Wie werden Kinder dazu beeinflusst, online Geld auszugeben?
Der Wunsch, online Geld zu verdienen, kann bei Teenagern besonders in der Ferienzeit stark ausgeprägt sein. Social-Media-Plattformen wie z TikTok Verstärken Sie diesen Wunsch, indem Sie Einzelpersonen oder Influencer präsentieren, die behaupten, mit Online-Unternehmungen wie Dropshipping, Einzelhandelsarbitrage oder dem Verkauf auf Etsy ein Vermögen zu haben.
Sie zeichnen oft das Bild eines schnellen und einfachen Erfolgs und beschönigen dabei meist die Herausforderungen und Realitäten solcher Unternehmungen.
Welche potenziellen Risiken bestehen, wenn junge Menschen online schnelle Möglichkeiten finden, Geld zu verdienen oder zu sparen?
Während das Internet legitime Verdienstmöglichkeiten bietet, ist es für junge Menschen und ihre Erziehungsberechtigten von entscheidender Bedeutung, die damit verbundenen potenziellen Risiken zu verstehen. Im Folgenden sind einige wichtige Risiken aufgeführt, die es zu berücksichtigen gilt.
Betrügereien zum Opfer fallen
Es gibt viele Betrügereien im Internet, von Kursen, die versprechen, Ihnen beizubringen, wie Sie schnell Geld verdienen können, bis hin zu betrügerischen Investitionsmöglichkeiten. Jugendliche, die oft weniger Erfahrung darin haben, diese Gefahren zu erkennen, sind dabei Risiko eines finanziellen Verlustes.
Engagement in unregulierten Märkten
Kryptowährung (Cryptocurrency) Der Handel kann verlockend sein, aber diese Märkte sind normalerweise unreguliert und volatil. Influencer auf Instagram und TikTok präsentieren oft schnelle Geldgewinne durch den Handel, was möglicherweise dazu führt, dass sich andere ausgeschlossen fühlen. Dies ist besonders gefährlich für Jugendliche, die mit diesen Märkten nicht vertraut sind.
Gefährdung persönlicher Daten
Online-Geldverdienen erfordert oft die Weitergabe persönlicher Informationen. Dies kann Jugendliche gefährden Identity Theft wenn ihre sensiblen Daten, wie zum Beispiel Bankdaten, in die falschen Hände geraten.
Zu hohe Ausgaben für betrügerische Geschäfte
Websites, die billige Artikel bewerben, können irreführend sein und zum Kauf minderwertiger Produkte oder zur Begegnung mit betrügerischen Verkäufern führen. Beispielsweise gibt es auf Social-Media-Plattformen viele Personen, die zeigen, wie sie Artikel auf Temu kaufen und diese zu einem höheren Preis auf eBay weiterverkaufen.
Allerdings verschweigen sie oft, wie stark die Konkurrenz um diese Artikel ist und wie ein solches Verhalten zu einer Sperrung des eBay-Kontos führen kann. Dies führt zu Gefühlen des Verrats und der Enttäuschung.
Psychologische Auswirkungen
Das ständige Streben nach finanziellen Gewinnen im Internet kann zu Stress, Ängsten und einer verzerrten Sicht auf die Geldverwaltung führen und sich negativ auf das allgemeine Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Teenagern auswirken.
Darüber hinaus verfallen Jugendliche möglicherweise in die falsche Vorstellung, dass Geldverdienen schnell und einfach sei, was zu unrealistischen Erwartungen und einem verzerrten Verständnis davon führt, wie Geldverdienen tatsächlich funktioniert. Dies kann langfristige Auswirkungen auf ihre Finanzgewohnheiten und Entscheidungsfindung haben.
Wie können Eltern Teenagern helfen, mit diesen Risiken umzugehen?
- Informieren Sie sich und Ihre Teenager darüber Online-Betrug und die Bedeutung der Finanzkompetenz.
- Gehen Sie Online-Möglichkeiten mit Vorsicht an und recherchieren Sie immer gründlich, bevor Sie sich engagieren.
- Schützen Sie persönliche Daten sorgfältig.
Sorgen Sie für eine offene Kommunikation über die Realität und den Druck von Online-Finanzaktivitäten.