
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Forschung
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
  • Online-Probleme
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pflege
    • Online-Pornografie
    • Sexting
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Spielplattformen und Geräte
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Digital Resilience Toolkit
    • Social-Media-Leitfaden
    • Leitfaden für Apps
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel-Archiv
    • Forschung
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • #StaySafeStayHome Beratungszentrum für Familien
    • Unser Expertenpanel
    • Online-Blog für gefährdete Kinder
  • Schulberatung
    • Online-Sicherheitsleitfäden für den Schulanfang
    • Ressourcen für frühe Jahre
    • Grundschule Ressourcen
    • Sekundarschulressourcen
    • Richtlinien und Schulungsressourcen
    • Elternpaket für Lehrer
Sie sind hier:
  • Home
  • Ressourcen
  • Plusnet spielt im Internet
  • Geist des Internets

Plusnet spielt im Internet:

Geist des Internets

Zusammen mit Plusnet und der Kinderautorin Konnie Huq haben wir eine Trilogie mit Stücken über Online-Sicherheit erstellt.

Dieses Stück befasst sich mit dem Thema Cyberbullying und ist auf Jugendliche zwischen 11 und 14 zugeschnitten. Verwenden Sie das Skript, damit Kinder mehr über dieses Problem erfahren und online sicher sind.

Skript herunterladen Teilen

4 Likes

Dieses Stück befasst sich mit dem Thema Cyberbullying und ist auf Jugendliche zwischen 11 und 14 zugeschnitten. Verwenden Sie das Skript, damit Kinder mehr über dieses Problem erfahren und online sicher sind.

Skript zur Bekämpfung von Cybermobbing bei Kindern im Alter von 11-14

Was ist da drin?

Zusätzlich zum Drehbuch des Stücks finden Sie Workshop-Aktivitäten, die Sie mit Schülern durchführen können, um ihnen zu helfen, sich mit der Bedeutung und Wichtigkeit des Themas auseinanderzusetzen und sie zu verstehen.

Inhaltsangabe abspielen

In 2029 ist der Einsatz von Technologie auf einem Allzeithoch und die Nutzung sozialer Medien ist konstant. Die einflussreichsten Personen in den sozialen Medien sind jedoch nicht immer diejenigen mit den besten Absichten, und eine Schülerin der E-Cademy riskiert, ihre Macht falsch einzusetzen. Aber nach einem Besuch von drei Geistern wird sich alles ändern ...

Themenübersicht

Während die emotionalen Aspekte von Mobbing weiterhin verheerend sind, haben das Internet und die sozialen Medien die Art und Weise, wie Kinder Mobbing erleben, verändert. Cyber-Mobbing, einfach ausgedrückt, ist Mobbing, das online über soziale Netzwerke, Spiele oder Instant Messaging-Plattformen stattfindet.

Sprechen Sie darüber und helfen Sie ihnen, damit umzugehen

Finden Sie den richtigen Zeitpunkt, um sich Ihrem Kind zu nähern, wenn Sie glauben, dass es gemobbt wird. Seien Sie ruhig und bedacht und zeigen Sie Ihre Unterstützung

Halte sie nicht davon ab, online zu gehen

Das Entfernen der Geräte oder die Einschränkung des Gebrauchs kann die Situation verschlimmern und / oder Ihr Kind isolierter machen

Vergeltet euch nicht - blockiert die Schläger

Raten Sie Ihrem Kind, sich nicht an missbräuchlichen Nachrichten zu rächen. Wenn Nachrichten wiederholt oder fortgesetzt werden, blockieren und melden Sie sie

Bewahren Sie die Beweise auf

Machen Sie Screenshots, falls Sie sie später benötigen, um zu belegen, was passiert ist

Beschäftige dich nicht alleine damit

Sprechen Sie mit Freunden oder der Schule Ihres Kindes, um Unterstützung zu erhalten

Wissen, wann es weiter gehen soll

In extremen Fällen sollten Sie die Polizei kontaktieren, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind in Gefahr ist

Hören Sie nicht auf, wenn das Mobbing aufhört

Sprechen Sie weiter mit Ihrem Kind und überlegen Sie, ob eine Beratung ihm helfen könnte

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Ressourcen für Cybermobbing

Links vor Ort

  • Digital Resilience Toolkit
  • Online-Sicherheitsfragen
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Beratungszentrum für Cyber-Mobbing

Verwandte Weblinks

Siehe TalkTalk Loneliness and Technology-Bericht

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM
Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portuguesees Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
UNSER NEWSLETTER
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2021 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. herauszufinden, wie sie verwendet.