MENU

Datenschutzrichtlinie

Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie diesen Datenschutzbestimmungen zu. Wir können diese Richtlinie in Zukunft ändern. In diesem Fall werden wir die geänderten Richtlinien auf dieser Website veröffentlichen.

Was ist auf der Seite

Datenschutzrichtlinie

Unsere Kontaktdaten

Name: Internetangelegenheiten begrenzt
Adresse Ambassador House, 75, St Michael's Street, London W2 1QS
Telefonnummer: 0207 402 5004. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Anrufbeantworter haben.
Email: [E-Mail geschützt]

Internet Matters bietet Informationen und Ratschläge, die Eltern, Betreuern und Fachleuten helfen sollen, sich am Online-Leben von Kindern zu beteiligen und die Risiken zu bewältigen, denen sie möglicherweise online ausgesetzt sind.

Wir haben diese Datenschutzerklärung in Übereinstimmung mit der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) entwickelt, um unser Engagement für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu zeigen, um zu beschreiben, was wir mit den von Ihnen bereitgestellten Informationen tun, und um die Rechte und Wahlmöglichkeiten zu erläutern, die Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben .

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
[E-Mail geschützt]

Die Art der von uns erfassten personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten oder persönliche Informationen sind alle Informationen über eine Person, anhand derer diese Person identifiziert werden kann.

Es enthält keine Daten, bei denen die Identität entfernt wurde, dies wird als anonyme Daten bezeichnet. Wir sammeln keine Daten, die Sie persönlich identifizieren, wenn Sie einfach auf unserer Website surfen.

Wir erheben und verarbeiten derzeit die folgenden Informationen:

  • Ihr vollständiger Name oder Familienname
  • Ihre Emailadresse
  • Egal, ob Sie Internet Matters als Elternteil/Betreuer, Fachmann, Lehrer, Regierung/Politiker, Mitglied des dritten Sektors oder eine Unternehmensorganisation verwenden
  • Ihre Kontaktnummer
  • Wenn Sie Lehrer sind, der Name der Schule, an der Sie arbeiten
  • Wie Sie von uns erfahren haben (z. B. Suchmaschine, Kollegen, soziale Medien usw.)
  • Die digitalen Gewohnheiten Ihrer Kinder (für unsere Sicherheits-Toolkits)

Wir erheben personenbezogene Daten, um unsere Angebote zu optimieren und Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Wir erheben niemals personenbezogene Daten, die nicht zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben oder zur Verbesserung/Personalisierung Ihrer Erfahrung auf unserer Website verwendet werden. Ihre Daten können für einen oder mehrere der folgenden Zwecke verwendet werden;

  • Um Sie auf unsere relevanten Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen, einschließlich der Bereitstellung personalisierter Empfehlungen und Ressourcen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten
  • Um die Nutzung und das Interesse an unseren Inhalten und Mitteilungen zu verstehen, um unsere Dienste zu verbessern
  • Um Sie über Änderungen an unseren Diensten zu informieren und Sie bei der Nutzung unserer Ressourcen zu unterstützen
  • Um Ihnen Informationen bereitzustellen, die Sie möglicherweise angefordert haben

Wie wir die personenbezogenen Daten erhalten und warum wir sie haben

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden uns aus einem der folgenden Gründe direkt von Ihnen zur Verfügung gestellt:

Abonnieren eines Newsletters

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, bitten wir Sie um Folgendes:

  • Ihr vollständiger Name zur Personalisierung unserer Kommunikation
  • Ihre E-Mail-Adresse, die wir verwenden können, um Ihnen die Mitteilungen zu senden
  • Unabhängig davon, ob Sie ein Elternteil/Betreuer oder eine Fachkraft sind, um sicherzustellen, dass Sie Mitteilungen erhalten, die Ihren Interessen entsprechen.

Eine Spende machen

Wenn Sie auf unserer Website spenden, bitten wir Sie um Folgendes:

  • Ihr vollständiger Name zur Personalisierung unserer Kommunikation
  • Ihre E-Mail-Adresse, die wir verwenden können, um Ihnen Mitteilungen zur Bestätigung Ihrer Spende zu senden
  • Egal, ob Sie ein Elternteil / Betreuer oder eine Fachkraft sind

Wenn Sie auf unserer Website spenden, wird die Finanztransaktion vollständig von Stripe abgewickelt. Internet Matters speichert Ihre Kredit-/Debitkartendaten nicht und wir haben auf Stripe keinen Zugriff auf diese Daten. Stripe ist nach den höchsten Industriestandards zertifiziert und hat diese erhalten weltweite regulatorische Lizenzen. Du kannst lesen Die Datenschutzerklärung von Stripe hier.

Wir erfassen jedoch Folgendes in unserem System, um die Effektivität unseres Spendenprogramms zu verbessern:

  • Der Betrag, den Sie gespendet haben
  • Das Datum, an dem Sie Ihre Spende getätigt haben

Verwenden des digitalen Toolkits meiner Familie

Wenn Sie unser „Digitales Toolkit meiner Familie“ verwenden, bitten wir Sie um Folgendes:

  • Ihr Vorname und Nachname
  • Ihre E-Mail-Adresse, die wir verwenden können, um Ihnen zu senden:
    • Ihr Familienwerkzeugkasten,
    • personalisierte Mitteilungen und/oder unseren Newsletter, wenn Sie dem Erhalt zugestimmt haben

Wir bitten Sie, in einer Reihe von Fragen weitere Informationen über die Anzahl Ihrer Kinder, deren Alter, die Art und Weise, wie sie das Internet nutzen, und Ihre Meinung zum Internet anzugeben, um Ihnen einen personalisierten Online-Sicherheitsplan zu erstellen. Die von Ihnen angegebenen Daten werden für einen Zeitraum von drei Wochen ab dem Datum, an dem Sie das Toolkit-Formular ausfüllen, gespeichert, damit Sie Ihren Plan überprüfen und herunterladen können. Nach diesem Zeitraum werden Ihre personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank gelöscht, es sei denn, Sie haben dem Erhalt weiterer Mitteilungen von uns zugestimmt. Um nach dieser Zeit auf Ihren Plan zugreifen zu können, müssen Sie ihn vor Ablauf des Dreiwochenzeitraums herunterladen.

Verwendung des Little Digital Helps Toolkits

Wenn Sie das „Little Digital Helps Toolkit“ verwenden, können Sie die folgenden Angaben machen:

  • Ihr Vorname und Nachname
  • Ihre E-Mail-Adresse, die wir verwenden können, um Ihnen zuzusenden
    • den Online-Sicherheitsplan Ihrer Familie
    • personalisierte Mitteilungen und/oder unseren Newsletter, wenn Sie dem Erhalt zugestimmt haben

Sie müssen diese Details nicht angeben, um Ihren Online-Sicherheitsplan zu erstellen. Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihnen der Plan per E-Mail zugeschickt wird, sind diese erforderlich.

Um Ihren Online-Sicherheitsplan maßzuschneidern, bitten wir Sie auch um Angaben zum Alter Ihrer Kinder, zu welchen Geräten sie Zugang haben, wie sie das Internet nutzen und welche Unterstützung Sie benötigen, um ihre Online-Sicherheit zu verwalten.

Alle von Ihnen angegebenen Daten werden ab dem Datum, an dem Sie das Toolkit-Formular ausgefüllt haben, für einen Zeitraum von drei Wochen gespeichert, damit Sie Ihren Plan überprüfen und herunterladen können. Nach diesem Zeitraum werden Ihre Daten aus unserer Datenbank entfernt, es sei denn, Sie haben zugestimmt, weitere Mitteilungen von uns zu erhalten. Um nach dieser Zeit auf Ihren Plan zuzugreifen, müssen Sie ihn vor Ablauf dieser Zeit herunterladen.

Nutzung von Digital Matters

Wenn Sie Digital Matters bei der Erstellung Ihres Kontos als Lehrer verwenden, werden wir Sie bitten, Folgendes anzugeben:

  • Ihr voller Name
  • Ihre Emailadresse
  • Wenn Sie Lehrer sind, den Namen der Schule, an der Sie arbeiten, damit wir Ihre Kommunikation personalisieren und die Anzahl der Schulen erfassen können, mit denen wir zusammenarbeiten

Wir geben Ihnen auch die Möglichkeit, Informationen darüber bereitzustellen, wie Sie von uns erfahren haben, z. B. durch Suchmaschinen, Kollegen oder soziale Medien.

Wenn Sie bei der Erstellung Ihres Kontos zustimmen, weitere Mitteilungen von uns zu erhalten, verwenden wir diese Daten, um unsere Mitteilungen an Sie zu personalisieren.

Nutzung der Förderung digitaler Kompetenzen

Wenn Sie unser Training „Förderung digitaler Kompetenzen“ nutzen, geben wir Ihnen beim ersten Herunterladen von Ressourcen die Möglichkeit, die folgenden Informationen bereitzustellen, um Ihnen maßgeschneiderte Mitteilungen zu senden, wenn Sie sich dafür entscheiden:

  • Ihr voller Name
  • Ihre Emailadresse
  • Identifizieren Sie sich als Elternteil oder Fachkraft

Von Zeit zu Zeit veranstalten wir möglicherweise Wettbewerbe oder bitten Sie, an Forschungsarbeiten teilzunehmen. Wenn Sie teilnehmen möchten, bitten wir Sie möglicherweise um weitere Informationen, um unsere Arbeit zu informieren, darunter:

  • Ihre familiären Verhältnisse, zB Anzahl der Kinder, deren Alter und Online-Gewohnheiten
  • Details zu Ihrer Arbeit, z. B. Berufsbezeichnung, Name der Organisation, Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse

An einem Wettbewerb teilnehmen

Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, erfragen wir die folgenden Informationen, damit wir Sie in das Gewinnspiel aufnehmen und Sie diesbezüglich kontaktieren können:

  • Ihr voller Name
  • Ihre Emailadresse

Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, sich für den Erhalt fortlaufender Mitteilungen von uns zu entscheiden.

Anmeldung zu einer Veranstaltung

Wir können Sie auch einladen, sich für eine Veranstaltung anzumelden, und benötigen die folgenden Informationen, um Ihnen die Veranstaltungsdetails zuzusenden und Ihre Teilnahme zu protokollieren:

  • Name
  • Ihre Emailadresse

Wir können Ihnen auch die Möglichkeit geben, Details zu Ihrer Arbeit anzugeben, z. B. Berufsbezeichnung und Firmenname.

Unsere Rechtsgrundlage für die Datenerhebung

Gemäß der britischen Datenschutzverordnung ist die Rechtsgrundlage, auf die wir uns für die Verarbeitung dieser Informationen stützen, Ihre Zustimmung. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit unseren berechtigten Interessen, der Community qualitativ hochwertige, zeitnahe und wertvolle Dienste bereitzustellen.

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen.

Wie wir Ihre Informationen nutzen

Um Ihnen die von Ihnen gewählte(n) Dienstleistung(en) anbieten zu können, erfragen wir die oben aufgeführten Informationen.

Wir können Ihre Daten an alle Unternehmen weitergeben, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie unterstützen. Ihre Daten werden durch Datenverarbeitungsvereinbarungen mit diesen Unternehmen geschützt. Das bedeutet, dass sie mit Ihren personenbezogenen Daten nichts anfangen können, es sei denn, wir haben sie dazu angewiesen. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Organisationen außer uns oder weiteren Unterauftragsverarbeitern weitergeben, die ebenfalls unsere Datenverarbeitungsvereinbarung einhalten müssen. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten sicher verwahren und für den von uns angewiesenen Zeitraum aufbewahren.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten von externen Datenlieferanten erhalten, jedoch nur, wenn diese einen angemessenen Nachweis erbringen, dass Sie der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Organisationen zugestimmt haben.

Wir können Ihre Daten auch an Dritte weitergeben, wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung gegeben haben. Wenn Sie uns Ihr Einverständnis gegeben haben, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an einen unserer Partner weiterzugeben, und sich später von deren Mitteilungen abmelden oder Ihre Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an diesen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Ändern Sie Ihre Präferenz

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung nicht mehr erteilen oder unsere Mitteilungen abbestellen möchten, können Sie unsere E-Mails über den Link in der Fußzeile unserer E-Mails abbestellen oder uns unter kontaktieren [E-Mail geschützt] von der E-Mail-Adresse, die Sie abbestellen möchten.

Anonyme Daten

Wenn Sie auf unserer Website surfen, verwenden wir Tracker, um anonyme Daten zu sammeln und zu analysieren, die Sie nicht persönlich identifizieren, uns aber helfen zu verstehen, wie Menschen unsere Website nutzen, und es uns ermöglichen, Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Wir stellen klare und umfassende Informationen darüber zur Verfügung, wie wir anonyme Daten in unserem sammeln und verwenden Cookie Policy.

Third-Party-Links

Diese Website kann Links zu Websites von Drittanbietern, Plug-Ins und Anwendungen enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, können Dritte möglicherweise Daten über Sie sammeln oder weitergeben. Wir kontrollieren diese Websites Dritter nicht und sind nicht für deren Datenschutzerklärungen verantwortlich. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir Ihnen, den Datenschutzhinweis jeder besuchten Website zu lesen.

Wie wir Ihre Daten speichern

Ihre Daten werden auf sicheren Servern gespeichert und unterliegen den Datenverarbeitungsvereinbarungen, die wir mit unseren Drittanbietern haben. Diese Vereinbarungen stellen sicher, dass die DSGVO-Verpflichtungen eingehalten werden und dass alle mit uns geteilten personenbezogenen Daten geschützt bleiben.

Die externen Plattformen, die wir zur Verwaltung unseres E-Mail-Marketings und unserer Kommunikation nutzen, speichern Daten sicher im Vereinigten Königreich und in den USA und verfügen über Richtlinien und Protokolle, um sicherzustellen, dass sie dem britischen Recht und der DSGVO entsprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz der einzelnen Plattformen finden Sie über die folgenden Hyperlinks:

Wir werden Ihre Daten aufbewahren, solange Sie uns Ihre Zustimmung geben. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir alle mit Ihnen verbundenen Datensätze innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Anfrage von unseren Servern löschen.

Ihre Rechte an Ihren Informationen

Ihre Daten sind wichtig und gesetzlich geschützt. Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Ihr Auskunftsrecht – Sie haben das Recht, uns um Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu bitten.
  • Ihr Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, uns aufzufordern, personenbezogene Daten zu berichtigen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht, uns aufzufordern, Informationen zu vervollständigen, die Sie für unvollständig halten.
  • Ihr Recht auf Löschung – Sie haben das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu löschen.
  • Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, uns zu bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.
  • Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen.
  • Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns gegeben haben, unter bestimmten Umständen an eine andere Organisation oder an Sie übertragen.

Wenn Sie eine Anfrage stellen, kann es bis zu einem Monat dauern, bis wir Ihnen antworten.

Wenn Sie einen Antrag auf Widerruf Ihrer Einwilligung stellen, eine Frage stellen oder sich beschweren möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter [E-Mail geschützt] oder Internet Matters Data Protection, Ambassador House, 75 St Michael's Street, London, W2 1QS

Weitere Einzelheiten zu Ihren Rechten, Datenschutz und Datenschutzangelegenheiten im Vereinigten Königreich finden Sie unter Die Website des Information Commissioner's Office (ICO)..

Änderungen an unserer Datenschutzerklärung

Wir überprüfen unsere Datenschutzbestimmungen regelmäßig. Diese Version wurde zuletzt am 10. November 2023 aktualisiert. Historische Versionen können von bezogen werden uns kontaktieren.

Cookie Policy

In dieser Cookie-Richtlinie wird erläutert, wie wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien auf unserer Website verwenden. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies wie in dieser Richtlinie beschrieben zu. 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Websites effizienter zu gestalten und zu verbessern bieten Informationen für Websitebesitzer. Cookies können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: 

Sitzungscookies: Hierbei handelt es sich um temporäre Cookies gelöscht wenn Sie Ihren Browser schließen. 
Dauerhafte Cookies: Diese Cookies bleiben auf Ihrem Gerät für einen bestimmten Zeitraum oder bis Sie löschen Them. 

Arten von Cookies, die wir verwenden

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies auf unserer Website: 

Wesentliche Plätzchen

Diese Cookies sind für die Grundfunktionalität unserer Website erforderlich und ermöglichen Ihnen die Nutzung ihrer Funktionen. 

 

Analyse- / Leistungs-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, und ermöglichen uns, deren Leistung zu verbessern. 

 

Google Analytics 4

Wir verwenden GA4, um zu verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren. Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten zu Trends, Benutzerbewegungen und -verhalten. Zu den wichtigsten GA4-Cookies gehören:

  • _ga: Unterscheidet einzelne Benutzer, gültig für 2 Jahre.
  • _gid: Unterscheidet Benutzer und läuft in 24 Stunden ab.
  • _gat: Steuert die Anforderungsrate und läuft in 1 Minute ab.
  • utma, utmb, utmc und utmz

Diese anonymisierten und nicht personenbezogenen Daten helfen uns, unsere Website zu verbessern und Inhalte anzupassen. Wir geben sie nicht weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Um die GA4-Analyse zu deaktivieren, passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen an oder verwenden Sie das Opt-out-Browser-Add-on von Google. Hinweis: Die Abmeldung kann Auswirkungen auf Ihr Website-Erlebnis haben.

Metapixel

Analytische Cookies helfen uns, Anzeigen zu optimieren, Zielgruppen aufzubauen und qualifizierte Leads per Remarketing anzusprechen. Zu den Cookies gehören:

  • _fbp: Dieses Cookie hilft bei der Verfolgung und Optimierung von Werbemaßnahmen, indem es Informationen über den Besuch des Benutzers auf der Website speichert, beispielsweise die besuchten Seiten. Die Dauer beträgt 3 Monate.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Facebook-Supportseite.

HeißJar

Wir verwenden Hotjar, um Ihr Website-Erlebnis zu verbessern. Die Cookies von Hotjar sammeln nicht-personenbezogene Informationen über Ihre Interaktionen und helfen uns zu analysieren, wie Sie navigieren, mit Formularen interagieren und mit Inhalten interagieren.

Zu den wichtigsten Hotjar-Cookies gehören:

  • _hjClosedSurveyInvites, _hjDonePolls, _hjMinimizedPolls, _hjDoneTestersWidgets, _hjMinimizedTestersWidgets, _hjIncludedInSample: Stellen Sie Ihre Aufnahme in das Hotjar-Beispiel sicher und verbessern Sie so die allgemeine Benutzererfahrung.
  • _hjShownFeedbackMessage: Verfolgt, ob Sie eine Feedback-Umfrage minimiert oder abgeschlossen haben, um wiederholte Anzeigen zu verhindern.
  • _hjid: Behält die Hotjar-Benutzer-ID bei, wenn Sie zum ersten Mal auf einer Seite mit dem Hotjar-Skript landen.
  • _hjRecordingLastActivity: Verfolgt die letzte aufgezeichnete Aktivität in einer Sitzung und hilft uns so, das Benutzerverhalten zu verstehen.

Die gesammelten Informationen werden aggregiert und anonymisiert und ausschließlich zu Analysezwecken verwendet, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Um das Hotjar-Tracking zu deaktivieren, besuchen Sie Hotjars Opt-out-Seite.

Mailchimp: Wir nutzen Mailchimp, um unsere Kommunikation durch die effiziente Verwaltung von Newslettern, Updates und Werbematerialien zu verbessern.

Wenn Sie mit unserer Website interagieren, verwendet Mailchimp möglicherweise Cookies, um die Benutzerinteraktion zu verfolgen und uns so dabei zu helfen, unsere Kommunikationsstrategien zu verbessern. Die durch Mailchimp-Cookies gesammelten Informationen werden aggregiert und anonymisiert, um sicherzustellen, dass Ihre persönliche Identifikation nicht offengelegt wird.

