Online-Sicherheit beginnt früh
So unterstützen Sie Kinder unter 5 Jahren online
Sie können Ihrem Kind im Vorschulalter dabei helfen, gute digitale Gewohnheiten zu entwickeln, sobald es mit der Nutzung von Geräten beginnt. Erfahren Sie in unserer vierteiligen Videoserie, die in Zusammenarbeit mit EE erstellt wurde, wie Sie Kindern unter 5 Jahren beim Aufbau von Medienkompetenz helfen können, um sie bei ihrem Wachstum zu unterstützen.
Was bedeutet Online-Sicherheit beginnt früh?
„Online Safety Starts Early“ ist eine mit EE erstellte Serie mit vier Folgen für Eltern, Betreuer und Erzieher von Kindern in frühen Jahren.
Schon in jungen Jahren lernt man, Probleme zu lösen und über seine Handlungen nachzudenken. Online-Sicherheit ist nicht anders. In dieser Videoserie lernen Eltern, Betreuer und Erzieher von Kleinkindern Folgendes:
- Normalisieren Sie tägliche Gespräche und Check-Ins, um einen offenen Raum für Gespräche über Online-Sicherheit zu schaffen, während Kinder heranwachsen
- Führen Sie gute digitale Gewohnheiten ein, wie z. B. die ausgewogene Nutzung von Geräten
- Bringen Sie Kleinkindern grundlegende Achtsamkeit bei, z. B. zu erkennen, wann es Zeit für eine Pause ist.
- Richten Sie die Geräte Ihrer Kinder mithilfe verschiedener Kindersicherungen und -tools für eine sichere und angenehme Nutzung ein.
Was steht auf dieser Seite
- Warum es wichtig ist, sich mit der Online-Sicherheit von Kindern unter 5 Jahren zu befassen
- Folge 1: Gute Gewohnheiten beginnen früh
- Folge 2: Förderung einer achtsamen digitalen Nutzung
- Folge 3: Geräte zur Sicherheit einrichten
- Folge 4: Machen Sie digitale Chats zu einem Teil des Alltags Ihres Kleinkindes
Warum Online-Sicherheit für Kinder unter 5 Jahren wichtig ist
Das Internet und die damit verbundenen Geräte sind ein Teil des Lebens jedes heranwachsenden Kindes. Vom Spielen bis zum Erlernen von Fähigkeiten bietet Technologie eine Vielzahl von Vorteilen.
Allerdings birgt Konnektivität auch Risiken, die zu potenziellen Schäden führen können. Mit zunehmendem Alter verfügen Kinder über mehr Konten und nutzen mehr Geräte, was das Risiko von Online-Schäden erhöhen könnte.
So wie man einem Kind beibringt, in beide Richtungen zu schauen, bevor es die Straße überquert, bedeutet das Erlernen von Online-Sicherheitskompetenzen für junge Menschen, dass ihnen diese auch während ihres Heranwachsens erhalten bleiben.
92 % der unter 5-Jährigen nutzen Video-Sharing-Plattformen (VSPs) wie YouTube.
23 % der unter 5-Jährigen nutzen Social-Media-Apps oder -Websites.
48 % der Kinder unter 5 Jahren senden Nachrichten oder tätigen Videoanrufe über Geräte.
38 % der unter 5-Jährigen haben ein eigenes YouTube-Profil.
Quelle: Kindermediennutzung und -einstellungen 2023 (Ofcom) – Daten zu 3-4-Jährigen
So schützen Sie Ihr Kleinkind online
Bereit zum Start? Wählen Sie ein Thema aus, um Ihrem Kind unter 5 Jahren Online-Sicherheit und Medienkompetenz näherzubringen. Wir empfehlen, sich ein Video anzusehen und dann die zugehörigen Ressourcen zu nutzen, um Maßnahmen zu ergreifen, bevor Sie mit dem nächsten fortfahren.
Folge 1: Gute Gewohnheiten beginnen früh
Erfahren Sie, warum und wie Sie Richtlinien, Kindersicherungen und Gespräche in das Online-Leben Ihres Kleinkindes einführen. Helfen Sie ihnen, positive Gewohnheiten aufzubauen und zu entwickeln, um sie bei ihrem Wachstum zu unterstützen.
Ressourcen, die Ihnen beim Handeln helfen
Nachdem Sie sich die erste Folge angesehen haben, finden Sie hier einige Ressourcen, mit denen Sie das Gelernte in die Tat umsetzen können. Wählen Sie aus, was für die Online-Sicherheit Ihres Kleinkindes am besten geeignet ist, um es in den ersten Lebensjahren und darüber hinaus zu unterstützen.
Folge 2: Förderung einer achtsamen digitalen Nutzung
Helfen Sie Ihrem Kind im Kleinkindalter zu verstehen, wie es sich durch Geräte und die Zeit vor dem Bildschirm fühlt. Erfahren Sie, wie Sie Achtsamkeit lehren, über die Inhalte, die sie sehen, sprechen und Muster dafür finden, wie sie sich während der Zeit vor dem Bildschirm fühlen.
Ressourcen, die Ihnen beim Handeln helfen
Nachdem Sie sich nun die zweite Folge angesehen haben, finden Sie hier einige Ressourcen, die Ihnen helfen, aktiv zu werden. Wählen Sie aus, was für die Online-Sicherheit und -Entwicklung Ihres Kleinkindes am besten geeignet ist.
Folge 3: Geräte zur Sicherheit einrichten
Erfahren Sie, welche Funktionen die Lieblingsgeräte Ihres Kleinkindes haben, um sie online sicher und geschützt zu halten. Von integrierten Funktionen bis hin zu zusätzlichen Apps – erfahren Sie, was Sie tun können, um während der Bildschirmzeit ein Sicherheitsnetz zu schaffen.
Ressourcen, die Ihnen beim Handeln helfen
Nachdem Sie sich nun die dritte Folge angesehen haben, finden Sie unten einige Ressourcen und Anleitungen zum sicheren Einrichten der Geräte, die Ihr Kleinkind verwendet. Wählen Sie aus, was am besten zur digitalen Nutzung und den Online-Sicherheitsanforderungen Ihres Kleinkinds passt.
Folge 4: Machen Sie digitale Chats zu einem Teil des Alltags für Kleinkinder
Gespräche sind für die Online-Sicherheit von Kindern so wichtig. In dieser Folge erfahren Sie, welche Art von Gesprächen Sie mit Ihrem Kleinkind führen können, um ihm zu helfen, online sicher zu bleiben, insbesondere wenn es heranwächst.
Ressourcen, die Ihnen beim Handeln helfen
Nachdem Sie die letzte Folge gesehen haben, fangen Sie an zu reden! Sehen Sie sich unsere Sammlung von Ressourcen an, um mit Ihrem Kind über digitale Medien zu sprechen. Wählen Sie aus, was am besten zum digitalen Nutzungsstadium Ihres Kleinkinds passt.
Mehr in Ratschläge nach Alter
Empfohlene Artikel zur Online-Sicherheit

Wohlbefinden von Kindern in einer digitalen Welt – Indexbericht 2025
Dieser Bericht ist der vierte in einer jährlichen Reihe, in der die Auswirkungen der Technologie auf das digitale Wohlbefinden von Kindern in vier verschiedenen Bereichen bewertet und verfolgt werden.

So sieht technisch unterstützter Missbrauch in Teenagerbeziehungen aus
Lauren Seager-Smith vom For Baby's Sake Trust untersucht, wie technisch unterstützter Missbrauch in Beziehungen aussieht und wie man Teenager schützen kann.

Unsere Empfehlungen zur Medienkompetenz im Schulunterricht
Im Zuge der Überarbeitung des Schullehrplans durch die Regierung betonen wir, wie wichtig eine Verbesserung der Medienkompetenzbildung ist.

Eltern und Kinder sagen: Verbot von Nackt-Apps
Unser Policy Manager teilt unsere Ansichten aus der Sicht von Eltern und Kindern zum Verbot von Nackt-Tools angesichts der zunehmenden Zahl von Nackt-Deepfakes.

So nutzen Sie Standortverfolgungs-Apps optimal innerhalb Ihrer Familie
Standortverfolgungs-Apps für Smartphones sind eine gängige Methode, Ihr Kind außerhalb des Hauses im Auge zu behalten.