Rede mit ihnen: Kinder verlassen sich bei ihren Nachrichten mehr auf ihre Familie als auf soziale Medien. Sprechen Sie mit ihnen darüber, was los ist. Es ist auch hilfreich, darüber zu sprechen, wie die Informationen, die sie online sehen, erstellt werden, damit sie die dahinter stehenden Absichten besser verstehen.
Lesen: Viele Menschen teilen Geschichten, die sie nicht lesen. Ermutigen Sie die Kinder, über die Überschrift hinaus zu lesen und, wenn sie etwas entdecken, es nicht weiterzugeben, sondern dabei zu helfen, das Problem zu lösen.
Prüfen: Teilen Sie schnelle und einfache Möglichkeiten, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu überprüfen. Dies könnte eine Suche sein, um zu überprüfen, wer der Autor ist und wie glaubwürdig er ist, um festzustellen, ob die Informationen auf seriösen Websites verfügbar sind, und um gute Fakten zu überprüfen Websites, um weitere Informationen zu erhalten.
Es lohnt sich auch, mit ihnen über Spam zu sprechen, und die Möglichkeit, dass einige der Anzeigen, auf die sie stoßen, auch gefälscht sind.
Mach mit: Bei digitaler Kompetenz geht es um Partizipation. Bringen Sie Kindern bei, ehrliche, wachsame und kreative digitale Bürger zu sein.