
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontaktieren Sie uns
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Die Forschung
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • #StaySafeStayHome Beratungszentrum für Familien
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel
    • Die Forschung
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Online-Lernplattform Digital Matters
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
Sie sind hier:
  • Home
  • Ressourcen
  • Ratschläge für Jugendliche, wie Sie mit Ihrem Kind über sexuelle Belästigung im Internet sprechen

Ratschläge für Jugendliche, wie Sie mit Ihrem Kind über sexuelle Belästigung im Internet sprechen

Dieser Leitfaden des Kinderbeauftragten für England hilft Eltern, mit jungen Menschen über das unangenehme Thema sexuelle Belästigung zu sprechen, angesichts von Berichten über Mädchen, die in einer Welt aufwachsen, in der Belästigung ein Teil ihres Alltags ist.

 

Vollständige Anleitung herunterladen Teilen

Kinderbeauftragter

6 Likes

Leitfaden für Eltern: Sprechen Sie mit Ihrem Kind über sexuelle Belästigung im Internet

Dame Rachel de Souza DBE leitet diesen Leitfaden mit folgendem ein: „Seit März 2020 teilen Tausende junger Frauen ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung im Rahmen des Projekts ‚Everyone's Invited‘. Dies ist eine Online-Plattform, auf der Mädchen – die meistens noch in der Schule sind – beschrieben haben, wie sie in einer Welt aufgewachsen sind, in der Belästigung, einschließlich sexualisierter Kommentare, Schlampen-Beschimpfung und das Teilen von Nacktbildern, Teil ihres Alltags sind. . . .

Kinder wollen mit ihren Eltern und Betreuern darüber sprechen. Wir wissen das, weil sie es uns gesagt haben. Und das ist das Herzstück dieser Anleitung.“

1. Nicht auf die Krise warten

Sprechen Sie mit Ihren Kindern über diese Probleme, bevor Sie ihnen zum ersten Mal ein Telefon geben oder ein Social-Media-Konto einrichten. Dies mag sich sehr früh anfühlen, aber Sie können es altersgerecht tun. Es ist besser, proaktiv als reaktiv zu sein.

2. Erwähne es nicht nur einmal

Das Gespräch am laufen halten. Passen Sie sich dem Reifegrad Ihres Kindes an.

3. Erschrecken Sie sie nicht mit „dem großen Gerede“

Bleiben Sie locker, finden Sie alltägliche Gelegenheiten, über diese Themen zu sprechen – zum Beispiel, wenn Sie zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs sind.

4. Bestrafe sie nicht, bevor du zuhörst

Konzentrieren Sie sich zuerst auf die Emotionen Ihres Kindes. Ihr unmittelbarer Instinkt könnte es sein, sie zu bestrafen, wenn etwas schief geht, aber Ihr Kind braucht Sie, dass Sie zuhören und nicht wertend sind.

5. Tu nicht so, als ob diese Probleme nicht existieren

Bleiben Sie neugierig auf die Technologie, die Ihr Kind verwendet, und bleiben Sie über Plattformen, Apps und Trends auf dem Laufenden.

6. Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt

Grenzen setzen. Verwenden Sie Filtertools, um die Gefährdung Ihres Kindes durch schädliche Inhalte zu begrenzen. Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Regeln und Grenzen fest und erlauben Sie ihm, sich einzubringen. Erklären Sie, welche Überwachungs- und Filtertools Sie verwenden und warum.

Das vollständige Anleitung teilt Informationen über Pornografie, das Teilen von Akten, sexualisiertes Mobbing, das Bearbeiten von Fotos und Körperbildern sowie Gruppenzwang.

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Unangemessene Inhaltsressourcen
  • Sexting-Ressourcen
  • Sicherheit in sozialen Medien
  • Sicher online Kontakte knüpfen

Links vor Ort

  • Neuer Bericht stellt fest, dass Mädchen ein höheres Risiko haben, sich von sexuellen Raubtieren online zu pflegen
  • Was ist die Manosphäre und warum ist sie besorgniserregend?
  • Junge Leute teilen ihre Online-Erfahrungen in neuem Bericht
  • Ratgeber für Sexting
  • Jugendliche und Online-Dating - Beratungsstelle für Eltern
  • So helfen Sie Ihren Kindern, die Gleichstellung der Geschlechter online zu respektieren
  • Das Online-Zusammen-Projekt

Verwandte Weblinks

The Children's Commissioner for England: Sprechen Sie mit Ihrem Kind über sexuelle Belästigung im Internet

 

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folg uns

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2022 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen