Online-Sicherheit für Kinder unter 5 Jahren

Orientierungshilfe für Eltern und Betreuer

Immer mehr Kinder im Vorschulalter haben eigene Tablets oder leihen sich die Geräte ihrer Eltern, um damit Spiele zu spielen, Apps zu nutzen und ihre Lieblingssendungen anzusehen. Hier finden Sie Tipps zu einfachen Maßnahmen, mit denen Sie die Online-Sicherheit Ihrer Kinder gewährleisten können.

Videotranskript anzeigen
Immer mehr Kinder im Vorschulalter haben heute eigene Geräte, und wenn nicht, nutzen sie diese wahrscheinlich gemeinsam. So können Sie dafür sorgen, dass Ihre Kinder online viel Spaß haben und nicht auf Dinge stoßen, die sie nicht sehen oder hören sollen.

Obwohl es immer am besten ist, kleine Kinder online zu beaufsichtigen, gibt es viele kostenlose Tools, mit denen Sie Geräte sicher einrichten können. Kindersicherungen für Ihren Breitbandanschluss zu Hause sind kostenlos und einfach einzurichten; damit können Sie kontrollieren, auf welche Websites Ihr Kind zugreifen kann. Die meisten gängigen Geräte und Apps verfügen außerdem über integrierte Steuerelemente, mit denen Sie entscheiden können, auf was Ihr Kind zugreifen kann, und Regeln festlegen können, wann und wie lange es diese verwenden darf.

Achten Sie beim Einrichten der Kindersicherung darauf, sichere Passwörter zu verwenden, und aktivieren Sie SafeSearch bei Google und den eingeschränkten Modus bei YouTube, um unangemessene Inhalte herauszufiltern, auch wenn Ihr Kind sie nicht verwendet. Unsere Anleitungen zum Einrichten der Kindersicherung führen Sie durch die einzelnen Schritte, sodass Sie die Einrichtung in nur wenigen Minuten durchführen können.

Nicht jede Bildschirmzeit ist gleich, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Kind eine ausgewogene Mischung aus Online- und Offline-Aktivitäten hat, die ihm helfen können, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln und Spaß zu haben. Es ist sehr wichtig, dass Bildschirme den Schlaf, persönliche Freundschaften oder körperliche Betätigung nicht verdrängen oder stören. Wenn möglich, sollte die Bildschirmzeit am besten gemeinsam mit Ihnen verbracht werden.

Wählen Sie eine Auswahl sicherer und lehrreicher Online-Spiele und Apps aus, die Sie mit Ihrem Kind spielen können, damit Sie sich wohler fühlen, wenn es die Welt erkundet. Nutzen Sie Websites und Plattformen, die speziell für Kinder im Vorschulalter entwickelt wurden, wie CBeebies, YouTube Kids und Nick Jr., und überprüfen Sie die Eignung der App anhand der Altersfreigaben und Bewertungen im App Store.

Es ist nie zu früh, als Familie Grenzen zu setzen. Legen Sie einige Regeln fest, wie und wann Geräte zu Hause und unterwegs verwendet werden sollen. Dies wird Ihr Kind ermutigen, gute digitale Gewohnheiten zu entwickeln und Ihnen die Möglichkeit geben, sicherzustellen, dass es Geräte positiv und zielführend verwendet.

Es ist wichtig, mit Ihren Kindern darüber zu sprechen, was sie gerne online tun. Nehmen Sie sich die Zeit, regelmäßig über ihre Sicherheit zu sprechen und ihnen zu erklären, worauf sie online achten sollten. Versichern Sie ihnen, dass sie nicht in Schwierigkeiten geraten, wenn sie online etwas sehen oder hören, was sie aufregt, und dass sie mit Ihnen darüber sprechen sollen, denn Sicherheit im Internet ist wichtig.

Was machen Vorschulkinder online?

Untersuchungen zeigen, dass Vorschulkinder gerne Videos anschauen, sowohl auf YouTube als auch auf Film- und Fernseh-Streaming-Diensten.

Beliebteste Plattformen

Die folgenden Plattformen sind bei Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren am beliebtesten. Stellen Sie sicher, dass die Apps, die Ihr Kind verwendet, mit den folgenden Anleitungen sicher sind.

Checkliste zur Online-Sicherheit: Vorschule

Nutzen Sie diese praktischen Tipps, um Vorschulkindern sicherere Online-Erlebnisse zu ermöglichen und ihre digitale Belastbarkeit zu entwickeln.

Gemeinsam erkunden

Sprechen Sie mit Ihrem Kind über das Internet und erkunden Sie es gemeinsam, damit Sie ihm zeigen können, was für tolle, unterhaltsame und lehrreiche Dinge es damit machen kann. Versichern Sie ihm, dass es zu Ihnen kommen und mit Ihnen sprechen soll, wenn es etwas Verstörendes sieht.

SIEHE KONVERSATIONSLEITFADEN

Verwenden Sie altersgerechte Apps

Wählen Sie sichere, unterhaltsame und lehrreiche Websites und Apps für Ihr Kind. Überprüfen Sie anhand der Altersfreigaben in den App Stores, ob sie für Ihr Kind geeignet sind. Nutzen Sie Video-, Lern- und Spieleplattformen und -dienste, die speziell für Kinder entwickelt wurden, wie YouTube Kids, Sky Kids, BBC iPlayerKids und Nick Jr. Weitere Tipps finden Sie in unseren Top-TV-Apps für Kinder für sicheres Fernsehen.

Verwenden Sie Passwörter

Bewahren Sie Geräte außerhalb der Reichweite auf, legen Sie für alle Ihre Geräte Passwörter fest und geben Sie diese nicht weiter. So wissen Sie, wann und wo Ihr Kind auf das Internet zugreift. Verwenden Sie außerdem Passwörter, um sicherzustellen, dass Ihr Kind keine zusätzlichen Einkäufe tätigt, während es Spiele spielt oder Apps verwendet.

Übernehmen Sie die Kontrolle

Aktivieren Sie die Kindersicherung für Ihren Breitbandanschluss zu Hause. Die meisten internetfähigen Geräte bieten auch eine Kindersicherung. Beispielsweise bieten Microsoft Windows, Apple iOS und Googles Android Möglichkeiten, die Apps und Websites zu kontrollieren, die Ihr Kind besuchen kann. Diese Kontrollen können auch verhindern, dass Ihr Kind unangemessene Videos und andere Inhalte sieht.

SIEHE VORLAGE

Involviert sein

Ermutigen Sie sie, Geräte im selben Raum wie Sie zu verwenden, damit Sie im Auge behalten können, wie sie das Internet nutzen. Bleiben Sie neugierig, was sie tun, und ermutigen Sie sie, ihre Freude mit Ihnen zu teilen.

FINDEN SIE KINDERSICHERUNGEN

Grenzen setzen

Es ist nie zu früh, Grenzen zu setzen. Legen Sie einige Regeln für die Nutzung vernetzter Technologien fest, z. B. welche Apps und Websites sie nutzen dürfen und wie lange sie diese nutzen dürfen. Wir haben eine Vorlage für eine Familienvereinbarung erstellt, die Sie für den Anfang verwenden können.

GEHEN SIE ZUM BERATUNGS-HUB

Leitfaden für Eltern und Betreuer

Laden Sie diesen Leitfaden herunter oder drucken Sie ihn aus, um die Online-Sicherheit Ihres Vorschulkindes zu gewährleisten.

Unterstützende Altersleitfäden

Entdecken Sie eine Reihe von Altersleitfäden zu Online-Themen, die Ihnen bei der Unterstützung Ihres Vorschulkindes helfen.