Internet-Angelegenheiten
Suche

UKCIS-Arbeitsgruppe für gefährdete Benutzer – Mitglieder

Die Arbeitsgruppe ist ein Kollektiv von freiwilligen Experten, die zusammenarbeiten, um schutzbedürftige Benutzer online zu schützen.

Team-Konzeptbild

Gruppenmitglieder

Zusätzlich zu den unten aufgeführten Mitgliedern wird die Arbeit der Gruppe mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Innovation und Technologie, des Bildungsministeriums sowie der schottischen und walisischen Regierung durchgeführt.

Vorsitzende der Gruppe ist Katie Freeman-Tayler (Leiterin für Politik und Forschung bei Internet Matters) und das Sekretariat wird von Rupert Meadows (Politikmanager bei Internet Matters) übernommen.

Action for Children setzt sich für eine sichere und glückliche Kindheit ein. Sie schützen und unterstützen Kinder und Jugendliche und bieten praktische und emotionale Betreuung und Unterstützung. Sie sorgen dafür, dass ihre Stimmen gehört werden, und setzen sich für eine dauerhafte Verbesserung ihres Lebens ein. Sie tun dies durch Intervention, Prävention und Interessenvertretung.

Die Anti-Bullying Alliance (ABA) ist ein Zusammenschluss von Organisationen und Einzelpersonen, die sich gemeinsam gegen Mobbing einsetzen. Der Direktor leitet die Arbeit der ABA und unterstützt ihre Mitglieder in allen Aspekten der Mobbingprävention und -bekämpfung. Die ABA koordiniert außerdem jedes Jahr im November die Anti-Mobbing-Woche.

Die Association of School and College Leaders (ASCL) ist der führende Berufsverband und die führende Gewerkschaft für alle Schul-, Hochschul- und Treuhandleiter.

Die British Association for Counseling and Psychotherapy ist der Berufsverband für Angehörige der Beratungsberufe im Vereinigten Königreich.

Barnardo's ist eine Kinderhilfsorganisation, die Kinder und Jugendliche im Vereinigten Königreich schützt und unterstützt.

Carnegie UK hat sich zum Ziel gesetzt, das kollektive Wohlbefinden durch Einflussnahme auf die öffentliche Politik und Praxis zu verbessern. Dies geschieht, indem sie Forschung betreiben, ihre Ideen und Erkenntnisse vertreten und Menschen zusammenbringen, um aktuelle Probleme zu untersuchen, die das kollektive Wohlbefinden betreffen. 

Catch22 entwickelt und liefert Dienste, die die Widerstandsfähigkeit und Ambition von Menschen aller Altersgruppen und in Gemeinden im gesamten Vereinigten Königreich stärken.

Childnet International ist eine eingetragene britische Wohltätigkeitsorganisation, deren Ziel es ist, das Internet zu einem sicheren Ort für Kinder und Jugendliche zu machen.

Dr. Buzzi ist Direktor des Centre for Safeguarding and Digital Practice and Research sowie Autor, Forscher und führende Autorität in den Bereichen Schutz und Wohlbefinden mit Schwerpunkt auf restaurativen und traumainformierten Ansätzen sowie dem Schutz von Kindern, Jugendlichen und gefährdeten Erwachsenen online und offline. Sein gemeinsam mit Claudia Megele erstelltes 10 Cs Risk and Resilience Framework bietet einen Ansatz zum Schutz junger Menschen online, der von mehreren lokalen Behörden verwendet wird.

Dieses unabhängige Netzwerk hat seinen Sitz in Schottland und richtet sich an Praktiker, die mit und für behinderte Kinder und ihre Familien arbeiten und / oder Verantwortung oder besonderes Interesse am Kinderschutz haben. Ziel ist es, den Mitgliedern praktische Unterstützung durch Gleichaltrige zu bieten, um Zugang zu Ratschlägen zu erhalten, und ein Forum zur Unterstützung der Verbesserung lokaler und nationaler Praktiken beim Schutz behinderter Kinder und bei der Unterstützung ihrer Familien zu sein.

Das London Grid for Learning (LGfL) bietet eine gefilterte Breitbandverbindung, Netzwerkdienste, eine gemeinsame Lernplattform, Online-Inhalte und Support-Communitys für alle Schulen in ganz London. Es wird als Konsortium von 33 lokalen Bildungsbehörden betrieben.

Mencap ist eine britische Wohltätigkeitsorganisation für Menschen mit Lernbehinderungen sowie deren Familien und Betreuer. Die Vision von Mencap besteht darin, dass Großbritannien der beste Ort für Menschen mit Lernbehinderungen ist, um ein glückliches und gesünderes Leben zu führen. Es bietet direkte Unterstützung, Informationen und Beratung sowie Kampagnen, um die Gesellschaft inklusiv und zugänglich zu machen.

Das CEOP Education Team ist Teil der National Crime Agency (NCA) und bietet ein Aufklärungsprogramm an, um Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch im Internet zu schützen.

Dr. Simpson ist Dozent für Sozialarbeit und Kursleiter für MA Advanced Social Work an der NTU. Ihr Hintergrund in der Sozialarbeit ist die Förderung, was dazu führte, dass sie promovierte und sich darauf konzentrierte, wie Kinder in Betreuungseinrichtungen mobile Geräte und soziale Medien nutzen, um mit ihren Familien in Kontakt zu bleiben. Jennifer hat auch Forschungen durchgeführt, die soziale Medien und Sozialarbeit umfassen; Kinder-, Erwachsenen- und Familiensozialarbeit/-dienste; und Hochschul-CPD für integrierte Arbeitskräfte in sozialen Diensten.

Die NSPCC Child Safety Online-Experten sind alle ehemalige Praktiker aus den Bereichen Bildung, Sozialarbeit und Strafverfolgung. Sie führen innovative Projekte durch und arbeiten mit internen und externen Gruppen zusammen, um Kinder vor Missbrauch im Internet zu schützen. Ihre Arbeit umfasst die Beratung und Information von Eltern und Betreuern. Sie unterstützen auch junge Menschen durch Childline und unterstützen Fachleute durch ihre Learning-Website, E-Learning-Kurse und Beratungsdienste.

Der National Youth Advocacy Service (NYAS) ist eine Wohltätigkeitsorganisation für Kinder, die betreuungserfahrene Kinder, Jugendliche und Erwachsene in gefährdeten Situationen unterstützt und stärkt, wenn wichtige Entscheidungen über sie getroffen werden.

Das Programm „Making Sense of Media“ von Ofcom zielt darauf ab, die Online-Fähigkeiten, das Wissen und das Verständnis von Erwachsenen und Kindern im Vereinigten Königreich durch fundierte Forschung und Zusammenarbeit mit relevanten Interessengruppen zu verbessern.

Cath ist klinische Doktorandin, Beraterin, Rednerin, Autorin und Kinder-/Erwachsenentrauma-Psychotherapeutin. Sie schreibt über und arbeitet mit Cybertrauma und setzt sich für Kinderrechte, Privatsphäre und digitale Erkundungen im Internet ein. Cath schult Fachleute in Fragen des Datenschutzes, der Privatsphäre und der Cybersicherheit in Bezug auf ihre Praxis und ist Beraterin für psychische Gesundheit für Gamersbeatcancer.

Parent Zone ist eine Elternorganisation, die sich dafür einsetzt, die Online-Welt zu einem sichereren und positiveren Ort für Familien und Kinder zu machen.

Das Ziel des Safeguarding Board for Northern Ireland (SBNI) besteht darin, das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in Nordirland zu schützen und zu fördern, indem die Arbeit koordiniert und die Wirksamkeit aller im SBNI-Board vertretenen Personen oder Gremien sichergestellt wird.

Der Online Harms Advisory Service bei Samaritans unterstützt Branchen mit dem Best-Practice-Management von Online-Selbstverletzungs- und Selbstmordinhalten.

Stonewall wurde 1989 in London gegründet, ist heute in allen Ländern des Vereinigten Königreichs tätig und hat weltweit Partnerschaften aufgebaut. Sie tragen durch ihre Kampagnen, Forschung sowie Veränderungs- und Empowerment-Programme dazu bei, transformative Veränderungen im Leben von LGBTQ+-Menschen herbeizuführen. Sie kämpfen für eine Welt, in der LGBTQ+-Menschen überall ihr Leben in vollen Zügen genießen können.

The Southwest Grid for Learning ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich für die sichere Nutzung von Technologie weltweit einsetzt.

Dr. Simon P. Hammond ist angewandter Psychologe und Dozent für Pädagogik. Er interessiert sich dafür, wie digitale Technologien alltägliche soziale Handlungsmöglichkeiten verändern und welche Auswirkungen unsere zunehmend online-basierte Welt auf unsere psychische Gesundheit hat. In seiner Arbeit untersucht er, wie junge Menschen, insbesondere solche, die als gefährdet gelten, digitale Inklusion, Belastbarkeit, Teilhabe und Gleichberechtigung erleben.

Dr. Roxanne Ellen Bibizadeh ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Informatik an der University of Warwick, wo sie für ihr Projekt „Digitally Empowering Young People“ ein ESRC IAA-Stipendium erhielt. Ziel dieses Projekts ist es, die digitalen Erfahrungen junger Menschen und ihre Aufklärung zur Online-Sicherheit besser zu verstehen. Im Jahr 2020 wurde sie als Gastwissenschaftlerin in das Fachbereich Digital Humanities des King’s College London eingeladen.

Adrienne ist Direktorin von Youthworks Consulting und leitet die jährliche Cybersurvey, die das Onlineleben junger Menschen untersucht. 2019 arbeitet sie dabei mit Internet Matters zusammen. Gemeinsam mit Dr. Aiman ​​El Asam vom Institut für Psychologie der Universität Kingston konzentriert sie sich seit 2017 auf die Erfahrungen gefährdeter Kinder in einer digitalen Welt. Sie ist eine anerkannte Online-Sicherheitstrainerin, Mitglied von AACOSS und Autorin von Büchern und Berichten zu Online-Sicherheit und digitalem Leben.

Logo des britischen Rates für Internetsicherheit

UKCIS

Die UKCIS Vulnerable Users Working Group ist eine Zusammenarbeit von Spezialisten, die sich freiwillig für die Verringerung der Wahrscheinlichkeit einsetzen, dass Kinder mit Schwachstellen online Schaden erleiden.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und Wirkung

Informieren Sie sich darüber, welchen Unterschied unsere Arbeit im Online-Leben von Kindern macht und wie Sie sich engagieren können, damit wir noch mehr erreichen.

Über uns

Informieren Sie sich über die Mitglieder von „Internet Matters“ und erfahren Sie, was wir tun, um mehr positive Maßnahmen zum Schutz von Kindern im Internet zu ergreifen.

Partner

Möchten Sie uns aktiv dabei unterstützen, Kinder online zu schützen? Informieren Sie sich noch heute, wie Sie uns unterstützen können.