Internet-Angelegenheiten
Suche

Online-Gaming-Beratungszentrum

Finden Sie die neuesten Ratschläge, um die Welt des Online-Gamings zu verstehen und ermutigen Sie junge Leute, sicher und verantwortungsbewusst online zu spielen.

schließen Video schließen

Schnelle Tipps
5 Sicherheitstipps für Online-Spiele zur Unterstützung von Kindern

Online-Spiele können für Kinder eine fantastische Möglichkeit sein, zu lernen, zu entdecken und mit Freunden in Kontakt zu treten. Doch damit gehen auch besondere Herausforderungen und Risiken einher. Als Eltern oder Betreuer können Sie mit ein paar einfachen Schritten dafür sorgen, dass Ihr Kind Spiele sicher genießen kann und seine Erfahrungen sowohl unterhaltsam als auch positiv bleiben.

Wenn Sie sich mit den Lieblingsspielen Ihres Kindes vertraut machen, können Sie mögliche Risiken erkennen, wie etwa altersunangemessene Inhalte oder den Zugang zu Online-Chats mit Fremden.

Überprüfen Sie die Altersfreigaben
Viele Spiele kommen mit Altersfreigaben, ähnlich wie bei Filmen. Diese Bewertungen bieten eine Orientierung hinsichtlich der geeigneten Altersgruppe für jedes Spiel. Sehen Sie sich diese an, um sicherzustellen, dass die Spiele für das Alter Ihres Kindes geeignet sind.

Kennen Sie den Spielinhalt
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um das Spiel anzusehen oder sich darüber zu informieren. So können Sie besser verstehen, was Ihr Kind sieht und ob es mit den Werten Ihrer Familie übereinstimmt.

brauchen Spieleplattformen bieten Einstellungen zur Kindersicherung und geben Ihnen Tools an die Hand, mit denen Sie verwalten können, was Ihr Kind sehen, ausgeben und mit wem es interagieren kann.

In-App-Käufe einschränken
Viele Spiele haben In-App-Käufe, die zu unerwarteten Kosten führen können. Sie können passwortgeschützte Ausgabenlimits einrichten oder den Kauf ganz deaktivieren.

Bildschirmzeit verwalten
Mit der Kindersicherung können Sie tägliche oder wöchentliche Zeitlimits für das Spielen festlegen. Auf diese Weise kann Ihr Kind das Spielen mit anderen wichtigen Aktivitäten in Einklang bringen.

Interaktionen steuern
Mit den Spielkontrollen können Sie auch einschränken, wer mit Ihrem Kind Kontakt aufnehmen kann. Sie können die Chat-Funktionen einschränken oder Interaktionen nur mit genehmigten Freunden zulassen.

Indem Sie Ihrem Kind einen sicheren Raum bieten, in dem es über seine Online-Erfahrungen sprechen kann, fällt es ihm leichter, sich an Sie zu wenden, wenn es auf Probleme stößt.

Fragen Sie nach ihrem Gaming
Zeigen Sie Interesse daran, welche Spiele ihnen Spaß machen, mit wem sie spielen und was ihnen daran gefällt. Auf diese Weise können Sie auch mehr über ihre Spielumgebung erfahren.

Besprechen Sie Online-Sicherheit
Machen Sie Ihrem Kind klar, wie wichtig es ist, persönliche Informationen geheim zu halten. Erinnern Sie es daran, dass es seinen echten Namen, seine Adresse oder seine Schulnummer nicht an Online-Freunde weitergeben sollte.

Cybermobbing bekämpfen
Sagen Sie Ihrem Kind, dass es zu Ihnen kommen kann, wenn es Schikane oder gemeines Verhalten in Spielen. Versichern Sie ihnen, dass sie keinen Ärger bekommen, wenn sie Hilfe suchen.

Durch die Etablierung einer Routine können Kinder ihre Online-Zeit besser einteilen und gesunde Gewohnheiten entwickeln.

Erstellen Sie einen Spieleplan
Ein Spielplan mit regelmäßigen Pausen und Zeit für andere Aktivitäten kann Überbeanspruchung vorbeugen. Erarbeiten Sie gemeinsam eine Routine, die für Sie beide funktioniert.

Fördern Sie das Gleichgewicht mit anderen Bobbies
Ein Ausgleich zwischen Gaming und Spielen im Freien, Lesen und anderen Interessen fördert das allgemeine Wohlbefinden und verringert die Gefahr einer Gaming-Sucht.

Einmal weitergegebene persönliche Informationen lassen sich nur schwer zurücknehmen. Deshalb ist es wichtig, Kindern die besten Vorgehensweisen im Umgang mit dem Datenschutz beizubringen.

Verwenden Sie einen sicheren Benutzernamen
Ermutigen Sie Ihr Kind, einen Benutzernamen zu verwenden, der weder seinen wirklichen Namen noch andere identifizierende Details preisgibt. Dies kann dazu beitragen, die Identität des Kindes im Internet zu schützen.

Erklären Sie die Bedeutung der Privatsphäre
Kinder sind sich möglicherweise nicht darüber im Klaren, welche Risiken mit der Weitergabe persönlicher Informationen an Online-Freunde verbunden sind. Erinnern Sie sie daran, keine echten Informationen preiszugeben.

Sind Sie neu im Online-Gaming?

Sie finden weitere Information in der Produktübersicht für Grundlagen des Online-Gamings um sich mit den Grundlagen des Online-Gamings vertraut zu machen. Sie erhalten Ratschläge, was Kinder beim Spielen tatsächlich tun und vieles mehr.

Besorgt über die Risiken von Online-Spielen?

Für viele Kinder und Jugendliche sind Gaming zum neuen digitalen Spielplatz geworden, sodass die soziale Interaktion durch Gaming mittlerweile zur Normalität geworden ist. Dies bietet einige großartige Vorteile, birgt aber auch potenzielle Risiken, derer sich Kinder bewusst sein müssen.

Die Mütter Ellie Gibson und Helen Thorn sprechen über sicheres Gaming

schließen Video schließen

Brauchen Sie Ratschläge zu bestimmten Spielen, die Kinder spielen?

In den folgenden Artikeln erhalten Sie maßgeschneiderte Ratschläge zu allem, was Sie über die beliebtesten Spiele und Plattformen von Kindern wissen müssen.

Wussten Sie, dass Spiele die Fähigkeiten von Kindern verbessern können?

Obwohl es beim Online-Gaming viele Vorsichtsmaßnahmen gibt, kann es auch viele Vorteile bieten, wie die Verbesserung der Lesefähigkeit, die Entwicklung von Problemlösungskompetenzen und die Förderung von Beziehungen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zu den Vorteilen von Online-Gaming.

Ein Kind mit zusätzlichen Herausforderungen unterstützen?

Unsere Untersuchungen zeigen, dass Kinder mit besonderen Bedürfnissen, Behinderungen oder bestimmten Lebensstilen eher Online-Risiken ausgesetzt sind. Besuchen Sie unsere Hubs, um maßgeschneiderte Online-Gaming-Ratschläge zur Unterstützung junger Menschen zu erhalten.

Unterstützen Sie neurodivergente Gamer

Erfahren Sie, wie Online-Spiele neurodivergente junge Menschen unterstützen können und finden Sie Ressourcen, um sie zu schützen.

Unterstützende Ressourcen

Sehen Sie sich die neuesten Artikel zu Online-Gaming-Themen an und finden Sie Ressourcen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.

schließen Video schließen
schließen Video schließen
schließen Video schließen
schließen Video schließen