
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontaktieren Sie uns!
    • Karriere
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Die Forschung
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Online-Hass
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Drücken Sie Start für PlayStation Safety
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Beiträge
    • Die Forschung
      • Forschungsprogramm zum digitalen Wohlbefinden
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Online-Lernplattform Digital Matters
    • Zurück zu den Schulführern
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
Sie sind hier:
  • Home
  • Ressourcen
  • Bildschirmzeittipps zur Unterstützung von 0-5-Jährigen

Bildschirmzeit ausgleichen

Top-Tipps zur Unterstützung von Kindern 0-5 (Frühe Jahre)

 

Eine ausgewogene Nutzung des Bildschirms kann Kindern entscheidende Vorteile bieten, die ihnen helfen, die Welt um sie herum zu lernen, zu erkunden und mit ihnen zu interagieren.

PDF herunterladen Teilen

1274 Likes

Holen Sie sich einfache Tipps, um das Gleichgewicht und den Zweck der Bildschirmzeit zu verbessern und Kleinkindern in jungen Jahren (0-5) zu helfen, von ihrer Bildschirmnutzung zu profitieren.

Die wichtigsten 5-Tipps zum Ausgleich der Bildschirmzeit bei 0-5

Holen Sie sich einfache Tipps, um Balance und Zweck der Bildschirmzeit zu finden und kleinen Kindern zu helfen, von ihrer Bildschirmnutzung zu profitieren.

Wie benutzen Kinder Bildschirme?
  • 36% spielen fast 6 Stunden pro Woche online
  • 69% verwenden Tablets, um online zu gehen
  • 8 von 10 von 3-4s, die YouTube verwenden, sehen sich Cartoons und lustige Videos an
  • 52% sind fast 9 Stunden pro Woche online

Quelle: Ofcom Kinder und Eltern Mediennutzung und Einstellungen 2018

Was sind die Vorteile und Herausforderungen der Bildschirmnutzung?

Zeitvorteile für den Bildschirm

  • Die Verwendung des Bildschirms bietet eine Reihe von Möglichkeiten Möglichkeiten für Kreativität und Lernen - 70% der Eltern stimmen nachdrücklich zu, dass die Verwendung von Geräten für die Entwicklung ihres Kindes unerlässlich ist. - Quelle: Internetangelegenheiten Schauen Sie in beide Richtungen.
  • Bildschirme können ein großartiges Hilfsmittel sein, um es Kindern zu ermöglichen Beziehungen pflegen mit Familie und Freunden.
  • Für Haushalte mit niedrigem Einkommen können Bildschirme die Suche erleichtern Kinder unterhalten.

Screen Time Herausforderungen

  • Kleine Kinder könnten darüber stolpern unpassender Inhalt Dies kann sich negativ auf das digitale Wohlbefinden auswirken.
  • Passive Bildschirmzeit könnte ein physikalische Wirkung auf ihre Entwicklung (dh Augen, Gehirn), Schlafzyklus und Verhalten.
  • Jüngere Kinder verstehen möglicherweise nicht, was das Internet ist und wie es funktioniert es ist schwer zu unterscheiden, was echt und was falsch ist.
Tipp 1 - Legen Sie Regeln für die Verwendung von Bildschirmen innerhalb und außerhalb des Hauses fest
  • Stellen Sie eine Familienvereinbarung her um gemeinsam die Erwartungen zu steuern, wie und warum Bildschirme und Online-Plattformen verwendet werden sollten.
  • Stellen Sie Regeln ein, um die Bedürfnisse jedes Kindes zu erfüllen basierend auf ihrer Verwendung, ihrem Interesse und ihrem Engagement für Bildschirme und überlegen Sie, wie die Bildschirmzeit ihre Offline-Aktivitäten ergänzen kann.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie sich an die Regeln und halten modellieren Sie das Verhalten, dem Sie folgen möchten, um es zu einem Erfolg zu machen. Es ist eine gute Idee, die Regeln zu überprüfen, wenn Kinder wachsen und online aktiver werden.
  • Für jüngere Kinder ist es wichtig Priorisieren Sie persönliche Interaktionen und Apps, die zum aktiven Spielen ermutigen, um die Entwicklung von Sprache und anderen Fähigkeiten zu unterstützen.
Tipp 2 - Nehmen Sie sich Zeit für die Familie und genießen Sie den Schlaf vor Bildschirmen

Indem Sie zu den Mahlzeiten und zu Hause eine gerätefreie Zone erstellen und mithilfe von Tools festlegen, wann Bildschirme verwendet werden dürfen, können Sie die familiären Interaktionen verbessern und Unterbrechungen der Schlafenszeit von Kindern reduzieren.

