
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Forschung
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
  • Online-Probleme
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pflege
    • Online-Pornografie
    • Sexting
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Spielplattformen und Geräte
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Digital Resilience Toolkit
    • Social-Media-Leitfaden
    • Leitfaden für Apps
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel-Archiv
    • Forschung
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • #StaySafeStayHome Beratungszentrum für Familien
    • Unser Expertenpanel
    • Online-Blog für gefährdete Kinder
  • Schulberatung
    • Online-Sicherheitsleitfäden für den Schulanfang
    • Ressourcen für frühe Jahre
    • Grundschule Ressourcen
    • Sekundarschulressourcen
    • Richtlinien und Schulungsressourcen
    • Elternpaket für Lehrer
Sie sind hier:
  • Home
  • Ressourcen
  • Förderung eines positiven Körperbildes bei Kindern

Tipps zur Förderung eines positiven Körperbildes

Praktische Tipps für Eltern

Um Kindern dabei zu helfen, idealisierte Bilder in sozialen Medien herauszufordern und mehr als nur das, was sie im Spiegel sehen, wertzuschätzen, verwenden Sie unsere Tipps und Ratschläge von Experten, um sie zu befähigen, ein positives Körperbild zu entwickeln.

Tipps zum Herunterladen Teilen

66 Likes

Wie man Kinder befähigt, ein positives Körperbild zu entwickeln

Tipps zur Unterstützung junger Menschen

Warum ist es wichtig?

Selfies als Vergleichstool verwenden
Ständige Ströme perfekter Körper können bei jungen Menschen zu unrealistischen Erwartungen an ein bestimmtes Aussehen führen, was zu einem geringen „Körperbewusstsein“ führen kann.

Druck, das perfekte Selfie zu posten
Wer von der Masse ausgeschlossen werden möchte, kann Druck auf junge Menschen ausüben, persönliche Bilder zu teilen, nur um ihren sozialen Status zu verbessern.

Verbindung zwischen Likes und Selbstwertgefühl
Junge Menschen legen unter Umständen mehr Wert darauf, wie andere sie sehen, sodass ein negativer Kommentar oder eine unzureichende Anzahl von Likes einen echten negativen Einfluss auf ihr Selbstwertgefühl und ihre psychische Gesundheit haben kann

Helfen Sie Kindern, kritisch über Bilder nachzudenken, die sie online sehen
  • Erklären Sie, dass es für uns selbstverständlich ist, sich selbst zu vergleichen, wenn wir idealisierte Bilder betrachten. Der Umgang mit diesen Bildern besteht darin, zu erkennen, dass sie eher wie Pressemitteilungen sind und die bestmögliche Version eines Gesichts oder Körpers darstellen.
Ermutigen Sie sie, selektiv zu entscheiden, wem sie folgen und welche Bilder sie sehen
  • Wenn sie von Bildern von Menschen mit Bauchmuskeln oder einem bestimmten Körpertyp in ihrem sozialen Feed bombardiert werden, können sie glauben, dass dies die Norm ist. Wenn sie auf eine Reihe von Körpertypen aufmerksam gemacht werden, können sie eine ausgewogene Sicht auf das Körperbild entwickeln.
Ermächtigen Sie sie, nicht alle Eier mit Selbstbewusstsein in den Schönheitskorb zu legen
  • Erinnern Sie die Kinder daran, dass sie mehr sind als das, was sie im Spiegel sehen. Indem Sie sie dazu ermutigen, Wert auf die Bandbreite ihrer Talente und Fähigkeiten zu legen, können Sie ihnen dabei helfen, ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln und das Selbstwertgefühl zu verbessern.
Sprechen Sie positiv über Ihr eigenes Körperbild
  • Achten Sie auf die Sprache, in der Sie über Ihren eigenen Körper sprechen. Kinder nehmen das auf, also ist es am besten, es positiv zu halten, um sie zu ermutigen, positiv über ihr eigenes Körperbild zu bleiben.
Besprechen Sie, was es wirklich bedeutet, etwas in den sozialen Medien zu mögen
  • Sprechen Sie über die Gründe, warum sie ein Bild mögen. Ist es, weil es anderen gefallen hat oder weil sie sich wirklich mit dem Foto beschäftigt haben? Wenn sie dazu gebracht werden, kritisch darüber nachzudenken, können sie eine ausgewogene Sichtweise entwickeln, wenn es um die Suche nach Likes in sozialen Medien geht.
Konzentrieren Sie sich online auf positive Bilder
  • Ermutigen Sie sie, zu feiern, was sie einzigartig macht, anstatt sich online mit anderen zu vergleichen. Das Posten von Bildern, die andere befähigen und inspirieren, kann ein großartiges Instrument sein, um andere dazu zu ermutigen, dasselbe zu tun.

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Beratung für 6-10 Jahre
  • Sicherheit in sozialen Medien
  • Unterstützen Sie das Wohlbefinden mit Technologie

Links vor Ort

  • Ressourcen zum Umgang mit Cybermobbing
  • Wie kann ich meinem Kind im Zeitalter der sozialen Medien helfen, ein positives Körperbild zu bewahren?
  • Können Selfies die psychische Gesundheit eines Kindes beeinflussen?
  • Wie wirken sich soziale Medien auf die psychische Gesundheit junger Menschen aus?

Verwandte Weblinks

Dove Self-esteem-Projekt 

Körperbildbericht - Mental Health Foundation 

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM
Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portuguesees Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
UNSER NEWSLETTER
  • Über uns
  • Kontaktiere uns
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2021 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. herauszufinden, wie sie verwendet.