
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontaktieren Sie uns
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Die Forschung
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • #StaySafeStayHome Beratungszentrum für Familien
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel
    • Die Forschung
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Online-Lernplattform Digital Matters
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
Sie sind hier:
  • Startseite
  • Ressourcen
  • Online-Sicherheitsleitfaden zur Unterstützung der DevicesDotNow-Initiative

Online-Sicherheitsleitfaden

Holen Sie sich einfache Tipps, um Ihre Online-Zeit sicherer zu machen

Lesen Sie die Ratschläge von Internet Matters und DevicesDotNow, damit Sie das Internet sicher genießen können.

PDF herunterladen Teilen

9 Likes

Lesen Sie die Ratschläge von Internet Matters und DevicesDotNow, damit Sie das Internet sicher genießen können.

Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, um online sicher zu sein

Schützen Sie Ihre persönlichen Daten online

Ihre persönlichen Daten sind alles, was verwendet werden kann, um zu identifizieren, wer Sie sind, wie Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Diese Informationen können von einigen Personen verwendet werden, um Sie zu betrügen oder um gefälschte Konten in Ihrem Namen zu erstellen.

Teilen Sie diese Informationen aus Sicherheitsgründen nur mit Websites, die seriös und unbedingt erforderlich sind. Wenn Sie mit jemandem online sprechen, den Sie nicht kennen, ist es am besten, dies überhaupt nicht zu teilen, es sei denn, Sie wissen, wie diese Informationen verwendet werden.

Verwalten Sie die Datenschutzeinstellungen für Apps

Wenn Sie Social-Media-Sites wie Facebook oder verwenden
WhatsApp, um mit Ihrer Familie und Freunden in Verbindung zu treten, ist es wichtig, Ihre Datenschutzeinstellungen zu überprüfen. Diese steuern, wer sehen kann, was Sie auf Ihrem Konto veröffentlichen. Sie können auch steuern, welche Informationen in Ihrem Konto öffentlich (für alle sichtbar) und privat (nur Sie können sie sehen) sind.

Überprüfen Sie diese Einstellungen regelmäßig, um sicher zu verwalten, was Sie freigeben, um Ihnen das Vertrauen zu geben, dass Sie Dinge mit den Personen teilen, die Sie möchten.
Weitere Informationen zum Verwenden der Datenschutzeinstellungen für eine Reihe beliebter Apps finden Sie unter internetmatters.org/controls

Finde den Unterschied zwischen Fälschung und Echtheit

Bei so vielen Menschen, die manchmal Informationen online austauschen Es kann schwierig sein, den Unterschied zwischen dem, was echt ist und dem, was online gefälscht ist, zu erkennen.

Manchmal teilen die Leute etwas mit Ihnen, das sie für real halten, aber nicht. Betrüger können Ihnen auch gefälschte E-Mails senden, die vorgeben, von Ihrer Bank oder anderen Organisationen zu stammen, um Ihre persönlichen Daten zu sammeln. Oder Sie besuchen versehentlich eine gefälschte Website, die für eingerichtet wurde
gib vor, real zu sein, um dich zu betrügen.

Um zu überprüfen, ob etwas online echt ist, sollten Sie:

  • Überprüfen Sie die Informationsquelle
  • Suchen Sie nach der Organisation oder Person, von der sie stammt, um festzustellen, ob sie echt ist
  • Überprüfen Sie, ob die Webadresse verdächtig aussieht
  • Wenn es gefälscht ist, melden Sie es, löschen Sie es und teilen Sie es nicht.
Verwalten Sie Ihr Geld sicher

Um Ihre Finanzinformationen online sicher zu halten, wann
Stellen Sie beim Einkaufen oder Bankgeschäft sicher, dass Sie a
sichere Website, bevor Sie Ihre persönlichen Daten angeben.