Experten empfehlen, die Bildschirme mindestens eine Stunde vor dem Zubettgehen auszuschalten, um kleinen Kindern Zeit zum Entspannen zu geben.

Tipp 3 - Gemeinsam spielen, schauen und entdecken

Während kleine Kinder ihre ersten digitalen Schritte unternehmen, spielen, schauen und entdecken Sie gemeinsam, um sich auf das einzulassen, was sie tun, und um Räume zu schaffen, in denen sie darüber sprechen können, was ihnen Spaß macht und wie sie sicher sind.

Dies wird ihnen helfen, sich sicherer zu fühlen, wenn sie stecken bleiben oder etwas sehen, das sie unwohl fühlen lässt. Es ist auch wichtig, ruhig zu bleiben und nicht zu überreagieren, wenn Kinder Ihnen sagen, was schief gelaufen ist.

Tipp 4 - Übernehmen Sie die Führung, wenn Sie auswählen, was sie auf Bildschirmen sehen und tun

Finden Sie gemeinsam altersgerechte Apps, Websites und Spiele, mit denen Ihr Kind seine Leidenschaften entdecken, seine Fähigkeiten verbessern und sein Vertrauen in die Navigation in der Online-Welt stärken kann.

Stellen Sie sicher, dass Sie kostenlose Tech-Tools für die von ihnen verwendeten Apps und Geräte verwenden, um einen sichereren Ort für die Online-Erkundung zu schaffen.

Tools wie die Bildschirmzeit von Apple und das Google-Dashboard für digitales Wohlbefinden geben Ihnen einen Überblick darüber, wofür sie ihre Zeit verwenden, und können als Ausgangspunkt dienen, um über Möglichkeiten zur Verbesserung der Bildschirmnutzung und zum Schutz des digitalen Wohlbefindens zu sprechen.

Tipp 5 - Geben Sie ein gutes Beispiel für die Verwendung Ihres eigenen Bildschirms

Kinder tendieren dazu, ihr Verhalten an Ihnen zu orientieren. Wenn Sie sie also dazu ermutigen, auf dem Bildschirm Pausen einzulegen oder nachts das Telefon aus dem Schlafzimmer zu lassen, folgen sie Ihrem Beispiel.

Erkennen, wenn die Bildschirmzeit zu hoch ist

Ein Zeichen dafür, dass ein Kind zu viel Zeit auf Bildschirmen verbringt, ist häufig, dass es Angst oder Stress verspürt, wenn es vom Telefon getrennt wird.

Schlaf- und Bewegungsmangel und die fehlende Bereitschaft, Freunde zu besuchen, können ein Zeichen dafür sein, dass sie eine Pause von ihrem Gerät einlegen müssen.

Die Wahrheit über die Bildschirmzeit

Nicht alle Bildschirmzeiten sind gleich Daher ist es wichtig, Kinder zu einem gesunden Gleichgewicht zwischen passiver Bildschirmzeit (dh Ansehen von YouTube) und interaktiver Bildschirmzeit (dh Erstellen von Inhalten oder Online-Spielen) zu ermutigen.

Es gibt keine sichere Zeitstufe für den BildschirmDies bedeutet jedoch nicht, dass die gesamte Bildschirmzeit schädlich ist. Mangelnde Beweise haben dazu geführt, dass es Experten schwer gefallen ist, einen Grenzwert für die Bildschirmzeit von Kindern insgesamt zu empfehlen.

Eine Größe passt nicht all Wenn es um die Bildschirmzeit geht, geht es mehr darum, sie für die Bedürfnisse Ihrer Familie richtig zu machen.

Siehe andere Bildschirmzeitalters-Anleitungen

5-7s Bildschirmzeittipps

7-11s Bildschirmzeittipps

Tipps zur Bildschirmzeit für 11-14

14 + Bildschirmzeittipps

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 0-5 Jahre
  • Unangemessene Inhaltsressourcen
  • Bildschirm Zeitressourcen
  • Unterstützen Sie das Wohlbefinden mit Technologie

Links vor Ort

  • Digital Resilience Toolkit
  • Online-Sicherheitsfragen
  • Screen Time Advice Hub

Verwandte Weblinks

UK CMO-Kommentar zur Bildschirmzeit und zur Social-Media-Übersichtskarte

RCPCH - Die gesundheitlichen Auswirkungen der Bildschirmzeit - ein Leitfaden für Ärzte und Eltern

Childnet - Zeitführer für kleine Kinder und Bildschirm

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folgen Sie uns

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns!
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2023 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen