Internet-Angelegenheiten
Suche

Beratungsgremium

Unser Expert Advisory Panel (EAP) setzt sich aus einer ausgewählten Anzahl angesehener Online-Sicherheitsexperten zusammen, die sich auf den Schutz von Kindern und Familien im Internet spezialisiert haben.

Meet the experts

Das EAP berät in einer Reihe von Fragen und hilft uns sicherzustellen, dass wir die besten und relevantesten Informationen und Ressourcen bereitstellen.

PSHE Association

Jonathan ist Chief Executive der PSHE Association und ehemaliger Bildungsleiter bei CEOP. Er war für die Bereitstellung des preisgekrönten Online-Sicherheitsprogramms Thinkuknow von CEOP für junge Menschen, Eltern, Betreuer und Pädagogen verantwortlich.

Foto von John Carr.

Online-Sicherheitsexperte

John ist eine der weltweit führenden Behörden für die Nutzung des Internets durch Kinder und Jugendliche und der damit verbundenen neuen Technologien. Derzeit ist er Senior Technical Adviser der globalen NGO ECPAT International und Berater des Europarates.

Barnardos

Jessica leitet Barnardos politische Arbeit zu sexuellem Missbrauch und Ausbeutung von Kindern, krimineller Ausbeutung von Kindern, häuslicher Gewalt und Online-Sicherheit.

Anti-Mobbing-Allianz

Martha ist Direktorin und leitet die Arbeit der Anti-Mobbing-Allianz. Sie unterstützt ihre Mitglieder in allen Aspekten der Prävention und Reaktion von Mobbing. Sie koordiniert auch die Anti-Mobbing-Woche jedes Jahr im November. Sie arbeitete über sieben Jahre im Nationalen Kinderbüro.

Childnet International und UK Safer Internet Centre

Will kam im Jahr 2000 zu Childnet und wurde 2009 zum CEO ernannt. Er hat die Entwicklung der preisgekrönten Internetsicherheitsprogramme und -ressourcen von Childnet geleitet. Er ist Direktor des UK Safer Internet Centre (UKSIC), das den Safer Internet Day in Großbritannien organisiert. Er ist auch Mitglied des britischen Council for Internet Safety Executive Board und Vorsitzender der Early Warning Working Group.

Bild von Simon P. Hammond

University of East Anglia

Dr. Simon ist Angewandter Psychologe und Dozent für Pädagogik und interessiert sich dafür, wie digitale Technologien alltägliche gesellschaftliche Handlungsmöglichkeiten neu gestalten und welche Auswirkungen unsere zunehmend Online-Welt auf unsere psychische Gesundheit hat. Seine Arbeit untersucht, wie junge Menschen, insbesondere solche, die als gefährdet gelten, digitale Inklusion, Resilienz, Partizipation und Gleichberechtigung erleben.

Oxford Internet Institute

Dr. Victoria ist stellvertretende Direktorin und Senior Policy Fellow am Oxford Internet Institute und verantwortlich für die Leitung des Engagements in Fragen der Digitalpolitik. Ihr jüngstes Forschungsprojekt untersuchte das Konzept des „algorithmischen Kindes“ und die Datenrisiken, die für Kinder durch vernetzte Spielzeuge und das Internet der Dinge entstehen. Sie hat mehrere beratende Funktionen in der Digitalpolitik inne, darunter Mitglied der UKCIS Evidence Group, des Making Sense of Media Advisory Panel von Ofcom und des Beirats von COADEC.

Ofcom

Alison leitet und leitet die Forschungskomponenten des Ofcom-Programms Making Sense of Media. Das Programm zielt darauf ab, die Online-Fähigkeiten, das Wissen und das Verständnis von Erwachsenen und Kindern im Vereinigten Königreich zu verbessern, indem solide Forschung und Zusammenarbeit mit relevanten Interessengruppen bereitgestellt werden. Zuvor war sie Leiterin der Medienkompetenzforschung bei Ofcom.

Kidscape

Ashley ist Betriebsleiterin bei Kidscape, einer preisgekrönten Wohltätigkeitsorganisation, die sich der Mobbingprävention und der Förderung der Sicherheit von Kindern verschrieben hat. Kidscape wurde 1985 gegründet und unterstützt Kinder und ihre Familien mit praktischer Hilfe, Beratung und Schulung, um Mobbing zu bekämpfen und gesunde Beziehungen zu fördern. Ashley hat die Entwicklung vieler der preisgekrönten Mobbingpräventionsprogramme und -ressourcen von Kidscape geleitet. Ashley ist Mitglied des Beratungsgremiums der Anti-Bullying Alliance.

Das NCA-Logo

NCA-CEOP-Befehl

Lorna Sinclair leitet das Bildungsteam für Kinderausbeutung und Online-Schutz bei der NCA, das sich auf die Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch im Internet konzentriert. Dazu gehören Bildungsressourcen für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren, ihre Familien und Erzieher sowie Schulungen für Fachkräfte.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und Wirkung

Informieren Sie sich darüber, welchen Unterschied unsere Arbeit im Online-Leben von Kindern macht und wie Sie sich engagieren können, damit wir noch mehr erreichen.

Politik und Forschung

In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Ansichten von Eltern und Kindern zu wichtigen Fragen der Online-Sicherheit und über unsere Haltung zu verschiedenen Richtlinien zur Online-Sicherheit.

Partner

Möchten Sie uns aktiv dabei unterstützen, Kinder online zu schützen? Informieren Sie sich noch heute, wie Sie uns unterstützen können.