
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontaktieren Sie uns
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Die Forschung
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • #StaySafeStayHome Beratungszentrum für Familien
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel
    • Die Forschung
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Online-Lernplattform Digital Matters
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
Sie sind hier:
  • Home
  • Ressourcen
  • Online-Pflegeanleitung, was Eltern wissen müssen

Online-Pflegeanleitung

Was Eltern wissen müssen

Pflege ist, wenn jemand versucht, eine emotionale Verbindung mit einem Kind aufzubauen, um sein Vertrauen für sexuelle Zwecke zu gewinnen. Dies geschieht sowohl online als auch von Angesicht zu Angesicht.

PDF herunterladen Teilen

185 Likes

Leitfaden für Eltern - Online-Pflege

Was ist Online-Pflege?
  • Pflege ist, wenn jemand versucht, eine emotionale Verbindung mit einem Kind aufzubauen, um sein Vertrauen für sexuelle Zwecke zu gewinnen. Dies geschieht sowohl online als auch von Angesicht zu Angesicht
  • Kinder begegnen Menschen häufig über soziale Netzwerke und Spieleseiten, die nicht ihren Vorstellungen entsprechen. Daher ist es wichtig, die Risiken mit ihnen zu besprechen
  • Sobald die Pistenfahrzeuge das Vertrauen eines Kindes gewonnen haben, können sie sie ermutigen, sexuelle Bilder oder Videos von sich selbst zu teilen, live zu streamen oder sich zu verabreden
  • Groomers sind nicht immer fremd und manchmal sind sich Kinder nicht bewusst, dass sie gepflegt werden, weil sie glauben, in einer Beziehung mit der Person zu sein
Spreche darüber
  • Zeigen Sie ihnen, wo sie Hilfe bekommen können, wenn sie betroffen sind, und sprechen Sie mit Ihnen oder einem vertrauenswürdigen Erwachsenen, um Unterstützung zu erhalten
  • Besprechen Sie, wo sie online mit Freunden interagieren und wie und was sie mit anderen teilen
  • Erklären Sie, wie einfach es ist, sich online als jemand anderes auszugeben, und warum ein Erwachsener sich möglicherweise an ihn wenden möchte
  • Erinnern Sie sie daran, dass sich die Menschen, die sie online kennengelernt haben, vielleicht wie Freunde fühlen, aber vielleicht nicht so sind, wie sie es sagen
  • Besprechen Sie, wie gesunde und ungesunde Beziehungen aussehen, um sie darauf aufmerksam zu machen
Werkzeuge, um sie zu schützen
  • Ermutigen Sie sie, Gebrauch zu machen Datenschutzeinstellungen in den sozialen Netzwerken und Plattformen, die sie verwenden, um die Kontrolle darüber zu behalten, wer ihre Inhalte sehen kann.
  • Für jüngere Kinder nutzen Sie unsere Kindersicherung How-to-Guides Festlegen der richtigen Steuerelemente für Geräte, Plattformen und Internetverbindungen.
Die Zeichen erkennen
  • Ausgeben wollen immer mehr zeit Doch genau das liegt auch wieder das Problem, was stimmt was nicht.
  • Geheimnisvoll sein darüber, mit wem sie online sprechen und welche Websites sie besuchen
  • Bildschirme wechseln wenn Sie in die Nähe des Computers kommen
  • Gegenstände besitzen - elektronische Geräte oder Telefone - Sie haben sie nicht gegeben
  • Sexuelle Sprache benutzen - Sie würden nicht erwarten, dass sie es wissen
  • Werden emotional volatil
Schritte zu unternehmen, wenn es passiert
  • Melde es den Behörden
  • Versichere ihnen, dass es nicht ihre Schuld ist
  • Bitten Sie die National Crime Agency oder den CEOP um Unterstützung
  • Wenden Sie sich an Childline unter 0800 1111 oder an die NSPCC-Hotline unter 0808 800 5000, um persönliche Unterstützung zu erhalten
  • Melden Sie Bilder von sexuellem Missbrauch an die Internet Watch Stiftung

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Ressourcen für die Online-Pflege

Links vor Ort

  • Umgang mit Online-Pflege
  • Online-Sicherheitsfragen
  • Online-Sicherheitshinweis nach Alter
  • Erfahren Sie mehr über Online-Pflege

Verwandte Weblinks

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folge uns

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutzerklärung
graues Logo
Copyright 2022 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen