
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontaktieren Sie uns!
    • Karriere
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Research
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Online-Hass
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Drücken Sie Start für PlayStation Safety
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Beiträge
    • Research
      • Forschungsprogramm zum digitalen Wohlbefinden
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Online-Lernplattform Digital Matters
    • Zurück zu den Schulführern
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
Sie sind hier:
  • Home
  • Ressourcen
  • Eine ganz neue Welt? Auf dem Weg zu einer kindgerechten Metaverse

Eine ganz neue Welt?

Auf dem Weg zu einer kindgerechten Metaverse

Das Metaverse hat das Potenzial, das Familienleben zu verändern, und dennoch wurde wenig getan, um Eltern und Kinder in die Debatte über die Zukunft der Online-Sicherheit einzubeziehen.

Dieser Bericht fasst die aktuellen Entwicklungen in der Metaverse-Landschaft zusammen mit frühen Erkenntnissen über die Chancen und Risiken für Kinder zusammen. Es präsentiert neue Forschungsergebnisse darüber, was Familien über das Metaversum denken und fühlen, basierend auf einer ursprünglichen Umfrage, die für Internet Matters durchgeführt wurde.

Laden Sie den vollständigen Bericht herunter Teilen

Mädchen mit rosa und lila Beleuchtung, das das Metaversum mit einem VR-Headset erkundet

16 Likes

Die wichtigsten Ergebnisse

Eingeschränktes Verständnis des Metaverses

Viele Familien sagen, dass sie wenig bis gar kein Verständnis für das Metaversum haben

  • Vier von zehn Eltern (10 %) sagen, dass sie nicht viel oder gar nichts über das Metaversum wissen. Mehr als die Hälfte der Kinder (41 %) sagen dasselbe.
  • Noch weniger fühlen sich in der Lage, den Begriff jemand anderem zu erklären. Unter den Eltern und Kindern, die viel oder wenig über das Metaversum gehört haben, würden sich 61 % der Eltern und weniger als die Hälfte (39 %) der Kinder sicher fühlen, es zu erklären.
  • Insgesamt wissen nur 33 % der Eltern und 15 % der Kinder wenig oder viel über das Metaversum und fühlen Sie sich sicher, es zu erklären.
Risiken und Chancen

Erste Hinweise deuten darauf hin, dass das Metaversum enorme Chancen für Kinder bietet – aber auch erhebliche Risiken

  • Zu den wichtigsten Chancen gehören verbesserte Bildungsinhalte und -erfahrungen, besserer Zugang zu sozialen oder kulturellen Veranstaltungen und neue Möglichkeiten zur Entwicklung weitreichender Fähigkeiten.
  • Zu den Hauptrisiken gehören die Exposition gegenüber schädlichen Inhalten, die stärkere Ausbeutung und der Missbrauch sowie der Missbrauch personenbezogener Daten von Kindern.
Eltern spielen eine entscheidende Rolle

Es ist wahrscheinlicher, dass Eltern die Risiken des Metaversums erkennen als Kinder, was bedeutet, dass sie eine entscheidende Rolle dabei spielen werden, Kindern zu helfen, sicher zu bleiben

  • Eltern und Kinder bewerten den Nutzen des Metaversums ähnlich, wobei 81 % bzw. 83 % einen Nutzen nennen. 51 % der Eltern und 56 % der Kinder nennen drei Vorteile.
  • Nur 59 % der Kinder äußern mindestens eine Besorgnis über das Metaversum, verglichen mit 81 % der Eltern. Nur 14 % der Kinder geben drei Bedenken an, verglichen mit über der Hälfte (53 %) der Eltern.
Muss von Anfang an kinderfreundlich sein

Eltern können es nicht alleine schaffen; Wer das Metaversum aufbaut und verwaltet, muss sicherstellen, dass es von Anfang an kinderfreundlich ist

  •  Das Wohl von Kindern muss das Design von Metaverse-Plattformen als primäre Überlegung leiten – nicht als nachträglicher Einfall.
  • Die Technologiebranche muss mehr tun, um Familien zu erreichen, sie in den Designprozess einzubeziehen und die breite Öffentlichkeit aufzuklären, damit Eltern auf das Kommende vorbereitet sind.
  • Die Regulierung, einschließlich des Online-Sicherheitsgesetzes und des Kinderkodex, muss mit der Entwicklung des Metaversums Schritt halten, damit Kinder nicht nur in Web 2.0-Umgebungen, sondern auch in Web 3.0 geschützt sind. Beispielsweise sollte Ofcom (die künftige Regulierungsbehörde für Online-Sicherheit) Unternehmen, die Metaverse-Dienste anbieten, dazu verpflichten, die damit verbundenen (oder verstärkten) Risiken in den Risikobewertungen ihrer Kinder zu identifizieren. Es sollte erwogen werden, einen speziellen Verhaltenskodex für Metaverse-Dienste zu entwickeln.

DATENANMERKUNGEN HERUNTERLADEN

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

More to explore

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 0-5 Jahre
  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Beratung für 6-10 Jahre
  • Sicher online Kontakte knüpfen
  • Unterstützen Sie das Wohlbefinden mit Technologie
  • Schutzbedürftige Kinder

Unterstützung vor Ort

  • Was ist das Metaverse? – Was Eltern wissen müssen
  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folgen Sie uns

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns!
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2023 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen