
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Untersuchungen
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
  • Online-Probleme
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pflege
    • Online-Pornografie
    • Sexting
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Spielplattformen und Geräte
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Digital Resilience Toolkit
    • Social-Media-Leitfaden
    • Leitfaden für Apps
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel-Archiv
    • Untersuchungen
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • #StaySafeStayHome Beratungszentrum für Familien
    • Unser Expertenpanel
    • Online-Blog für gefährdete Kinder
  • Schulberatung
    • Online-Sicherheitsleitfäden für den Schulanfang
    • Ressourcen für frühe Jahre
    • Grundschule Ressourcen
    • Sekundarschulressourcen
    • Richtlinien und Schulungsressourcen
    • Elternpaket für Lehrer
Sie sind hier:
  • Startseite
  • Ressourcen
  • Digital Resilience Toolkit
  • Digital Resilience Toolkit: 6 - 10-Jährige

Digital Resilience Toolkit

Praktische Tipps für Eltern von 6 - 10-Jährigen

Geben Sie Ihrem Kind eine Orientierungshilfe, wenn es seine digitale Reise online beginnt, und geben Sie ihm praktische Tipps, um sein Verständnis für die Online-Welt zu vertiefen und einen sicheren Ort für seine Erkundung zu schaffen.

Toolkit herunterladen Share

20 Likes

Digital Resilience Toolkit: 6 - 10-Jährige

Aufbau der digitalen Belastbarkeit eines Kindes

Sehen Sie sich Tipps an, um Kindern zu helfen, digitaler zu werden und das Beste aus ihrer Online-Welt herauszuholen.

Was machen sie online?
  • 44% der 6-Jährigen gehen in ihren Schlafzimmern online
  • 28% der 10-Jährigen haben ein Social-Media-Profil
  • 8 in 10 im Alter von 5 bis 15 verwendet YouTube regelmäßig, um kurze Clips oder Programme anzusehen
Welchen Herausforderungen können sie sich stellen?

Es ist das erste Mal, dass sie Technologie einsetzen, viele davon unabhängig voneinander. Für Kinder zwischen 6 und 10 gehen sie online, um Spiele zu spielen oder Videos anzusehen. Diese Aktivität kann schnell süchtig machen.

Wenn sich Kinder 9 und 10 nähern, beginnen sie, sich online zu engagieren und über Spiele oder soziale Medien Kontakte zu knüpfen. Dies kann zu potenziellen Risiken führen, wenn sie mit anderen Online-Nutzern wie Cybermobbing sprechen.

Wie man sie auf Herausforderungen vorbereitet
  • Verwalten Sie die Zeit online
  • Verwenden Sie die Kindersicherung, um einen sicheren Ort zu schaffen, an dem Kinder online surfen können
  • Beteiligen Sie sich und zeigen Sie Interesse an dem, was sie online tun
  • Ein guter digitaler Bürger sein
  • Seien Sie durchsetzungsfähig - setzen Sie digitale Grenzen
Was passiert, wenn etwas schief geht?
  • Finden Sie heraus, was sie gesehen haben und was sie verärgert hat
  • Besprechen Sie, wie sie darauf gestoßen sind und wie sie sich dabei fühlen
  • Überreagieren Sie nicht, zeigen Sie Ihre Unterstützung und sprechen Sie darüber
  • Lassen Sie sich von einer Fachorganisation oder einem Allgemeinmediziner beraten, wenn die Situation ernst ist, damit diese die beste Chance haben, sich zu erholen und das Vertrauen wiederzugewinnen

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 6-10 Jahre
  • Eltern

Verwandte Weblinks

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folgen Sie uns
Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portuguesees Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
UNSER NEWSLETTER
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2021 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. herauszufinden, wie sie verwendet.