
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Forschung
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
  • Online-Probleme
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pflege
    • Online-Pornografie
    • Sexting
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Spielplattformen und Geräte
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Digital Resilience Toolkit
    • Social-Media-Leitfaden
    • Leitfaden für Apps
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel-Archiv
    • Forschung
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • #StaySafeStayHome Beratungszentrum für Familien
    • Unser Expertenpanel
    • Online-Blog für gefährdete Kinder
  • Schulberatung
    • Online-Sicherheitsleitfäden für den Schulanfang
    • Ressourcen für frühe Jahre
    • Grundschule Ressourcen
    • Sekundarschulressourcen
    • Richtlinien und Schulungsressourcen
    • Elternpaket für Lehrer
Sie sind hier:
  • Home
  • Ressourcen
  • Plusnet spielt im Internet
  • Vertraue niemals einem Alien

Plusnet spielt im Internet:

Vertraue niemals einem Alien

Zusammen mit Plusnet und der Kinderautorin Konnie Huq haben wir eine Trilogie mit Stücken über Online-Sicherheit erstellt.

Dieses Stück befasst sich mit dem Thema Online-Pflege und ist auf Kinder zwischen 8 und 11 zugeschnitten. Verwenden Sie das Skript, damit Kinder mehr über dieses Problem erfahren und online sicher sind.

PDF herunterladen Teilen

1 Gefällt mir

Dieses Stück befasst sich mit dem Thema Online-Pflege und ist auf Kinder zwischen 8 und 11 zugeschnitten. Verwenden Sie das Skript, damit Kinder mehr über dieses Problem erfahren und online sicher sind.

Skript zur Behebung des Problems der Online-Pflege bei Kindern im Alter von 8 -11

Was ist da drin?

Zusätzlich zum Drehbuch des Stücks finden Sie Workshop-Aktivitäten, die Sie mit Schülern durchführen können, um ihnen zu helfen, sich mit der Bedeutung und Wichtigkeit des Themas auseinanderzusetzen und sie zu verstehen.

Inhaltsangabe abspielen

Es ist das Jahr 2090 und die Raumfahrt ist eine neue Lebensweise, in der viele Missionen im Gange sind, um das Leben außerhalb der Erde zu entdecken. Während die Meinung der Bevölkerung auf anderen Planeten sein mag, kann das Risiko, mit Fremden online zu sprechen, viel näher zu Hause sein, als es scheint.

Themenübersicht

Da Kinder auf einer Reihe von Geräten und Plattformen immer wieder neue Wege finden, sich miteinander zu verbinden, wird es immer wichtiger, ihnen zu helfen, online intelligentere und sicherere Entscheidungen zu treffen. Überlegen Sie, mit wem sie sprechen und was sie online teilen, insbesondere mit einer Zunahme von Online-Pistenfahrzeugen.

Spreche darüber

Obwohl es schwierig sein kann, mit Ihrem Kind darüber zu sprechen, ist es wichtig, dass Sie ein Gespräch mit ihm beginnen

Werkzeuge zum Schutz von Kindern

Ermutigen Sie sie, die Datenschutzeinstellungen in den von ihnen verwendeten sozialen Netzwerken und Plattformen zu verwenden, damit sie die Kontrolle darüber behalten, wer ihre Inhalte sehen kann

Die Zeichen erkennen

Das Erkennen der Anzeichen von Online-Pflege kann schwierig sein, da dies zu Hause passieren kann und Pistenfahrzeuge Kindern häufig sagen, dass sie mit niemandem darüber sprechen sollen

Schritte zu unternehmen, wenn es passiert

Wenn Sie befürchten, dass Ihr Kind von einem Online-Groomer angegriffen wird, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um Ihr Kind zu schützen:

  • Melde es den Behörden
  • Versichere ihnen, dass es nicht ihre Schuld ist
  • Bitten Sie das CEOP-Kommando der National Crime Agency um Unterstützung
  • Wenden Sie sich an Childline - 0800 1111 oder an die NSPCC-Hotline unter 0808 800 5000, um Unterstützung zu erhalten
  • Melden Sie Bilder von sexuellem Missbrauch an die Internet Watch Foundation

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 6-10 Jahre
  • Ressourcen für die Online-Pflege
  • Unterstützen Sie das Wohlbefinden mit Technologie

Links vor Ort

  • Digital Resilience Toolkit
  • Online-Sicherheitsfragen
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Online-Hub für Pflegeberatung

Verwandte Weblinks

Siehe TalkTalk Loneliness and Technology-Bericht

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM
Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portuguesees Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
UNSER NEWSLETTER
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2021 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. herauszufinden, wie sie verwendet.