Internet-Angelegenheiten
Suche

Antwort von Internet Matters auf die Ofcom-Konsultation zu Leitlinien zur Alterssicherung

Lizzie Reeves | 6th March, 2024
Bild des Ofcom-Logos und der Website auf Geräten.

Über diese Einreichung

Wir freuen uns, unsere Gedanken und Beweise in die Konsultation einzubringen und Ofcom in seiner neuen Rolle als Regulierungsbehörde für Online-Sicherheit zu unterstützen.

Unsere eigenen Untersuchungen zeigen, dass der Zugang zu Pornografie einer der Bereiche ist, die sowohl für Eltern als auch für Lehrer die größte Sorge bereiten – die derzeit an vorderster Front dabei sind, Kinder vor dem Zugriff auf schädliche Inhalte zu schützen und mit den Folgen umzugehen, wenn Kinder sich Pornografie ansehen. Maßnahmen zum Schutz von Kindern durch eine solide, zuverlässige und allgegenwärtige Alterssicherung für Online-Pornografie können nicht früh genug erfolgen.

Es gibt eine Reihe von Schlüsselbereichen, in denen wir glauben, dass der Entwurf der Leitlinien erheblich gestärkt werden könnte, um Kinder dadurch wirksamer vor Pornografie zu schützen. Es ist von entscheidender Bedeutung, gleich zu Beginn der Regelung den richtigen Ansatz zu finden, um die Einhaltung im gesamten Erwachsenensektor sicherzustellen.

In dieser Einreichung stützen wir uns auf unsere umfangreiche Forschungsbasis, insbesondere auf unseren Digital Experiences Tracker, eine zweimal jährlich stattfindende Umfrage unter einer landesweit repräsentativen Stichprobe von 1,000 Kindern im Alter von 9 bis 17 Jahren und 2,000 Eltern, die uns enorme Einblicke in das Online-Leben ermöglicht der Familien im Vereinigten Königreich.

Zusammenfassung der Einreichung

Unterstützende Ressourcen

Über den Autor

Lizzie Reeves

Lizzie Reeves

Lizzie ist Senior Policy Manager bei Internet Matters und leitet politische und Forschungsprojekte, die sich mit der Nutzung digitaler Technologien durch Kinder befassen.

Erhalten Sie persönliche Beratung und fortlaufende Unterstützung

Der erste Schritt zur Online-Sicherheit Ihres Kindes besteht in der richtigen Anleitung. Mit dem „Digital Toolkit meiner Familie“ haben wir es Ihnen leicht gemacht.