Was ist Frauenfeindlichkeit?
Verhindern und bekämpfen Sie Online-Hass gegen Mädchen
Frauenfeindlichkeit ist eine Form von Hass im Internet, die sich gegen Frauen und Mädchen richtet. Sie wird in verschiedenen Online-Communitys gefördert, in denen Influencer die Ansicht vertreten, Frauen sollten weniger wert sein als Männer. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wo jungen Menschen Frauenfeindlichkeit im Internet begegnet und welche wirksamen Maßnahmen Sie ergreifen können, um diesen Vorstellungen entgegenzutreten.
Schnelle Tipps
3 Dinge, die Sie über Frauenfeindlichkeit wissen müssen
Für viele Kinder könnte es eine Phase sein, Influencern wie Andrew Tate zu folgen, die durch seine Popularität ausgelöst wurde. Andere könnten sich jedoch auf andere und langfristigere Weise an Vorstellungen von Frauenfeindlichkeit klammern. Unabhängig davon, wie sie auf den Inhalt stoßen, sind hier einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können.
Wir sprachen mit Michael Conroy aus Bauarbeiten, eine gemeinnützige Organisation, die „Fachkräfte ausbildet, die mit Jungen und jungen Männern arbeiten, um konstruktive Dialoge mit ihnen über Sicherheit zu führen . . . für ihre männlichen Altersgenossen und für Frauen und Mädchen.“
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung einiger Tipps, die er Eltern gab, um Frauenfeindlichkeit effektiv zu bekämpfen.
Sprechen Sie weiter über Frauenfeindlichkeit und Online-Hass, auch wenn die Nachrichten es nicht sind.
- Gehen Sie die schwierigen Themen an, bevor sie es woanders herausfinden
- Bitten Sie sie, Ihnen zu sagen, was sie wissen
- Machen Sie diese Gespräche zu einem normalen Teil Ihres Alltags
Der Druck von sozialen Medien, Freunden und der Gesellschaft könnte ihre Gedanken und Handlungen beeinflussen
- Zeigen Sie ihnen, wie und wann sie Unterstützung suchen können
- Besprechen Sie, wie ihre Freunde ihre Handlungen beeinflussen könnten
- Gemeinsam Grenzen setzen
Menschen, die Frauenfeindlichkeit fördern, bereiten ihre Anhänger auf Ablehnung vor. Fordern Sie dies heraus
- Stellen Sie Fragen zum kritischen Denken auf ruhige und positive Weise
- Anstatt einem Kind zu sagen, dass diese Ideen falsch sind, bitten Sie es, über seine Überzeugungen zu sprechen
Mehr auf dieser Seite
- Was ist Frauenfeindlichkeit?
- Wörter und Begriffe zu kennen
- Wo könnten Kinder es online sehen?
- Ähnliche Resourcen
Was ist Frauenfeindlichkeit?
Misogynie ist, in einfachen Worten, der Hass auf Frauen und Mädchen. Es beinhaltet auch Vorurteile und fördert schädliche Geschlechterstereotypen. Online ist es in verschiedenen Gemeinschaften über soziale Medien, Videospiele und andere Bereiche zu finden.
Wie Frauenfeindlichkeit offline aussieht
Catcalling, körperliche Misshandlung und Ausgrenzung durch Männer aus bestimmten Bereichen sind Beispiele für Frauenfeindlichkeit offline. Frauen und Mädchen können sich dadurch machtlos, ängstlich und wütend fühlen.
Wie Frauenfeindlichkeit im Internet aussieht
Online findet sich Frauenfeindlichkeit weitgehend in Videos, Bildern und Foren oder Kommentarbereichen. Dazu gehören Beschimpfungen oder Beleidigungen, Sprache, die suggeriert, dass Frauen weniger wert sind als Männer, vulgäre Bilder oder Fotos und Inhalte, die Frauen herabsetzen.
Eine Echokammer ist im Grunde ein Ort, an dem Sie die gleiche Meinung oder Ansicht immer und immer wieder hören. Dadurch wird Ihr Glaube an diese Ansicht oder Meinung gestärkt und darin liegt das Problem.
Denn wenn wir unsere Ansichten nicht in Frage stellen, wenn wir unsere Meinungen nicht in Frage stellen, dann haben wir keine wirklich ausgewogene Idee.
Wir sind nicht in der Lage, uns ein ausgewogenes Bild von den Geschehnissen zu machen.
Und ich glaube, dass junge Leute, die im Internet sehr beeinflussbar sind, sehr leicht in die Hände von Leuten geraten, die Ideen predigen, mit denen sie ihre Betroffenheit oder Traurigkeit damit erklären, dass die Person selbst schuld sei.
Wenn Sie also ein Mann sind, ist die Frau schuld.
Wenn Sie eine Frau sind, ist der Mann schuld.
Es ist die Schuld dieser Identitätsgruppe.
Es ist die Schuld dieser Gruppe.
Und was tendenziell passiert, ist, dass wenig kritisches Denken stattfindet, sondern viel mehr dieses emotionale Denken, bei dem man sich im negativsten Sinne des Wortes einfach motiviert fühlt, nach diesen Informationen zu suchen.
Wörter und Begriffe zu kennen
Dieses Wörterbuch der Frauenfeindlichkeitsbegriffe kann Ihnen helfen, die verschiedenen Definitionen rund um Frauenfeindlichkeit zu verstehen, die auftauchen könnten. Erkunden Sie sie unten, um Ihr Vertrauen in das Thema aufzubauen.
Was sind Incels?
Incels, oder UNfreiwillige CELibates, sind Männer oder Jungen, die glauben, dass sie ein Recht auf eine Beziehung haben, aber Schwierigkeiten haben, eine zu bilden. Diese Gruppe hat frühe Verbindungen zu Communities wie Reddit und 4chan. Sie neigen dazu, Frauen für ihre Schwierigkeiten bei der Partnersuche verantwortlich zu machen.
Was ist verinnerlichte Frauenfeindlichkeit?
Verinnerlichte Frauenfeindlichkeit liegt vor, wenn Frauen und Mädchen glauben, dass Klischees und Mythen über ihr Geschlecht wahr sind. Einige Beispiele sind das Denken, dass sie schwächer als Männer sind, dass sie zu Hause bleiben müssen und nicht arbeiten können oder dass sie sich Schönheitsidealen anpassen müssen.
Was ist Misandrie?
Misandrie ist das Gegenteil von Frauenfeindlichkeit. Es ist der Hass oder das Vorurteil von Männern und Jungen. Genau wie Frauenfeindlichkeit kann sie zur schädlichen Behandlung anderer führen. Darüber hinaus kann es zu Frauenfeindlichkeit beitragen, insbesondere wenn es um Gruppen wie geht MGTOW und diejenigen, die Feminismus mit Misandrie assoziieren.
Was bedeutet Frauenfeindlichkeit?
Frauenfeindlichkeit ist Hass und Vorurteile gegenüber Frauen und Mädchen. Dazu gehören Systeme oder Umgebungen, die Frauen und Mädchen das Gefühl geben, verängstigt oder unwillkommen zu sein. Frauenfeindlichkeit ist eine Form von Online-Hass.
Was ist das Patriarchat?
Patriarchat bezieht sich auf Gesellschaften oder Gemeinschaften, die von Männern geführt werden. In der Vergangenheit hatten Frauen weniger Rechte als Männer, da Gesellschaften und Regierungen weitgehend patriarchalisch waren. In vielen Fällen hat dies zu Frauenfeindlichkeit und Misshandlung von Frauen und Mädchen geführt.
Was ist toxische Männlichkeit?
Toxische Männlichkeit ist ein Begriff, der sich auf Geschlechterstereotypen bezieht, die damit verbunden sind, wie ein Mann handeln sollte. Einige dieser Klischees besagen, dass Männer nicht weinen können oder dass von ihnen erwartet wird, dass sie für ihre Familie sorgen. Diese Art von Stereotypen ist schädlich für die psychische Gesundheit von Männern und Jungen. Dies liegt daran, dass sie möglicherweise das Gefühl haben, dass sie ihre Gefühle für sich behalten müssen, Schwierigkeiten haben, über ihre Kämpfe zu sprechen, oder dass sie nicht um Hilfe bitten können.
