
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontaktieren Sie uns
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Die Forschung
    • Ressourcencenter
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • #StaySafeStayHome Beratungszentrum für Familien
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel
    • Die Forschung
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Online-Lernplattform Digital Matters
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
Sie sind hier:
  • Startseite
  • Ressourcencenter
  • Intelligente Lautsprecher - Ein Leitfaden für Eltern

Intelligente Lautsprecher - Ein Leitfaden für Eltern

Tipps für Eltern, um das Beste aus intelligenten Lautsprechern herauszuholen.

PDF herunterladen Teilen

18 Likes

Intelligente Lautsprecher - Ein Leitfaden für Eltern

Wie können intelligente Lautsprecher helfen?

Intelligente Lautsprecher können mit einer Reihe von Apps verbunden werden, um dies zu ermöglichen.

  • Musik streamen
  • Sprachbasierte Spiele spielen
  • Erinnerungen festlegen
  • Online Shop
  • Unterstützen Sie Kinder mit Lese- und anderen Schlüsselkompetenzen
Worauf müssen Sie achten?
  • Verwendung Ihrer persönlichen Daten
    Viele dieser Geräte sind immer leise zuhören Das Sammeln von Daten ist hilfreich, es ist jedoch wichtig zu wissen, wie diese Informationen gespeichert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Datenschutzeinstellungen überprüfen auf dem Konto, das Ihr Gerät steuert, und stellen Sie diese auf ein Niveau, mit dem Sie zufrieden sind.
  • Versteckten Kosten
    Beachten Sie, dass, wenn Sie Ihr Gerät mit anderen Apps und Geräten verbinden, Möglicherweise fällt eine Abonnementgebühr an und angeschlossene Geräte sind tendenziell teurer.
  • Musik streamen und Einkäufe tätigen
    Wenn Ihr Gerät nicht mit Kindersicherung ausgestattet ist, muss Ihr Kind kann möglicherweise Musik mit expliziten Texten wiedergeben oder unerwünschte Einkäufe tätigen.
  • Wechselwirkungen mit Tech
    Es besteht die Befürchtung, dass Haushaltsassistenten die Art und Weise ändern, in der Kinder mit anderen interagieren, sich unterhalten oder einfach nur Anfragen stellen. Es ist wichtig, dass Kinder höflich sind wenn Sie die Geräte verwenden und sich beteiligen, wenn sie Gespräche mit dem Gerät führen.
Die wichtigsten Tipps zum Einrichten Ihres Smart-Lautsprechers
  • Sprechen Sie mit Ihren Kindern über Online-Sicherheit
    Setzen Sie sich mit Ihren Kindern zusammen, wenn Sie den intelligenten Lautsprecher vorstellen, und teilen Sie ihnen die Regeln für die Verwendung mit. Erinnern Sie sie daran, bei der Kommunikation mit dem intelligenten Lautsprecher keine unangemessene Sprache zu verwenden.
  • Überprüfen Sie die Grundlagen
    Können Sie mit der App Kinderkonten erstellen? Welche Datenschutzeinstellungen sind verfügbar? Können Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung festlegen, um das Produkt vor Hacks zu schützen?
  • Jugendschutz-Funktionen einrichten
    Überprüfen und Festlegen von Steuerelementen zum Filtern bestimmter Arten von Inhalten, auf die Kinder zugreifen können. Sie können auch die Kindersicherung für Ihr Breitband festlegen, um den Zugriff auf unangemessene Inhalte zu beschränken.
  • Verstehen Sie, wie intelligente Lautsprecher funktionieren
    Nehmen Sie sich Zeit, um das Handbuch des Geräts und die Website des Unternehmens zu durchsuchen und weitere Informationen zu Funktionen zu erhalten, die Ihr Kind unterstützen können, insbesondere, wenn es besondere Bedürfnisse hat.
  • Verwenden Sie starke Kennwörter
    Verwenden Sie gut geschützte Passwörter für Sie und Ihre Kinder, um potenziellen Hackern auszuweichen. Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand - Unternehmen veröffentlichen Sicherheitsupdates und -funktionen, sodass es eine gute Regel ist, über diese Updates auf dem Laufenden zu bleiben.
  • Schalten Sie Ihre Lautsprecher stumm
    Wenn Sie steuern möchten, was Ihre Smart-Lautsprecher hören, schalten Sie das Gerät stumm, wenn Sie es nicht verwenden.
  • Überprüfen Sie Ihre Sprach- und Audiointeraktionen - Sie können steuern, was geteilt wird. Mit einigen intelligenten Lautsprechern können Sie Ihre Sprachinteraktionen überprüfen, die automatische Speicherung von Interaktionen löschen oder ganz deaktivieren.

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 0-5 Jahre
  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Beratung für 6-10 Jahre
  • Sicher aufstellen

Links vor Ort

  • Apple HomePod Family Sharing-Anleitung
  • Sonos-Handbuch zur Kindersicherung
    • Google Family Link-Anleitung

Verwandte Weblinks

Smart Speakers Richten Sie Safe Guide ein

Richten Sie Safe ein

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcencenter
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folg uns

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2022 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen