listen, die kinderfreundliche, altersgerechte Kurse und Schulungen sind. Fragen Sie andere Eltern/Betreuer, Freunde und Familienmitglieder nach Ideen und Empfehlungen zu Camps, Kursen oder Schulungen.
2. Gestalten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind – Nachdem Sie nun eine Vorstellung von den Möglichkeiten haben, setzen Sie sich mit Ihrem Kind zusammen und erstellen Sie gemeinsam einen Aktivitätsplan. Beziehen Sie Ausfallzeiten, Offline-Zeiten, Zeit mit der Familie, Zeit außerhalb, Aktivitätszeit usw. ein. Laden Sie Ihr Kind ein, auch online zu recherchieren (und diese Online-Recherchefähigkeiten bereits zu verbessern). Wenn Ihr Kind Kunst, Handwerk, Wissenschaft, Musik oder Film liebt, suchen Sie nach Online-Aktivitäten in diesen Bereichen. Suchen Sie auch in Museen und Familienzentren nach deren Online-Angeboten.
3. Stimmen Sie zu, testen und überarbeiten Sie – Probieren Sie die Aktivität über das Wochenende aus, indem Sie sich Einführungsvideos ansehen, Rezensionen lesen und einfach spielen. Testen Sie dann Ihren Aktivitätsplan während einer Schulpause und bereiten Sie sich darauf vor, ihn zu überarbeiten und zu aktualisieren.
Mit den 3 oben genannten Schritten können Sie wirklich einen Plan erstellen, der Ihr Kind dazu ermutigt, online zu gehen, etwas Neues zu lernen und einen Teil dieser „leeren“ Zeit in den Schulferien zu verwalten.