Top-spieltipps nach altersgruppe: Junge Teenager
Ermöglichen Sie es Ihrem Kind mit diesen einfachen und praktischen Tipps, seine Videospiele risikofrei zu genießen.

Spielanleitung für Jugendliche
Sehen Sie sich die Tipps an, um zu erfahren, worüber Sie nachdenken müssen, welche Konversationen Sie führen müssen und was Sie praktisch tun können, um sie auf den von ihnen verwendeten Plattformen und Geräten zu schützen.
Möglichkeiten, Kinder mit Spielen zu fördern
Wenn Ihr Kind sehr gerne spielt, sollten Sie seine Aufmerksamkeit auf Spiele richten, die Fähigkeiten fürs echte Leben vermitteln. Dazu zählt der Aufbau von Problemlösungsfähigkeiten oder Wissen.
Achten Sie auf die Inhalte und Themen der Spiele
Es ist wichtig, immer über die Themen Bescheid zu wissen, die in den Spielen Ihrer Kinder behandelt werden. Dadurch wissen Sie immer, wie die Videospiele den Blick Ihrer Kinder auf die Realität beeinflussen.
Fragen Sie Ihre Kinder, was sie gerne spielen
Sprechen Sie regelmäßig über die Spiele, die Ihre Kinder mögen. So schaffen Sie eine gute Vertrauensbasis und geben den Kindern das Gefühl, dass sie zu Ihnen kommen können, wenn Schwierigkeiten auftreten.
Reden Sie über mögliche Risiken
Vermitteln Sie den Kindern ein Gefühl dafür, wie wichtig es ist, persönliche Daten zu schützen. Erklären Sie ihnen, dass manche Menschen in der virtuellen Welt auch falsche Identitäten annehmen.
Sagen Sie Ihren Kindern, was sie tun können, wenn etwas schiefläuft
Wenn Ihre Kinder etwas Merkwürdiges sehen oder im Spiel von einem anderen User ins Visier genommen werden, ist es wichtig, dass Sie die Situation mit ihnen besprechen. Schlagen Sie ihnen vor, in solchen Fällen mit Ihnen oder einem anderen Erwachsenen zu sprechen, dem sie vertrauen.
Ziehen Sie Grenzen für den Gebrauch digitaler Medien
Treffen Sie innerhalb der Familie eine Vereinbarung. Es sollte klare Regeln dazu geben, was, wann und wie lange Ihre Kinder spielen dürfen. Sie helfen ihnen damit, ein gesundes Gleichgewicht zwischen dem Gaming und anderen Aktivitäten zu finden.
Nutzen Sie Spielkritiken und einschlägige Websites, um geeignete Spiele auszuwählen
Ist Ihr Kind an einem bestimmten Spiel interessiert? Dann sollten Sie Kritiken lesen, die andere Eltern oder Experten dazu verfasst haben. Danach können Sie die geeigneten Spiele auswählen.
Ermuntern Sie Ihre Kinder dazu, in gemeinsam genutzten Räumen zu spielen
Auf diese Art behalten Sie ohne großen Aufwand alles im Blick. Wenn Probleme auftreten, können Sie dann sofort einschreiten.
Nutzen Sie die Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre und finden Sie heraus, wie Sie Verstöße im Spiel melden können
Kontrollieren Sie regelmäßig die Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre auf den Konten Ihrer Kinder. Bringen Sie ihnen bei, wo sie Verstöße im Spiel melden können. Dadurch wissen Ihre Kinder, was zu tun ist, wenn Schwierigkeiten auftreten.
Lernen Sie die Gamer-Sprache kennen
Finden Sie heraus, wie Gamer miteinander kommunizieren. Dann erkennen Sie sofort, ob jemand Ihr Kind im Internet belästigt oder sich anderweitig inakzeptabel verhält.
Machen Sie das Gaming zur Familienangelegenheit
Wenn Sie die neusten Spiele gemeinsam mit Ihren Kindern testen, wird es leichter, einen Zugang zu finden. Sie bekommen ein besseres Gefühl dafür, worum es in den Spielen geht. Sie können dadurch einfacher das Gespräch auf die persönliche Sicherheit Ihrer Kinder lenken. Auch die Maßnahmen fürs sichere Spielen können Sie dann leichter durchsetzen.