
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontaktieren Sie uns!
    • Karriere
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Die Forschung
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Online-Hass
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Drücken Sie Start für PlayStation Safety
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Beiträge
    • Die Forschung
      • Forschungsprogramm zum digitalen Wohlbefinden
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Online-Lernplattform Digital Matters
    • Zurück zu den Schulführern
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
Sie sind hier:
  • Home
  • Ressourcen
  • Leitfaden zum Verwalten der Bildschirmzeit von Kindern

Anleitung zum Verwalten der Bildschirmzeit

In unserem Zeitleitfaden erfahren Sie mehr über die Auswirkungen auf Kinder, praktische Schritte, die Sie unternehmen können, damit sie für Sie und Ihr Kind funktionieren, und verfügbare Ressourcen, um sie zu unterstützen.

PDF herunterladen Teilen

289 Likes

Anleitung zum Verwalten der Bildschirmzeit von Kindern

Wenn Sie Eltern, Betreuer oder Lehrer sind und eine kostenlose Hardcopy dieses oder eines anderen Leitfadens bestellen möchten, besuchen Sie bitte https://www.swgflstore.com eine Bestellung aufgeben.

Auswirkung auf Verhalten, Gehirn, Schlaf

Auswirkung auf das Verhalten

  • Die ständige Verwendung eines Geräts und von Funktionen wie dem automatischen Spielen auf Plattformen kann zur Gewohnheit werden und Kinder dazu anregen, länger auf dem Bildschirm zu bleiben

Wirkung auf das Gehirn

  • Bildschirme können eine drogenähnliche Wirkung auf das Gehirn der Kinder haben, was sie ängstlicher machen kann.
  • Es kann Kinder vergesslicher machen, da sie sich auf Dinge wie Google, GPS und Kalenderbenachrichtigungen verlassen, um Informationen nachzuschlagen

Wirkung auf den Schlaf

  • Blaues Licht von Telefonen kann das Gehirn dazu verleiten, zu glauben, dass es immer noch hell ist, was das Schlafen erschwert

 

Was sind die Vorteile?
  • Bietet Kindern Zugang zu einer Fülle von Informationen, um ihr Wissen aufzubauen
  • Technologie beseitigt physische Hindernisse für soziale Verbindungen, um Kinder weniger isoliert zu machen
  • Es hat sich gezeigt, dass der Kontakt mit Technologie das Lernen und die Entwicklung von Kindern verbessert
  • Online-Spiele und -Aktivitäten fördern die Teamarbeit und Kreativität
10-Tipps, um die Bildschirmzeit Ihres Kindes zu steuern
  • Geben Sie ein gutes Beispiel für die Verwendung Ihres eigenen Geräts
  • Besprechen Sie die Risiken, denen sie aufgrund ihrer Online-Aktivitäten ausgesetzt sind
  • Setzen Sie ein Vereinbarungen innerhalb der Familie und vereinbaren Sie einen angemessenen Zeitraum für die Nutzung des Geräts
  • Helfen Sie ihnen, kritisches Denken aufzubauen, um zu verstehen, dass einige Funktionen auf Plattformen so konzipiert sind, dass Sie sie beobachten oder spielen können
  • Ermutigen Sie sie, die automatische Wiedergabe auf der Plattform zu deaktivieren, um die Versuchung zu vermeiden, auf Programme zu stoßen
  • Verwenden Sie technische Tools und Kindersicherung um die Zeit, die sie online verbringen, und die von ihnen verwendeten Apps zu verwalten
  • Lassen Sie die ganze Familie zu Hause den Netzstecker ziehen und "bildschirmfreie" Zonen erstellen
  • Finden Sie gemeinsam Apps, Websites und Spiele, mit denen Kinder ihre Leidenschaften entdecken und die Bildschirmzeit aktiv gestalten können
  • Für jüngere Kinder gibt es Möglichkeiten, die Verwendung von Touchscreens mit kreativem und aktivem Spielen zu kombinieren
  • Ermutigen Sie die Kinder, ihre Online-Zeit und ihre Aktivitäten selbst zu regulieren, um sicherzustellen, dass sie sich positiv auf ihr Wohlbefinden auswirken
Zusätzliche Tipps

Lesen Sie zusätzlich zu diesen Tipps den Rat unseres Experten Alan Mackenzie, der die Konversation als Schlüssel zur Verwaltung der Bildschirmzeit eines Kindes hervorhebt. Dr. Elizabeth Milovidov teilt auch die Grundlagen, die helfen sollen, digitale Grenzen zu setzen, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen On- und Offline-Leben für die ganze Familie zu erreichen.

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • App-Sicherheit
  • Kindersicherung
  • Bildschirm Zeitressourcen
  • Unterstützen Sie das Wohlbefinden mit Technologie

Links vor Ort

  • Bildschirmzeitbericht 2018
  • Screen Time Advice Hub

Verwandte Weblinks

Regierung - Ratschläge zum Umgang mit der Kinderzeit

Weltgesundheitsorganisation - Leitlinien zu körperlicher Aktivität, Bewegungsmangel und Schlaf für Kinder unter 5 Jahren

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folgen Sie uns

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns!
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2023 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen