Internet-Angelegenheiten
Suche

Online-Sicherheit für Kleinkinder (unter 5 Jahren)

Orientierungshilfe für Eltern und Betreuer

Immer mehr Kinder im Vorschulalter haben eigene Tablets oder leihen sich die Geräte ihrer Eltern, um damit Spiele zu spielen, Apps zu nutzen und ihre Lieblingssendungen anzusehen. Hier finden Sie Tipps zu einfachen Maßnahmen, mit denen Sie die Online-Sicherheit Ihrer Kinder gewährleisten können.

schließen Video schließen

Checkliste zur Internetsicherheit
Vorschulkinder online unterstützen

Nutzen Sie diese praktischen Tipps, um Vorschulkindern sicherere Online-Erlebnisse zu ermöglichen und ihre digitale Belastbarkeit zu entwickeln.

Sprechen Sie mit Ihrem Kind über das Internet und erkunden Sie es gemeinsam, damit Sie ihm zeigen können, was für tolle, unterhaltsame und lehrreiche Dinge es damit machen kann. Versichern Sie ihm, dass es zu Ihnen kommen und mit Ihnen sprechen soll, wenn es etwas Verstörendes sieht.

Bewahren Sie Geräte außerhalb der Reichweite auf, legen Sie für alle Ihre Geräte Passwörter fest und geben Sie diese nicht weiter. So wissen Sie, wann und wo Ihr Kind auf das Internet zugreift. Verwenden Sie außerdem Passwörter, um sicherzustellen, dass Ihr Kind keine zusätzlichen Einkäufe tätigt, während es Spiele spielt oder Apps verwendet.

Ermutigen Sie sie, Geräte im selben Raum wie Sie zu verwenden, damit Sie im Auge behalten können, wie sie das Internet nutzen. Bleiben Sie neugierig, was sie tun, und ermutigen Sie sie, ihre Freude mit Ihnen zu teilen.

Wählen Sie sichere, unterhaltsame und lehrreiche Websites und Apps für Ihr Kind. Überprüfen Sie anhand der Altersfreigaben in den App Stores, ob sie für Ihr Kind geeignet sind. Nutzen Sie Video-, Lern- und Spieleplattformen und -dienste, die speziell für Kinder entwickelt wurden, wie YouTube Kids, Sky Kids, BBC iPlayerKids und Nick Jr. Weitere Tipps finden Sie in unseren Top-TV-Apps für Kinder für sicheres Fernsehen.

Aktivieren Sie die Kindersicherung für Ihren Breitbandanschluss zu Hause. Die meisten internetfähigen Geräte bieten auch eine Kindersicherung. Beispielsweise bieten Microsoft Windows, Apple iOS und Googles Android Möglichkeiten, die Apps und Websites zu kontrollieren, die Ihr Kind besuchen kann. Diese Kontrollen können auch verhindern, dass Ihr Kind unangemessene Videos und andere Inhalte sieht.

Es ist nie zu früh, Grenzen zu setzen. Legen Sie einige Regeln für die Nutzung vernetzter Technologien fest, z. B. welche Apps und Websites sie nutzen dürfen und wie lange sie diese nutzen dürfen. Wir haben eine Vorlage für eine Familienvereinbarung erstellt, die Sie für den Anfang verwenden können.

Mehr auf dieser Seite

Was machen Vorschulkinder online?

Untersuchungen zeigen, dass Vorschulkinder gerne Videos anschauen, sowohl auf YouTube als auch auf Film- und Fernseh-Streaming-Diensten.

Beliebteste Plattformen

Die folgenden Plattformen sind bei Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren am beliebtesten. Stellen Sie sicher, dass die Apps, die Ihr Kind verwendet, mit den folgenden Anleitungen sicher sind.

Ratgeber für Eltern zum Thema Vorschule

Laden Sie diesen Leitfaden herunter oder drucken Sie ihn aus, um die Online-Sicherheit Ihres Vorschulkindes zu gewährleisten.

Unterstützende Altersleitfäden

Entdecken Sie eine Reihe von Altersleitfäden zu Online-Themen, die Ihnen bei der Unterstützung Ihres Vorschulkindes helfen.

schließen Video schließen
schließen Video schließen
schließen Video schließen
schließen Video schließen
schließen Video schließen
Eine Familie sitzt auf ihrem Sofa, hält verschiedene Geräte in der Hand und zu ihren Füßen sitzt ein Hund

Lassen Sie sich individuell beraten

Der erste Schritt zur Online-Sicherheit Ihres Kindes besteht in der richtigen Anleitung. Mit unserem „Digitalen Toolkit für meine Familie“ haben wir es Ihnen leicht gemacht.