Mailchimp-Cookies, einschließlich Kennungen wie _mcid, _mcnd, _mcuuid, helfen uns zu verstehen, wie Sie mit unseren E-Mails und unserer Website interagieren.

Für mehr Informationen mailchimp.com/legal/cookies

 

Funktionalität Cookies

Diese Cookies verbessern Ihr Erlebnis auf unserer Website, indem sie Ihre Präferenzen speichern.

  • Cookie für die Registrierungssitzung von Digital Matters – Dies ermöglicht Ihnen den Zugriff auf unsere Digital Matters-Inhalte über ein Login.

 

Cookies von Drittanbietern 

Wir können auch Cookies von Drittanbietern verwenden, um Ihr Erlebnis zu verbessern und bestimmte Dienste bereitzustellen. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter, die sie platzieren.

YouTube

Wir verwenden YouTube-Videos auf unserer Website, um ansprechende Inhalte anzubieten. Wenn Sie mit diesen Videos interagieren, kann YouTube (ein Google-Dienst) Cookies auf Ihrem Gerät platzieren.

Zu diesen YouTube-Cookies können gehören:

  • PREF, VISITOR_INFO1_LIVE, YSC: Benutzerpräferenzen verfolgen, Bandbreite schätzen und Wiedergabeeinstellungen speichern.
  • GPS: Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten zur standortbasierten Verfolgung.

Diese Cookies identifizieren Sie nicht persönlich, sondern verbessern Ihr Erlebnis, indem sie Inhalte anpassen und Nutzungsstatistiken für YouTube bereitstellen.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und zum Umgang mit Daten durch YouTube finden Sie hier Datenschutz und Nutzungsbedingungen von Google.

DoubleClick-Anzeigen, bereitgestellt von Google, verwendet Cookies, um relevante Anzeigen basierend auf Ihrem Surfverhalten anzuzeigen, und sammelt Daten von Ihren Besuchen auf unserer Website und anderen Websites.

Zu den von uns möglicherweise verwendeten Cookies gehören:

  • IDE: Dieses Cookie registriert und meldet Aktionen nach dem Ansehen oder Anklicken einer Anzeige und hilft bei der Messung der Anzeigenwirksamkeit und der Präsentation zielgerichteter Anzeigen, ohne Sie persönlich zu identifizieren.

Um personalisierte Werbung zu deaktivieren, besuchen Sie Googles Anzeigeneinstellungen oder verwenden Sie Tools wie das Seite zum Deaktivieren der Network Advertising Initiative.

Wie schalte ich Cookies aus?

Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren oder Sie können Cookies steuern und verwalten, indem Sie unsere besuchen Cookie-Einstellungen. Sie können die Einstellungen an Ihre Vorlieben anpassen und so ein maßgeschneidertes und personalisiertes Surferlebnis gewährleisten.

Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Cookies Ihr Erlebnis auf unserer Website beeinträchtigen kann.

Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie

Wir können unsere Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle Änderungen werden mit dem aktualisierten Datum des Inkrafttretens auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei, um über unsere Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu bleiben.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unserer Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [E-Mail geschützt] .

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Cookies und Ihren Rechten bezüglich personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oben.

Zustimmung

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben.

Zuletzt aktualisiert am: 10 November 2023

Bedingungen und Konditionen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen fest, wie wir, Internet Matters Limited (eine in England und Wales unter der Firmennummer 08822801 registrierte Gesellschaft mit Sitz in Internet Matters, 6th Floor, One London Wall, London, EC2Y 5EB), die Dienstleistungen erbringen Du.

Copyright: Diese Website und ihr Inhalt unterliegen dem Urheberrecht Internet Matters, alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Site darf ohne ausdrückliche Genehmigung zu kommerziellen Zwecken verbreitet oder kopiert werden.

Sicherheit

Wir sind bemüht, alle zumutbaren Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten zu ergreifen, können jedoch nicht die Sicherheit von Informationen garantieren, die Sie online offenlegen. Sie akzeptieren die mit der Bereitstellung der Informationen über das Internet verbundenen Sicherheitsrisiken und machen Internet Matters nicht für Sicherheitsverletzungen verantwortlich, es sei denn, dies ist auf die Fahrlässigkeit oder den vorsätzlichen Verzug von Internet Matters zurückzuführen.

Copyright im Text auf dieser Site

Der Text auf der Internet Matters-Website darf kostenlos in jedem Format oder Medium reproduziert werden, sofern er korrekt reproduziert wird, nicht in einem irreführenden Kontext verwendet wird und unser Urheberrecht eindeutig anerkannt ist.

Logos von Internet Matters

Die unbefugte Verwendung der Logos von Internet Matters oder von Logos Dritter, auf die über diese Website zugegriffen wird, ist nicht gestattet.

Unser Logo ist eine eingetragene Marke, daher muss jede Organisation, die auf Internet Matters oder die Internet Matters-Website verweisen möchte, die vorherige Zustimmung von uns einholen, indem sie eine Marke abschließt Lizenzvereinbarung.

Copyright in Bild und Ton auf dieser Site

Die Bilder und Audiodateien auf dieser Website unterliegen, sofern nicht anders angegeben, dem Urheberrecht von Internet Matters.

Keine anderen Bilder auf dieser Website dürfen in einem anderen Format als für faire Kommentare (z. B. Screenshots zur Veranschaulichung in einer Präsentation) reproduziert werden, es sei denn, die Pressestelle von Internet Matters erteilt die Erlaubnis.

Verlinkung auf diese Seite

Internet Matters empfiehlt Hypertext-Links zu unserer Website, sofern diese nicht für irreführende Zwecke verwendet werden sollen.

Verknüpfte Sites

Einige Links auf der Internet Matters-Website dienen dazu, Sie zu anderen Websites zu führen. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt dieser verlinkten Websites und garantieren nicht, dass die Links funktionieren.

Keine Billigung oder Genehmigung von Dritten oder deren Ratschläge, Meinungen, Informationen, Produkte oder Dienstleistungen wird durch Informationen auf dieser Website oder durch Hyperlinks zu oder von Websites oder Seiten Dritter ausgedrückt oder impliziert. Von der Internet Matters-Website verlinkte Websites sind nur vorhanden, weil sie hilfreiche Ergänzungen zu den von uns veröffentlichten Daten enthalten können. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie alle Bedingungen und Richtlinien lesen, die für solche Websites von Drittanbietern gelten.

Virenschutz

Wir sind bemüht, die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte zu überprüfen. Wir empfehlen, auf allen aus dem Internet heruntergeladenen Materialien ein Antivirenprogramm auszuführen. Wir können keine Verantwortung für den Verlust, die Unterbrechung oder die Beschädigung Ihrer Daten oder Ihres Computersystems übernehmen, die während der Nutzung von Materialien auftreten können, die von dieser Website stammen.

Informationen zum Datenschutz

Bei Internet Matters verarbeiten wir die Daten aus Ihren spezifischen Rückmeldungen und Kommentaren. Wir dürfen diese Daten an jede Person oder Organisation weitergeben, für die sie erfasst wurden oder wo die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) dies zulässt. Wir geben keine Informationen, die Sie als betroffene Person betreffen, an Dritte weiter.

Werbung von Drittanbietern

Möglicherweise erlauben wir anderen Unternehmen, die Werbung auf der Website präsentieren und schalten, Cookies auf Ihrem Computer zu setzen und darauf zuzugreifen. Bitte beachten Sie, dass für diese Aktivität eigene Datenschutzrichtlinien gelten. Informationen über Ihren Besuch auf der Website, wie z. B. die Häufigkeit, mit der Sie eine bestimmte Anzeige angesehen haben (jedoch keine Informationen über Sie, wie z. B. Ihr Name, Ihre Adresse oder sonstige persönliche Informationen), können von diesen Unternehmen verwendet werden, um zu entscheiden, für welche Anzeige Sie Werbung schalten möchten dir dienen.