
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontaktieren Sie uns!
    • Karriere
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Die Forschung
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Online-Hass
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Drücken Sie Start für PlayStation Safety
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Beiträge
    • Die Forschung
      • Forschungsprogramm zum digitalen Wohlbefinden
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Online-Lernplattform Digital Matters
    • Zurück zu den Schulführern
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
Sie sind hier:
  • Home
  • Ressourcen
  • Online-Gaming-Top-Tipps für Eltern

Online Gaming Sicherheitstipps

Top-Tipps für ein sichereres Spielerlebnis für Kinder

Helfen Sie Kindern, Spiele zu nutzen, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und auf sicherere Weise Spaß zu haben.

Tipps zum Herunterladen Teilen

766 Likes

Nutzen Sie unsere 6-Sicherheitstipps für Online-Spiele, um Kindern dabei zu helfen, mithilfe von Spielen ihre Fähigkeiten zu erweitern, Spaß zu haben und dies alles in einer sichereren Umgebung.

Top sechs Online-Gaming-Tipps

#1 Erfahren Sie mehr über Spiele, die sie gerne spielen
  • Interessieren Sie sich aktiv für die Spiele, die Ihre Kinder spielen, um zu verstehen, wie sie arbeiten und warum sie gerne spielen.
#2 Finde heraus, mit wem sie spielen
  • Fragen Sie, mit wem sie online spielen, mit wem sie sich treffen und mit wem sie sprechen, und sprechen Sie darüber, welche Sprache verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind weiß, wie es geht berichten missbräuchliches oder asoziales Verhalten.
#3 Verwenden Sie den Flugzeugmodus, um versehentliche Einkäufe zu vermeiden
  • Verwenden Sie für jüngere Kinder die Einstellungen für den Flugzeugmodus auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Auf diese Weise können sie offline spielen, ohne versehentlich etwas zu kaufen oder sich mit jemandem zu verbinden, den sie nicht kennen.
#4 Verwenden Sie Bewertungen, um altersgerechte Spiele auszuwählen
  • Nutzen Sie den PEGI-Bewertungen und App Store-Bewertungen, um sicherzustellen, dass Ihre Kinder altersgerechte Spiele spielen. Helfen Sie Kindern zu verstehen, warum manche Spiele erlaubt sind und andere nicht.
#5 Digitale Grenzen vereinbaren
  • Spielen kann sehr süchtig machen, also stimme zu Grenzen und wie lange sie spielen dürfen und mit wem sie online spielen dürfen. Erinnern Sie sie daran, dass sich die Leute möglicherweise hinter gefälschten Profilen verstecken und nicht die sind, für die sie sich ausgeben
#6 Ermutigen Sie sie, kritisch darüber nachzudenken, was sie teilen und tun
  • Bringen Sie Ihren Kindern bei, sich schützen durch kritisches Denken – erinnern Sie sie daran, keine persönlichen Informationen weiterzugeben und Spielefreunde nur im Spiel zu behalten, anstatt sie zu ihren anderen sozialen Netzwerken hinzuzufügen.

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 0-5 Jahre
  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Beratung für 6-10 Jahre
  • Online-Gaming-Ressourcen

Links vor Ort

  • Was ist Spielsucht und wie können Sie verhindern, dass Kinder sie entwickeln?
    • Top-Spiele und/oder Produkteinführungen für Familien, um vor den Sommerferien sicher zusammen zu spielen
    • Einstiegslevel, um diesen Sommer als Familie zu spielen
    • Die Sims – Was Eltern wissen müssen
    • Was Eltern über das Pokémon GO-Handyspiel wissen müssen
    • Leitfaden für Großeltern zur Online-Sicherheit

Verwandte Weblinks

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folgen Sie uns

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns!
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2023 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen