
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Untersuchungen
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
  • Online-Probleme
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pflege
    • Online-Pornografie
    • Sexting
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Spielplattformen und Geräte
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Digital Resilience Toolkit
    • Social-Media-Leitfaden
    • Leitfaden für Apps
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel-Archiv
    • Untersuchungen
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • #StaySafeStayHome Beratungszentrum für Familien
    • Unser Expertenpanel
    • Online-Blog für gefährdete Kinder
  • Schulberatung
    • Online-Sicherheitsleitfäden für den Schulanfang
    • Ressourcen für frühe Jahre
    • Grundschule Ressourcen
    • Sekundarschulressourcen
    • Richtlinien und Schulungsressourcen
    • Elternpaket für Lehrer
Sie sind hier:
  • Startseite
  • Ressourcen
  • Social Media Top-Tipps Karten

Social Media Top-Tipps

Soziale Netzwerke sind ein großartiger Ort, an dem junge Menschen mit Freunden in Kontakt bleiben und ihre Kreativität unter Beweis stellen können. Als Elternteil gibt es einfache Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass die Erfahrung Ihrer Kinder sicher ist und Spaß macht.

Tipps zum Herunterladen Share

58 Likes

Social Media Top-Tipps

Hier finden Sie eine Kurzanleitung, die Ihrem Kind hilft, sicher zu sein und bessere Entscheidungen online zu treffen.

Wenn Sie Eltern, Betreuer oder Lehrer sind und eine kostenlose Hardcopy dieses oder eines anderen Leitfadens bestellen möchten, besuchen Sie bitte https://www.swgflstore.com eine Bestellung aufgeben.

Teilen sie unangemessene Selfies?

Besprechen Sie die Gründe, aus denen sie das Bedürfnis haben, solche Bilder zu teilen, und die möglichen langfristigen Auswirkungen, die dies auf sie haben könnte, wenn die Bilder ohne ihre Zustimmung verwendet werden.

Haben Sie das Gefühl, dass sie zu viel Zeit für soziale Zwecke aufwenden?

Sprechen Sie miteinander, damit sie Ihre Bedenken verstehen. Vereinbaren Sie Hausregeln darüber, wann und wie lange sie online gehen können und welche Websites
sie sollten besuchen.

Teilen sie ihren Standort über Apps?

Stellen Sie sicher, dass die Geolokalisierung deaktiviert ist, damit der Aufenthaltsort nicht bekannt ist. Erklären Sie, warum es wichtig ist, dass sie niemals persönliche Informationen mit Personen teilen, die sie online nicht kennen.

Haben sie zu viele persönliche Informationen gepostet?

Sprechen Sie mit ihnen darüber, mit wem sie die Informationen geteilt haben, und bewerten Sie das Risiko für Ihr Kind. Sie können Ihr Kind auch bitten, die Informationen aus seinem Konto zu entfernen, um zu verstehen, wie sie sicher ausgetauscht werden können.

Plaudern sie online mit Fremden?

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind versteht, dass sich Menschen aus unehrlichen Gründen und aufgrund der Person, die sie haben, hinter gefälschten Profilen verstecken können
mit jemandem zu chatten, der leicht schlechte Absichten hat.

Spielen sie mit Fremden online?

Das Spielen kann lustig und positiv sein, aber stellen Sie sicher, dass Ihr Kind versteht, dass sich Menschen aus Gründen der Unehrlichkeit möglicherweise hinter falschen Profilen verstecken
Gründe und lernen, wie man etwas Anstößiges blockiert und meldet.

Haben sie Hunderte von Anhängern?

Erklären Sie Ihrem Kind, dass manche Menschen möglicherweise nicht so sind, wie sie es sich nennen, und erläutern Sie, wie die Datenschutzeinstellungen es in die Hand nehmen können
mit wem sie reden.

Haben sie peinliche Bilder geteilt?

Erinnern Sie Ihr Kind daran, dass diese Bilder über Jahre hinweg sein persönlicher digitaler Fußabdruck sind, und raten Sie ihm, Einstellungen zu verwenden, mit denen es sie nur mit Freunden teilen kann, die es kennt. Wenn nicht
Wenn sie es bequem auf ihrem T-Shirt tragen, sollten sie es nicht online stellen.

Droht ihnen Cyberbulling?

Bleiben Sie ruhig, hören Sie zu, ohne zu urteilen, und versichern Sie Ihrem Kind, dass Sie helfen können. Besprechen Sie alle Maßnahmen, die Sie möglicherweise gemeinsam ergreifen. Ermutigen Sie sie, sich nicht zu rächen und Beweise aufzubewahren.

Wissen sie, was sie online teilen, kann andere verletzen?

Sprechen Sie gemeinsam über Gruppenzwang und wie Bildschirme und Anonymität zu schädlichem Verhalten führen können. Erinnern Sie sie daran, dass es eine feine Grenze zwischen dem Teilen von Inhalten gibt, weil es lustig ist oder viele "Gefällt mir" -Erfahrungen hervorrufen kann im Vergleich zu der Möglichkeit, Beleidigungen oder Verletzungen zu verursachen.

Wurden sie von Online-Inhalten betroffen?

Fordern Sie sie auf, darüber nachzudenken, warum Freunde bestimmte Posts teilen dürfen. Zeigen Sie ihnen, wie sie ihre Freunde sanft herausfordern können, wenn sie ihre Inhalte als anstößig empfinden. Erinnern Sie sie daran, dass sie jederzeit mit Ihnen über Online-Vorgänge sprechen können.

Sind sie bereit, sich über soziale Themen auszutauschen?

Die meisten Social Media-Apps haben ein Mindestalter von 13 Jahren. Wenn ein soziales Netzwerk eine Altersgrenze festgelegt hat, bedeutet dies, dass ein Teil des Inhalts möglicherweise nicht für ein jüngeres Kind geeignet ist.

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Beratung für 6-10 Jahre
  • Sicherheit in sozialen Medien

Links vor Ort

  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Online-Sicherheitsfragen

Verwandte Weblinks

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folgen Sie uns
Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portuguesees Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
UNSER NEWSLETTER
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutzrichtlinie
graues Logo
Copyright 2021 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. herauszufinden, wie sie verwendet.