
Teile diesen Inhalt auf



Internetangelegenheiten - Logo
Internetangelegenheiten – Partnerlogo
MENU
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontakt
    • Karriere
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Research
    • Downloads & Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Online-Hass
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Drücken Sie Start für PlayStation Safety
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Beiträge
    • Research
      • Forschungsprogramm zum digitalen Wohlbefinden
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Kostenlose Lektionen zur digitalen Kompetenz
    • Zurück zu den Schulführern
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
Sie sind hier:
  • Home
  • Downloads & Ressourcen
  • Top-Tipps für Live-Streaming und Vlogging

Top-Tipps für Live-Streaming und Vlogging

Ein Leitfaden für Eltern, um die Sicherheit von Kindern zu gewährleisten

Wenn Ihr Kind live streamen oder vloggen möchte, helfen Sie ihm mit unseren folgenden Top-Tipps dabei, dies sicher zu tun.

Tipps zum Herunterladen Teilen

Eine Webcam für Live-Streaming oder Vlogging.

19 Likes

10 Tipps für sicheres Live-Streaming und Vlogging

Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen der Plattform

Unabhängig davon, ob Ihr Kind Twitch, YouTube oder TikTok nutzt, stellen Sie sicher, dass seine Konten privat sind, sodass nur seine Freunde und Familie seine Inhalte sehen können.

Entdecken Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen bei der sicheren Einrichtung helfen.

Folgen Sie ihrem Konto

Bleiben Sie auf dem Laufenden darüber, was Ihr Kind teilt, indem Sie online einer seiner Follower oder „Freunde“ werden. Auf diese Weise können Sie ihre Live-Streams und Vlogs ansehen und so einfacher online über ihre Gewohnheiten und Interessen auf dem Laufenden bleiben.

Erfahren Sie mehr über die App

Wenn Ihr Kind Interesse an einer App oder Plattform zeigt, informieren Sie sich darüber. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie die App nicht selbst nutzen.

Hier sind unsere Anleitungen und Tipps für Live-Streaming-Plattformen:

  • YouTube-Tipps und Tricks
  • Sicherheit der TikTok-App
  • Instagram-Datenschutzeinstellungen
  • Leitfaden für Twitch-Eltern

Oder erkunden Sie die Leitfäden anderer Apps und Plattformen.

Überprüfen Sie die Standorteinstellungen

Stellen Sie vor allem beim Live-Streaming sicher, dass der Standort Ihres Kindes nicht angezeigt wird. Erkunden Sie die Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen für die von ihnen verwendete Plattform, um sicherzustellen, dass diese deaktiviert ist.

Stellen Sie außerdem sicher, dass das Gerät diese Informationen vertraulich behandelt.

Erfahren Sie in unserem Leitfaden, wie Sie Geräte für die Sicherheit einrichten.

Kritisches Denken fördern

Bitten Sie sie, darüber nachzudenken, was sie sagen möchten – auch in einem Live-Stream. Helfen Sie ihnen, ein Skript oder eine Skriptskizze zu erstellen, um den Überblick zu behalten. Dadurch werden ihre Schreib- und Lesefähigkeiten zusätzlich gefördert.

Erfahren Sie andere Möglichkeiten, ihr kritisches Denken zu unterstützen.

Sprechen Sie darüber und planen Sie, was sie teilen möchten

Fragen Sie sie, was sie erstellen möchten und warum. Unterstützen Sie dann ihre Vision, indem Sie gemeinsam ein Storyboard erstellen. Oder zeigen Sie ihnen, wie sie ihre Ideen auf andere Weise organisieren können.

Dies hilft ihnen nicht nur, auf dem richtigen Weg zu bleiben, sondern hilft ihnen auch, Fähigkeiten in der Videoproduktion zu entwickeln.

Entdecken Sie in unserem App-Leitfaden, wie Sie ihnen beim Aufbau von Videokenntnissen und mehr helfen können.

Bleiben Sie über die Community-Richtlinien auf dem Laufenden

Wenn sie einer neuen Plattform beitreten (oder auf einer alten Plattform live streamen möchten), lesen Sie die Community-Richtlinien. Besprechen Sie, dass diese Richtlinien ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer dienen.

Machen Sie außerdem deutlich, dass die Plattform ihnen die Nutzung in Zukunft verbieten könnte, wenn sie diese Richtlinien nicht befolgen.

Zeigen Sie ihnen, wie sie melden und blockieren können

Jede Plattform, die Ihr Kind nutzt, sollte über Melde- und Sperrfunktionen verfügen. Ist dies nicht der Fall, prüfen Sie, ob Ihr Kind die Altersvoraussetzungen erfüllt. Plattformen ohne diese Funktionen sind aus Sicherheitsgründen in der Regel nur für Erwachsene geeignet.

Zeigen Sie Ihrem Kind, wo, wie und wann es einen anderen Benutzer melden oder blockieren kann. Dies kann sie und andere vor verletzender oder unangemessener Sprache schützen. Darüber hinaus können Benutzer, die ihnen Schaden zufügen möchten, sie nicht kontaktieren.

Nehmen Sie in öffentlichen Bereichen auf

Gemeinschaftsräume wie das Wohnzimmer, die Küche oder der Garten können sicherstellen, dass Ihr Kind nur das teilt, was für alle angemessen ist. Es kann Ihnen auch dabei helfen, im Auge zu behalten, was sie erstellen.

Zeigen Sie ihnen, wie man Videos löscht

Besprechen Sie mit Ihrem Kind, wo sich die Live-Streaming-Videos befinden, wenn es mit ihnen fertig ist. Normalerweise werden diese Videos auf den Konten Ihres Kindes gespeichert, damit andere sie später ansehen können.

Zeigen Sie ihnen außerdem, wo und wie sie Videos löschen können, die sie nicht in ihrem Konto haben möchten. Dies hilft ihnen, wichtige digitale Kompetenzen sowie digitale Belastbarkeit zu erlernen.

Erfahren Sie hier mehr über digitale Resilienz.

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

More to explore

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 0-5 Jahre
  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Beratung für 6-10 Jahre

Links vor Ort

  • Was ist Live-Streaming und Vlogging? Ein Leitfaden für Eltern
  • Vlogging, Live-Streaming und Erziehungsbericht

Verwandte Weblinks

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Downloads & Ressourcen
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
Folgen Sie uns

SPENDEN

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Zugänglichkeit
Internetangelegenheiten - Graues Logo
Copyright 2023 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen
  • Dieses Feld ist für die Zwecke der Validierung und sollten unverändert bleiben.

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um Ihre Präferenzen anzupassen.

 

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, sich an Sie zu erinnern, wenn Sie wiederkommen, und herauszufinden, welche Teile der Website Ihnen gefallen. Einige Cookies sind für grundlegende Funktionen erforderlich, andere von Drittanbietern tragen dazu bei, Ihr Erlebnis noch besser zu machen. Sie können diese deaktivieren, einige können jedoch Ihr Erlebnis auf der Website beeinträchtigen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies müssen jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies von Drittanbietern

Wir können auch Cookies von Drittanbietern verwenden, um Ihr Erlebnis zu verbessern und bestimmte Dienste bereitzustellen. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter, die sie platzieren.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Analyse- / Leistungs-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, und ermöglichen uns, deren Leistung zu verbessern.

Hier ist eine Liste der Cookies, die wir in dieser Kategorie verwenden:

Google Analytics 4
Metapixel
Mailchimp
Hotjar

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookies

Sie finden weitere Information unter den jeweiligen Cookies um mehr über die Arten von Cookies zu erfahren, die wir verwenden.