Um dies zu überprüfen, suchen Sie in der Browserleiste nach einem Vorhängeschlosssymbol und stellen Sie sicher, dass die Webadresse mit "https" und nicht mit "http" beginnt. Das 's' steht für sicher. Versuchen Sie, von Unternehmen zu kaufen, die Sie kennen. Vermeiden Sie die Verwendung einer öffentlichen Wi-Fi-Verbindung, um zu verhindern, dass Hacker Ihre Daten erhalten.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihr Geld online sicher aufbewahren können
weiter zu moneyadviceservice.org.uk

Hab ein Problem? Wissen, wo Sie Hilfe bekommen

Mit den meisten gängigen Apps, die Sie verwenden, können Sie jemanden oder etwas melden oder blockieren, das Sie auf seiner Plattform möglicherweise verärgert. Finden Sie heraus, wie Sie diese Tools am besten nutzen können, damit Sie Online-Probleme so schnell wie möglich lösen können. Weitere Unterstützung zum Melden von Problemen finden Sie unter reportharmfulcontent.com

Wenn Sie etwas online gesehen haben, das unanständige Bilder von Kindern enthält, melden Sie sich bitte bei einem der Kinderschutzberater von CEOP unter ceop.police.uk. Sie werden die notwendigen Schritte unternehmen, um den Vorfall anzugehen.

Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die Ihrer Meinung nach verdächtig aussieht, können Sie sie an weiterleiten [E-Mail geschützt]. Sie können Betrug, der Online- oder Internetverbrechen umfasst, auch mit dem Tool zur Meldung von Betrugsfällen melden. actionfraud.police.uk

Müssen Sie ein Kind auch online schützen?

Hier sind einige zusätzliche Dinge, die Sie tun können, um sie zu schützen

1. Unterstützen Sie sie online, indem Sie regelmäßig mit Kindern einchecken, was sie online tun. Auf diese Weise erhalten Sie eine Vorstellung davon, welche Ratschläge und Anleitungen sie benötigen, um sicher zu sein.

2. Vereinbaren Sie Grenzen, wo, wann und wie sie ihre Geräte verwenden sollen. Sie können eine Familienvereinbarung abschließen, die die ganze Familie abschließen kann, um gute digitale Gewohnheiten in Ihrem Zuhause aufzubauen. Dies könnte bildschirmfreie Zonen im Haus sein oder welche Apps sie auf ihren Geräten verwenden sollten oder nicht.

3. Nutzen Sie für jüngere Kinder die kostenlosen Tools zur Kindersicherung, die auf den von ihnen verwendeten Geräten verfügbar sind, um einen Raum zu schaffen, in dem sie sicher erkunden können. Dazu gehört das Festlegen von Breitbandfiltern für zu Hause, um unangemessene Inhalte zu blockieren, oder das Verwenden von Apps wie Screentime auf Apple oder Google Family Link auf Android-Handys, um die Funktionen auf ihren Geräten zu verwalten.

4. Führen Sie altersgerechte Gespräche darüber, was sie online sehen könnten, damit sie sich sicher fühlen, zu Ihnen zu kommen, wenn sie etwas sehen, das sie stört oder ihnen unangenehm ist.

Für altersspezifische Ratschläge zur Sicherheit von Kindern besuchen Sie bitte online internetmatters.org/beratung

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Privatsphäreeinstellung
  • Sicher aufstellen

Links vor Ort

  • StaySafeStayHome - Technische Beratung für Familien
  • Einrichten der entsprechenden Sicherheitseinstellungen in sozialen Medien
  • Technische und Online-Sicherheit während der Sperrung durch Adele Jennings
  • Checkliste: Richten Sie die technischen Geräte Ihres Kindes mit den richtigen Sicherheitseinstellungen ein
  • Parental Controls
  • Wir arbeiten mit DevicesDotNow zusammen, um Großbritannien während der Sperrung sicher zu verbinden

Verwandte Weblinks

Besuchen Sie devicedotnow.uk, um mehr über die Initiative zu erfahren

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folg uns

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2022 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen