Internet-Angelegenheiten
Suche

Von Cybermobbing bis hin zu Selbstverletzung – der Bericht zeigt, wie Online-Risiken bei gefährdeten Kindern in Großbritannien vorhergesehen werden können

Das Team von Internet Matters | 19th June, 2019
Das Cover des Berichts „Vulnerable Children in the Digital World“ zeigt ein Kind, das über eine Stadt blickt.

Dienstag, Februar 12, 2019. VEREINIGTES KÖNIGREICH. Ein neuer Bericht über die Online-Welt der am stärksten gefährdeten Kinder in Großbritannien hat ergeben, dass es möglich ist, Online-Risiken vorherzusagen, denen verschiedene Gruppen gefährdeter Kinder online ausgesetzt sind, z. Schaden, Magersucht und Selbstmord.

Schätzungsweise zwei Millionen Kinder, die als die am stärksten gefährdeten in der Gesellschaft gelten - einschließlich derer mit körperlichen oder geistigen Gesundheitsbedürfnissen -, sehen sich laut dem von Internet Matters in Auftrag gegebenen Bericht dem Verlust des digitalen Raums ausgesetzt.

Es wird der Schluss gezogen, dass in allen Sektoren spezielle Schulungen und Tools erforderlich sind, um die wahrscheinlichsten Online-Probleme zu identifizieren, mit denen Kinder mit dem höchsten Risiko konfrontiert sind, und um ein frühzeitiges Eingreifen auszulösen. Es fordert auch eine intensivere Online-Sicherheitserziehung und Unterstützung für diese Kinder.

In der Studie wurde in Zusammenarbeit mit Youthworks und der University of Kingston anhand eines robusten Datensatzes der Online-Erfahrungen gefährdeter Jugendlicher ermittelt, wie wahrscheinlich es ist, dass sie bestimmten Online-Risiken ausgesetzt sind.

Es zeigt, wie:

Es umfasst Erkenntnisse und Interviews mit Kindern, die mit einer oder mehreren Schwachstellen leben. Viele von ihnen haben die Vorteile des Zugangs zum Internet hervorgehoben, die ihnen das Gefühl gegeben haben, Teil einer Gemeinschaft zu sein, Kommunikationsbarrieren beseitigt und „mir geholfen, mit dem Leben umzugehen“.

Der Bericht basiert auf fast 3,000 jungen Menschen im Alter von 10 bis 16 Jahren und wird von der Digitalministerin Margot James MP und Barnardo's - der größten britischen Wohltätigkeitsorganisation zur Unterstützung schutzbedürftiger Kinder - CEOP und der Kinderkommissarin Anne Longfield unterstützt.

Carolyn Bunting, CEO von Internet Matters, sagte: „Die Studie bekräftigt, dass die am stärksten gefährdeten Kinder der Gesellschaft in ihrem digitalen Leben zusätzliche Unterstützung und Fürsorge benötigen - und dass die Gefährdung eines Kindes möglicherweise ein Hinweis auf die Art des Online-Risikos ist, das für sie wahrscheinlicher ist.

„Der Bericht von Internet Matters and Youthworks ist der erste Schritt, um einen neuen, kollaborativen Ansatz zu finden, mit dem schutzbedürftigen Kindern geholfen werden kann, das Internet gut zu nutzen und gleichzeitig die Risiken zu verstehen.

„Es ist wichtig, sich an alle Möglichkeiten zu erinnern, die die Online-Welt jungen Menschen bieten kann. So können junge Betreuer beispielsweise miteinander in Kontakt treten und Gefühle der Einsamkeit bekämpfen.

"Aber wenn die Risiken nicht angesprochen und offen diskutiert werden, könnten diese Kinder durch das Netz schlüpfen und die vielen Vorteile verpassen und stattdessen sehen, wie ihre Verwundbarkeit gegen sie eingesetzt wird."

Adrienne Katz, Leiterin der Jugendarbeit, der den Bericht mit verfasst hat
Dr. Aiman ​​El Asam sagte in Zusammenarbeit mit Internet Matters: „Eine Generation schutzbedürftiger Kinder wächst ohne die digitale Unterstützung auf, die sie benötigen - praktisch verloren im digitalen Raum.

„Es mangelt an Schulungen und aktuellen Ratschlägen für diejenigen, die mit schutzbedürftigen Kindern leben und arbeiten. Ihr digitales Leben erhält selten die gleiche nuancierte und sensible Aufmerksamkeit, die Widrigkeiten im „echten Leben“ tendenziell anziehen.

"Bestenfalls erhalten sie den gleichen generischen Online-Sicherheitshinweis wie alle anderen Kinder, während fachkundige Eingriffe erforderlich sind."

Digital Minister Margot James sagte: „Wie diese Forschung zeigt, müssen wir mit dem rasanten Tempo der Technologie sicherstellen, dass junge Menschen und diejenigen, die sich um sie kümmern, die Werkzeuge haben, um sich den Herausforderungen der Online-Welt zu stellen.

Und die Regierung wird in Kürze ein Weißbuch veröffentlichen, in dem klare Verantwortlichkeiten für Technologieunternehmen festgelegt sind, damit wir online sicher sind. “

Barnardos Geschäftsführer Javed Khan Dazu: „Das Internet hat die Art und Weise, wie junge Menschen lernen, Kontakte knüpfen und kommunizieren, verändert - aber leider birgt es auch neue Gefahren - einschließlich Online-Pflege, Cyber-Mobbing, Spielsucht und Selbstverletzungsforen.

„Und alarmierend ist, dass gefährdete Kinder, wie die Recherche von Internet Matters zeigt, eher von Online-Gefahren bedroht sind als Gleichaltrige.

„Der Bericht erklärt, warum wir Online-Risiken in Bewertungen und Unterstützung einbeziehen müssen und wie schutzbedürftige Kinder beim Zugang zum Internet Unterstützung benötigen. Hier geht es darum, auf die Erfahrungen von Kindern im digitalen Zeitalter zu reagieren. “

ANMERKUNGEN DES HERAUSGEBERS

Die Cybersurvey ist eine jährliche Umfrage zu den Ansichten und Online-Erfahrungen junger Menschen, die von Youthworks von 2008 bis 2018 durchgeführt wurde. Derzeit haben 38,000 junge Menschen teilgenommen. Diese Forschungsstudie untersuchte die Antworten von 2,988 dieser jungen Menschen im Alter von 10 bis 16 Jahren.

Kinder, die als schutzbedürftig eingestuft wurden, wurden in fünf Gruppen identifiziert.

Familie: Junge Pflegekräfte und Pflegebedürftige – 109; Kommunikationsschwierigkeiten umfassen Personen mit Sprach- oder Hörproblemen und Personen, die Hilfe mit Englisch benötigen – 296; Körperliche Behinderungen umfassen Personen mit körperlichen Behinderungen und Sehproblemen oder einer langwierigen Krankheit – 214; Besonderer Bildungsbedarf umfasst Personen mit Lernschwierigkeiten oder anderen Formen von SEN – 220; Psychische Gesundheitsprobleme umfassen Personen mit selbstberichteten psychischen Gesundheitsproblemen – 156

Über den Autor

Das Team von Internet Matters

Das Team von Internet Matters

Internet Matters unterstützt Eltern und Fachkräfte mit umfassenden Ressourcen und fachkundiger Anleitung, um ihnen dabei zu helfen, sich in der sich ständig verändernden Welt der Internetsicherheit für Kinder zurechtzufinden.

Erhalten Sie persönliche Beratung und fortlaufende Unterstützung

Der erste Schritt zur Online-Sicherheit Ihres Kindes besteht in der richtigen Anleitung. Mit dem „Digital Toolkit meiner Familie“ haben wir es Ihnen leicht gemacht.