
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Forschung
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
  • Online-Probleme
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pflege
    • Online-Pornografie
    • Sexting
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Spielplattformen und Geräte
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Digital Resilience Toolkit
    • Social-Media-Leitfaden
    • Leitfaden für Apps
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel-Archiv
    • Forschung
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • #StaySafeStayHome Beratungszentrum für Familien
    • Unser Expertenpanel
    • Online-Blog für gefährdete Kinder
  • Schulberatung
    • Online-Sicherheitsleitfäden für den Schulanfang
    • Ressourcen für frühe Jahre
    • Grundschule Ressourcen
    • Sekundarschulressourcen
    • Richtlinien und Schulungsressourcen
    • Elternpaket für Lehrer
Sie sind hier:
  • Home
  • Ressourcen
  • Unterstützung junger Menschen bei der Verwaltung ihrer Online-Identität

Unterstützung junger Menschen bei der Verwaltung ihrer Online-Identität

Praktische Ratschläge für Eltern

Es gibt Belastungen, denen Jugendliche online in einer kritischen Zeit ausgesetzt sind, wenn sie ihre Identität erforschen und entwickeln. Obwohl es möglich ist, mit mehr Menschen als je zuvor zu sprechen, kann das Online-Urteilsvermögen und der Druck, sich einer großen Anzahl von Menschen anzupassen, die Fähigkeit junger Menschen einschränken, selbst online zu sein.

PDF herunterladen Teilen

39 Likes

Beginnen Sie mit einem positiven Gespräch
  • Besprechen Sie, was ihnen Spaß macht und warum (Apps / Lieblings-Vlogger / Website / soziale Netzwerke).
  • Sprechen Sie darüber, wie und wer Sie teilen ihr Leben online - stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was sie teilen möchten und was nicht.
  • Plaudern Sie darüber, was ihre Online-Identität bedeutet für sie und wie sie sich fühlen, spiegelt es wider, wer sie wirklich sind.
  • Besprechen Sie die Probleme, mit denen sie möglicherweise konfrontiert sind wie Druck, sich anzupassen oder auf Negativität zu stoßen und Anleitung und Ratschläge zu geben.
Lassen Sie sie kritisch über Online- und Offline-Einflüsse nachdenken
  • Ermutigen Sie sie, über die Absichten nachzudenken hinter dem, was die Menschen teilen und Stellen Sie sicher, dass Sie die Informationsquellen überprüfen wenn sie zu gut scheinen, um wahr zu sein.
  • Stellen Sie sicher, dass sie eine abwechslungsreiche digitale Ernährung haben um sicherzustellen, dass sie einer Reihe von Ideen ausgesetzt sind, die ihnen einen ausgewogenen Blick auf die Welt ermöglichen.
Ermutigen Sie sie, ihre Daten und Privatsphäre zu überprüfen
  • Um sicherzustellen, dass sie die Kontrolle über die Informationen behalten, die sie online weitergeben, Lassen Sie sie regelmäßig überprüfen, mit wem sie online befreundet sind und welche Daten sie auf den von ihnen verwendeten Plattformen anzeigen.
  • Führen Sie eine regelmäßige Google-Suche nach ihrem Namen durch Dies kann eine einfache Möglichkeit sein, um zu verwalten, welche Inhalte für alle sichtbar sind, oder um Inhalte zu entfernen, die falsch oder schädlich für ihren Ruf sind.
Heben Sie die Bedeutung von #FreeToBe online hervor

Besprechen Sie sichere Wege, um authentisch zu bleiben zu wem sie online sind. Dies kann nur dazu führen, dass bestimmte Inhalte mit Personen geteilt werden, die positive Anregungen geben und toxische Umgebungen online vermeiden und melden.

Bleiben Sie mit dem, was sie online tun, in Verbindung
  • Lassen Sie sich regelmäßig einchecken darüber, was sie online tun, um besser auf Ihre Unterstützung vorbereitet zu sein.
  • Steuern Sie sie in Richtung Apps und Plattformen das wird ihre Leidenschaften unterstützen und ihnen helfen auszudrücken, wer sie sind.

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Beratung für 6-10 Jahre

Links vor Ort

  • Erkundung der Online-Identität im Insta-Zeitalter
  • Online-Sicherheitsfragen
  • Bekämpfung von Online-Hass und Trolling
  • Aufstieg des KI-Influencers: Ratschläge für Eltern zu "bildschönen" Online-Persönlichkeiten
  • Wohlbefinden und Sicherheit auf Instagram - Ratschläge für Jugendliche

Verwandte Weblinks

Identitätsforschung online

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM
Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portuguesees Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
UNSER NEWSLETTER
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2021 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. herauszufinden, wie sie verwendet.