
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontaktieren Sie uns
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Die Forschung
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • #StaySafeStayHome Beratungszentrum für Familien
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel
    • Die Forschung
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Online-Lernplattform Digital Matters
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
Sie sind hier:
  • Home
  • Über uns
  • Gefährdete Kinder in einem digitalen Weltbericht

Bericht über gefährdete Kinder

Aufzeigen von Online-Risiken, denen gefährdete Kinder ausgesetzt sind, und der Unterstützung, die sie benötigen

Dieser Bericht bietet einen Einblick in die Online-Welt der am stärksten gefährdeten Kinder in Großbritannien und zeigt die potenziellen Online-Risiken auf, denen verschiedene Gruppen gefährdeter Kinder online ausgesetzt sind, z und Selbstmord.

Bericht herunterladen Teilen

54 Likes

Verletzliche Kinder in einer digitalen Welt

Was beinhaltet der Bericht?

Dieser Bericht enthält auch Anleitungen zur Unterstützung schutzbedürftiger Kinder, wobei die Einführung spezieller Schulungen und Tools in allen Sektoren im Vordergrund steht, um die wahrscheinlichsten Online-Probleme der Kinder mit dem höchsten Risiko zu ermitteln und frühzeitig Maßnahmen einzuleiten.

Die Studie in Zusammenarbeit mit Jugendarbeit und die University of Kingston verwendeten einen robusten Datensatz der Online-Erfahrungen gefährdeter Jugendlicher, um herauszufinden, wie wahrscheinlich es ist, dass sie bestimmten Online-Risiken ausgesetzt sind.

 

Vorab

Carolyn Buntin, CEO, Internet Matters, gibt einen kurzen Einblick in die Gründe für die Durchführung der Studie:

„Dieser Bericht nimmt das Gespräch auf - um uns alle herauszufordern und zu inspirieren; Eltern, Lehrer, Angestellte an vorderster Front und Firmeneltern, um bessere und differenziertere Fragen an uns selbst sowie an die Kinder und Jugendlichen in unserer Obhut zu stellen. “

Es wird auch von Zitaten aus der unterstützt Kinderbeauftragter für England Anne Longfield, Javed Khan, Hauptgeschäftsführer, Barnardos und Roy McComb, stellvertretender Direktor, Sicherheitslücken Command National Crime Agency

Ungleich online

Ein Überblick über die sich wandelnde Landschaft der Online-Welt mit einem Schwerpunkt auf ihren positiven und negativen Auswirkungen auf das digitale Leben gefährdeter Kinder.

Über die Studie: Methodik

Finden Sie einen Überblick über die verwendete Methodik und welche Forschungsergebnisse die Arbeit veranlasst haben. Die Studie basiert auf der jährlichen Cybersurvey-Umfrage zu den Ansichten und Online-Erfahrungen junger Menschen, die von Youthworks von 2008 bis 2018 durchgeführt wurde. Derzeit haben 38,000 junge Menschen teilgenommen. Diese Forschungsstudie untersuchte die Antworten von 2,988 dieser jungen Menschen im Alter von 10 bis 16 Jahren.

Ergebnisse: Sicherheitslücke sagt Risiko voraus

Eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse, aus denen hervorgeht, welchen Risiken junge Menschen im Internet mit größerer Wahrscheinlichkeit ausgesetzt sind, wenn sie offline sind. Das Kapitel untersucht nacheinander jede schutzbedürftige Gruppe und was über diese jungen Menschen bekannt ist, um ihre Online-Erfahrungen mit Risikokategorien zu erklären.

Was soll getan werden?

Bietet Eltern, Erziehern, Diensten, Sicherheitsbehörden und der Industrie Einblicke und Anleitungen zur Online-Unterstützung schutzbedürftiger Personen. Es bietet auch die nächsten Schritte, um sicherzustellen, dass junge Menschen, die offline gefährdet sind, eine relevante, proaktive und differenzierte Ausbildung erhalten und unterstützt werden, damit sie online sicher bleiben.

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Kindersicherung
  • Schutzbedürftige Kinder

Links vor Ort

    • Wie können wir schutzbedürftige Kinder in der digitalen Welt unterstützen?
    • Gefährdete Kinder in einer digitalen Welt Infografik

Verwandte Weblinks

Kinderkommissar - Sicherheitslücke melden

Elterninfo - Was kann junge Menschen online verwundbar machen?

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folg uns

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2022 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen