Die Rolle von Finanzinstituten und sozialen Medien
Finanzinstitute und Social-Media-Plattformen mit Minderjährigen unter ihren Nutzern spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz junger Menschen vor den negativen Auswirkungen von Online-Betrug.
Bildung und Bewusstsein
Finanzinstitute können junge Menschen, Eltern und Pädagogen über die Risiken von Social-Media-Betrug aufklären, einschließlich der Frage, wie man sie erkennt und vermeidet. Dies kann durch Informationsveranstaltungen, Workshops und Online-Ressourcen erfolgen.
Betrugserkennung und -prävention
Finanzinstitute und Social-Media-Plattformen können erweiterte Betrugserkennungsauslöser implementieren. Diese können verdächtige Transaktionen proaktiv identifizieren und blockieren. Dies kann zum Beispiel beinhalten:
- Verwendung künstlicher Intelligenz (KI) und maschineller Lernalgorithmen zur Analyse des Kundenverhaltens, um potenziellen Betrug aufzudecken;
- Implementieren spezifischer Keyword-Trigger, um verdächtige Online-Chats mit Kindern zu erkennen.
Elterliche Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Finanzinstitute können eine Zwei-Faktor-Authentifizierung implementieren, bei der Autorisierungscodes für Online-Transaktionen und den kritischen Datenaustausch mit Kindern an die Geräte der Eltern gesendet werden müssen, um das Betrugsrisiko zu verringern und Phishing.
Berichterstattung
Institutionen können junge Menschen ermutigen, verdächtige Aktivitäten oder Betrug zu melden. Sie sollten über einen kinderfreundlichen Prozess verfügen, um schnell auf gemeldete Vorfälle reagieren und diese lösen zu können. Kinderkonten sollten für Aufmerksamkeit und schnelle Lösung priorisiert werden.
Zusammenarbeit
Hilfspersonal sollte geschult werden, um effektiv mit Minderjährigen zu kommunizieren und Eltern oder Strafverfolgungsbehörden bei Bedarf unverzüglich zu alarmieren. Finanzinstitute können mit anderen Organisationen, wie z. B. Strafverfolgungsbehörden, zusammenarbeiten, um Informationen und Erkenntnisse über Social-Media-Betrug auszutauschen. Dies könnte ihre Fähigkeit verbessern, Betrug aufzudecken, Wiederholungen zu verhindern und die langfristigen Auswirkungen auf Kinder zu mildern.
Social Media überwachen
Finanzinstitute können Social-Media-Plattformen auf verdächtige Aktivitäten wie Phishing-Versuche durch parodierte Social-Media-Konten und gefälschte Websites überwachen und umgehend Maßnahmen ergreifen, um sie zu schließen.
Denken Sie daran, dass Benutzer Phishing-E-Mails an weiterleiten können [E-Mail geschützt] während Texte an 7726 weitergeleitet werden können. Melden Sie Betrugsanzeigen an die Advertising Standards Authority, und erstatten Sie einen Bericht mit Aktion Betrug oder die Polizei, wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind.
Stellen Sie Betrugswarnungen und -warnungen bereit
Finanzinstitute können Betrugswarnungen und -warnungen über ihre Website, mobile Apps und Social-Media-Kanäle bereitstellen, damit Kunden über die neuesten Bedrohungen informiert bleiben.
Unabhängig davon können Benutzer sicherstellen, dass dies der Fall ist Antivirensoftware, die auf ihren Geräten installiert ist für sofortige Benachrichtigungen.