Zusammen mit Plusnet und der Kinderautorin Konnie Huq haben wir eine Trilogie mit Stücken über Online-Sicherheit erstellt.
Dieses Stück befasst sich mit dem Thema Cyberbullying und ist auf Jugendliche zwischen 11 und 14 zugeschnitten. Verwenden Sie das Skript, damit Kinder mehr über dieses Problem erfahren und online sicher sind.
Dieses Stück befasst sich mit dem Thema Cyberbullying und ist auf Jugendliche zwischen 11 und 14 zugeschnitten. Verwenden Sie das Skript, damit Kinder mehr über dieses Problem erfahren und online sicher sind.
Zusätzlich zum Drehbuch des Stücks finden Sie Workshop-Aktivitäten, die Sie mit Schülern durchführen können, um ihnen zu helfen, sich mit der Bedeutung und Wichtigkeit des Themas auseinanderzusetzen und sie zu verstehen.
Inhaltsangabe abspielen
In 2029 ist der Einsatz von Technologie auf einem Allzeithoch und die Nutzung sozialer Medien ist konstant. Die einflussreichsten Personen in den sozialen Medien sind jedoch nicht immer diejenigen mit den besten Absichten, und eine Schülerin der E-Cademy riskiert, ihre Macht falsch einzusetzen. Aber nach einem Besuch von drei Geistern wird sich alles ändern ...
Während die emotionalen Aspekte von Mobbing weiterhin verheerend sind, haben das Internet und die sozialen Medien die Art und Weise, wie Kinder Mobbing erleben, verändert. Cyber-Mobbing, einfach ausgedrückt, ist Mobbing, das online über soziale Netzwerke, Spiele oder Instant Messaging-Plattformen stattfindet.
Finden Sie den richtigen Zeitpunkt, um sich Ihrem Kind zu nähern, wenn Sie glauben, dass es gemobbt wird. Seien Sie ruhig und bedacht und zeigen Sie Ihre Unterstützung
Das Entfernen der Geräte oder die Einschränkung des Gebrauchs kann die Situation verschlimmern und / oder Ihr Kind isolierter machen
Raten Sie Ihrem Kind, sich nicht an missbräuchlichen Nachrichten zu rächen. Wenn Nachrichten wiederholt oder fortgesetzt werden, blockieren und melden Sie sie
Machen Sie Screenshots, falls Sie sie später benötigen, um zu belegen, was passiert ist
Sprechen Sie mit Freunden oder der Schule Ihres Kindes, um Unterstützung zu erhalten
In extremen Fällen sollten Sie die Polizei kontaktieren, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind in Gefahr ist
Sprechen Sie weiter mit Ihrem Kind und überlegen Sie, ob eine Beratung ihm helfen könnte
Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern: