
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • ABOUT US
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontakt
    • Karriere
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Research
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Online-Hass
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Drücken Sie Start für PlayStation Safety
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Beiträge
    • Research
      • Forschungsprogramm zum digitalen Wohlbefinden
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Online-Lernplattform Digital Matters
    • Zurück zu den Schulführern
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
Sie sind hier:
  • Home
  • Ressourcen
  • Leitfaden für den Kauf eines intelligenten Spielzeugs

Ein schickes Spielzeug kaufen

Leitfaden für Tech

Wenn Sie vorhaben, ein intelligentes Spielzeug zu kaufen, das über Bluetooth, WLAN oder eine mobile App eine Verbindung herstellen kann, sollten Sie Folgendes beachten, um die Sicherheit von Kindern zu gewährleisten.

Tipps zum Herunterladen Teilen

44 Likes

4-Aspekte, die beim Kauf eines intelligenten Spielzeugs zu beachten sind

Wie interagiert das Spielzeug mit Ihrem Kind und anderen Geräten?

Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welche wichtigen Funktionen Ihr Kind mit dem Spielzeug ausführen kann und ob es eine Verbindung zu anderen Geräten herstellen kann. Kann es beispielsweise Nachrichten an ein Telefon senden oder eine Verbindung zu einem Smart-TV-Gerät herstellen?

Folgende Aspekte sind zu berücksichtigen:

  • Gibt es eine Chat-Funktion, mit der Kinder mit anderen kommunizieren können?
  • Gibt es Apps, die mit dem Spielzeug verwendet werden können und Werbung enthalten können?
  • Benötigt das Spielzeug Informationen über den Standort Ihres Kindes?
Benötigt das Spielzeug die persönlichen Daten Ihres Kindes?

Einige Spielzeuge fragen nach dem Namen Ihres Kindes, seinem Alter und einer E-Mail-Adresse der Eltern, damit sie arbeiten können. Um sicherzustellen, dass die Privatsphäre und die Daten Ihres Kindes geschützt sind, stellen Sie sicher, dass die Spielzeugfirma seriös ist, und lesen Sie die Datenschutzrichtlinien, damit Sie wissen, wie sie bei einem Hack auf ihren Systemen vorgehen.

Was Sie konkret tun können

  • Lesen Sie die Bewertungen über das Spielzeug und prüfen Sie, ob andere Bedenken vorgebracht wurden
  • Geben Sie die erforderliche Mindestmenge an Informationen zu Ihrem Kind ein
  • Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen
Gibt es Funktionen wie eine Kamera, die ein Kind gefährden könnte?
  • Führen Sie eine Reihe von Überprüfungen durch, bevor Sie ein Spielzeug mit solchen Funktionen kaufen, die für Hacker wie eine Kamera oder ein eingebautes Mikrofon, das eine Verbindung zum Internet herstellt, anfällig sind.
  • Vielleicht möchten Sie auch abwägen, ob es sich lohnt, Ihrem Kind zu helfen, die beste Erfahrung zu machen. Wenn Sie sich für den Kauf entscheiden, schalten Sie diese aus, wenn Sie sie nicht verwenden, und geben Sie nur minimale personenbezogene Daten ein, wenn dies erforderlich ist, um das Risiko für die Privatsphäre und die Sicherheit Ihres Kindes zu verringern.
Gibt es ein monatliches Abonnement, um mit dem Spielzeug auf neue Inhalte zuzugreifen?
  • Einige intelligente Spielzeuge bieten möglicherweise einen zusätzlichen Abonnementdienst für den Zugriff auf neue Inhalte, damit Kinder das Spielzeug optimal nutzen können. Wenn Sie sich für die Teilnahme entscheiden, lesen Sie unbedingt die Bedingungen zum Kündigen des Abonnements, da Sie keine monatlichen Gebühren zahlen möchten, wenn Ihr Kind nicht mehr mit dem Spielzeug spielt.

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

More to explore

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Beratung für 6-10 Jahre
  • Ressourcen für Datenschutz und Identitätsdiebstahl

Links vor Ort

  • E-Sicherheits-Checkliste für die sichere Einrichtung Ihrer technischen Geräte für Kinder
  • Papas Champion, den die positive Krafttechnologie im Leben ihrer Kinder hat
  • Intelligentes Spielzeug für Kinder, das auch die Eltern lieben werden
  • Behindert oder hilft Technologie das Lernen von Kleinkindern?

Verwandte Weblinks

Welche? Magazin - Smart Toys: Sollten Sie sie kaufen?

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folgen Sie uns

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • ABOUT US
  • Kontakt
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2023 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen