Internet-Angelegenheiten
Suche

Was ist Verschlüsselung und wie wirkt sie sich auf die Online-Sicherheit von Kindern aus?

Das Team von Internet Matters | 17th August, 2020
Verschlüsselungsgrafik

Da die Rede von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung immer häufiger wird, ist es wichtig zu verstehen, was sie bedeutet. Wie wirkt es sich auf die Online-Sicherheit von Kindern aus? Was sind die Bedenken bezüglich der Verschlüsselung?

Zusammenfassung

Was ist Ende-zu-Ende-Verschlüsselung oder verschlüsselte Nachrichten?

Verschlüsselung ist ein Prozess, bei dem digitale Daten mithilfe von „übersetzt“ werden Algorithmus das macht die ursprünglichen Informationen unlesbar. Ende-zu-Ende-verschlüsselte Nachrichten stellen sicher, dass nur Sie und die Person, mit der Sie kommunizieren, das Gesendete lesen können – niemand dazwischen. Mit anderen Worten, verschlüsselte Nachrichten verhindern, dass jemand Ihre Konversationen einsehen kann, die nicht an der Konversation teilnehmen.

Wenn Nachrichten unverschlüsselt sind, können sie von jemand anderem überwacht werden. Diese Überwachung kann aus einer Reihe von Gründen erfolgen, einschließlich Plattformen, die Missbrauchsvorwürfen nachgehen.

Wie funktioniert es?

Jede gesendete Nachricht ist mit einem virtuellen „Schloss“ gesichert und nur der Empfänger und der Absender haben die speziellen „Schlüssel“ oder Berechtigungen, um sie zu entsperren und die Nachricht zu lesen. Bei einer Reihe von Apps und Plattformen geschieht dies bereits automatisch.

Derzeit sind die beliebtesten Apps, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwenden WhatsAppTelegram und Apples iMessage und FaceTimeFacebook Messenger bietet Ihnen die Möglichkeit, die Verschlüsselung in Form von geheimen Gesprächen zu aktivieren.

Ist jede Nachricht, die ich per Telefon sende und empfange, verschlüsselt?

Nein. Beliebte Apps wie die oben genannten bieten Verschlüsselung an, ebenso wie einige weniger bekannte Apps. Menschen können eine App speziell wegen ihrer Verschlüsselungsfunktionen auswählen.

Die Debatte zugunsten der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Meta, ehemals Facebook, hat sich insbesondere für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung oder E2EE für alle seine Messaging-Produkte ausgesprochen. Monika Bickert, Head of Policy Management bei Facebook, sagte: „Wir möchten sicherstellen, dass wir ein Erlebnis bieten, das die Menschen schützt, insbesondere bei den Verbrechen, die am ehesten zu Hause und für sie am schwerwiegendsten sind.“ Wenn Nachrichten und Anhänge mit E2EE gesendet und empfangen werden, können sie von niemandem außerhalb der Nachricht angezeigt werden. Das bedeutet, dass Bilder und Inhalte in diesen Nachrichten nicht von Außenstehenden abgerufen und geteilt oder missbraucht werden können.

Das Information Commissioner's Office (ICO) hat sich ebenfalls für eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ausgesprochen. „Es stärkt die Online-Sicherheit von Kindern, indem es Kriminellen und Missbrauchern nicht erlaubt, ihnen schädliche Inhalte zu senden oder auf ihre Bilder oder ihren Standort zuzugreifen“, sagt Stephen Bonner, Executive Director für Innovation und Technologie bei ICO. ICO glaubt, dass die Verzögerung der Verschlüsselung dieser Messaging-Apps alle gefährdet.

Die Debatte gegen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Andere Organisationen haben sich gegen E2EE ausgesprochen. Die Polizei und andere Befürworter der Kindersicherheit befürchten, dass die Verschlüsselung ein digitales Versteck für Sexualstraftäter schafft. Wenn sie sich hinter verschlüsselten Nachrichten verstecken können, so wird argumentiert, könnten sie Bilder von sexuellem Missbrauch mit anderen Raubtieren teilen und unbemerkt bleiben.

Eine vom Innenministerium finanzierte und von Missbrauchsüberlebenden unterstützte Kampagne warnt außerdem davor, dass eine starke Verschlüsselung die Strafverfolgung daran hindert, gegen Online-Missbraucher vorzugehen. Während Wohltätigkeitsorganisationen wie die NSPCC zustimmen, dass E2EE seine Vorzüge hat, muss mehr getan werden, um sicherzustellen, dass Plattformen „die Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen aller Benutzer, einschließlich junger Menschen, in Einklang bringen“. Die Kampagne, Kein Ort zum Verstecken, ist ein Aufruf, sicherzustellen, dass Unternehmen E2EE nicht anbieten, bis Änderungen vorgenommen wurden, um sicherzustellen, dass Kinder nicht anfällig für sexuellen Missbrauch im Internet sind.

Schritte, um Kinder online zu schützen

Unabhängig von der Meinung zu E2EE sind sich alle Organisationen einig, dass die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen ihre Priorität ist. Verschlüsselung ist nicht das einzige verfügbare Sicherheitstool. Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Kind online zu schützen:

Unterstützende Ressourcen

Über den Autor

Das Team von Internet Matters

Das Team von Internet Matters

Internet Matters unterstützt Eltern und Fachkräfte mit umfassenden Ressourcen und fachkundiger Anleitung, um ihnen dabei zu helfen, sich in der sich ständig verändernden Welt der Internetsicherheit für Kinder zurechtzufinden.

Erhalten Sie persönliche Beratung und fortlaufende Unterstützung

Der erste Schritt zur Online-Sicherheit Ihres Kindes besteht in der richtigen Anleitung. Mit dem „Digital Toolkit meiner Familie“ haben wir es Ihnen leicht gemacht.