Wo könnten Kinder es online sehen?
Frauenfeindlichkeit ist nicht neu, aber Entwicklungen in der Technologie und im Internet haben zu einer breiteren Exposition gegenüber ihr geführt. Kinder und Jugendliche können ihm sowohl auf subtile als auch auf offensichtliche Weise begegnen. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Kinder es online sehen können.
Online-Pornografie
Im Alter von 9 Jahren haben 10 % der Kinder bereits Pornografie gesehen, mit 27 Jahren sind es 11 %.
Der Missbrauch von Frauen durch Pornografie im Internet setzt Kinder und Jugendliche der Frauenfeindlichkeit aus. Es normalisiert schädliches Verhalten und verursacht Verwirrung bei jungen Menschen, die darüber informiert sind, was gesund ist.
Viele Online-Pornografien heben die Dominanz eines Mannes über eine Frau auf anschauliche Weise hervor. Es fördert eine Dynamik, in der die Frau es genießt, missbraucht zu werden.
Durch den früheren Zugriff auf Geräte sehen viele Kinder diese Inhalte in jüngeren Jahren. Recherchen der Kinderbeauftragten fanden heraus, dass 27 % der Kinder angaben, bis zum Alter von 11 Jahren Online-Pornos gesehen zu haben. 79 % der jungen Erwachsenen gaben an, vor ihrem 18. Lebensjahr sexuell gewalttätige Pornografie gesehen zu haben. Also, auch ohne es als Frauenfeindlichkeit zu bezeichnen, werden Kinder bereits an die Idee herangeführt, bevor sie das Erwachsenenalter erreichen.
Da Pornos ein schwieriges Gesprächsthema sind, vermeiden sowohl Eltern als auch Kinder wichtige Gespräche darüber. Wenn ein Kind online auf Pornos stößt, ist es ihm möglicherweise peinlich oder hat Angst, dass es in Schwierigkeiten gerät.
Die altersgerechte Auseinandersetzung mit dem Thema hilft Kindern zu verstehen, wie gesunde Beziehungen aussehen und wie unrealistisch Pornos sind. Darüber hinaus öffnet es ihnen die Tür, mit Ihnen zu sprechen, wenn sie online auf etwas Aufregendes stoßen.
Influencer und Content-Ersteller
Influencer und Ersteller von Inhalten, die frauenfeindliche Ideen verbreiten, können in den Feeds oder Kanälen der sozialen Medien von jedermann erscheinen. Algorithmen und die Beschäftigung mit diesen Inhalten können eine Echokammer schaffen, die es Kindern erschwert, andere Standpunkte zu sehen.
Anhänger dieser Influencer oder Ersteller von Inhalten können Gemeinschaften bilden, die dann weiterhin Online-Hass gegen Frauen und Mädchen verbreiten.
Im Jahr 2021 nutzten fast 95 % der 3- bis 17-Jährigen Video-Sharing-Plattformen (VSPs) wie YouTube und TikTok. Viele dieser Kinder hatten auch ihre eigenen Social-Media-Konten auch wenn sie unter dem erforderlichen Mindestalter waren.
Aufgrund ihres Zugangs zu einer breiten Palette von Inhalten könnten Kinder auf Influencer stoßen, die sie bewundern. Das können Gamer, Streamer, Künstler, Personal Trainer, Krypto-Banker oder jede andere Person sein. Wenn Ihr Kind Interesse hat, kann es einen Influencer finden.
Viele Kinder und Jugendliche streben möglicherweise nach dem Reichtum oder Status von Influencern, denen sie folgen. Sie können dies tun, ohne zu hinterfragen, wie die Berühmtheit ihren Status erlangt hat oder ob das, was sie sagen, korrekt ist.
Wenn ein Kind etwas an einem Influencer bewundert, der dann anfängt, Fehlinformationen oder frauenfeindliche Ideen zu teilen, fällt es dem Glauben zum Opfer. Wenn also jemand viel Geld hat, teure Autos hat, charismatisch ist und hasserfüllte und veraltete Vorstellungen von Frauen teilt, könnte eine leicht zu beeindruckende Person an denselben Vorstellungen festhalten.
Eine wichtige Möglichkeit, dies in Frage zu stellen, besteht darin, über die Interessen Ihres Kindes zu sprechen. Wer ist der Influencer, den sie beobachten? Was mögen sie an ihnen? Gibt es andere Influencer wie sie?
Das Gespräch kann deinem Kind zeigen, dass du dich für seine Hobbys interessierst. Außerdem kann es Ihnen helfen, den Überblick über alles zu behalten, was auf Schaden hindeuten könnte.
Algorithmen für Social-Media-Inhalte
Algorithmen sind für die den Benutzern vorgeschlagenen Inhalte verantwortlich. Auf sozialen Medien oder Videoplattformen (VSPs) werden Algorithmen davon beeinflusst, wie Sie mit diesen vorgeschlagenen Inhalten umgehen. Wenn sich jemand frauenfeindliche Inhalte ansieht, sieht er mehr Vorschläge für ähnliche Inhalte, wodurch Echokammern entstehen.
Manchmal erkennt ein Kind möglicherweise nicht, dass der Inhalt hasserfüllt ist. Stattdessen beschäftigen sie sich mit etwas anderem, das ihnen an dem Video oder dem Ersteller gefällt. Dies kann sie an einen idealisierten Lebensstil heranführen, den sie erreichen möchten. Wenn also der Influencer frauenfeindliche Ideen teilt, möchte das Kind vielleicht auch dasselbe glauben, damit es die Berühmtheit nachahmen kann.
Erfahren Sie mehr darüber Algorithmen und Echokammern.
Die Algorithmen auf sozialen Medien und Videoplattformen können Echokammern erzeugen.
Das passiert, wenn ein Kind eine bestimmte Art von Video ansieht und vielleicht damit interagiert – Likes, Kommentare, Shares. Dies führt dazu, dass der Algorithmus ähnliche Inhalte vorschlägt, mit denen sich ein Kind auch beschäftigen kann. Bald ist ihr gesamter Feed mit der gleichen Art von Inhalten gefüllt. Wenn dieser Inhalt jemanden mit frauenfeindlichen Idealen enthält, könnte dies dazu führen, dass ein Kind nur mit anderen interagiert, die dieselben Ideale teilen, wodurch eine Echokammer entsteht.
Arbeiten Sie mit Ihrem Kind zusammen, um den Inhalten Grenzen zu setzen. Sie können Alters- oder Bildschirmzeitbeschränkungen festlegen, um ihre Exposition zu verringern. Oder Sie könnten ihnen zeigen, wie sie ihren Feed mit positiven und abwechslungsreichen Inhalten kuratieren können. Indem Sie ihnen zeigen, wie Inhalte ausgeblendet werden, können Sie sicherstellen, dass sie wissen, wie sie handeln müssen, wenn sie etwas als schädlich erkennen.
Ähnliche Resourcen
Ausgewählte Online-Hassartikel

Sollten Kinder in der Schule die Netflix-Serie „Adolescence“ schauen?
Experten sprechen über mögliche Probleme bei der Ausstrahlung der Netflix-Serie „Adolescence“ in Schulen.

Alterssicherung und Online-Sicherheit: Was Eltern und Kinder dazu sagen
Im Vorfeld der Veröffentlichung der Kindersicherheitsvorschriften von Ofcom werden in unserer aktuellen Tracker-Umfrage Kinder und Eltern gefragt, was sie von der Alterssicherung halten.

Wohlbefinden von Kindern in einer digitalen Welt – Indexbericht 2025
Dieser Bericht ist der vierte in einer jährlichen Reihe, in der die Auswirkungen der Technologie auf das digitale Wohlbefinden von Kindern in vier verschiedenen Bereichen bewertet und verfolgt werden.

So sieht technisch unterstützter Missbrauch in Teenagerbeziehungen aus
Lauren Seager-Smith vom For Baby's Sake Trust untersucht, wie technisch unterstützter Missbrauch in Beziehungen aussieht und wie man Teenager schützen kann.

Unsere Empfehlungen zur Medienkompetenz im Schulunterricht
Im Zuge der Überarbeitung des Schullehrplans durch die Regierung betonen wir, wie wichtig eine Verbesserung der Medienkompetenzbildung ist.