
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Untersuchungen
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
  • Online-Probleme
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pflege
    • Online-Pornografie
    • Sexting
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Spielplattformen und Geräte
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Digital Resilience Toolkit
    • Social-Media-Leitfaden
    • Leitfaden für Apps
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel-Archiv
    • Untersuchungen
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • #StaySafeStayHome Beratungszentrum für Familien
    • Unser Expertenpanel
    • Online-Blog für gefährdete Kinder
  • Schulberatung
    • Online-Sicherheitsleitfäden für den Schulanfang
    • Ressourcen für frühe Jahre
    • Grundschule Ressourcen
    • Sekundarschulressourcen
    • Richtlinien und Schulungsressourcen
    • Elternpaket für Lehrer
Sie sind hier:
  • Startseite
  • Ressourcen
  • Digital Resilience Toolkit
  • Digital Resilience Toolkit: 14 + -Jährige

Digital Resilience Toolkit

Praktische Tipps für Eltern von 14 + -Jährigen

Informieren Sie sich über Tipps, wie Sie den Überblick behalten können, was sie tun, und zeigen Sie Unterstützung, wenn sie diese am dringendsten benötigen.

Toolkit herunterladen Share

17 Likes

Digital Resilience Toolkit: 14 + -Jährige

Aufbau der digitalen Belastbarkeit eines Kindes

Sehen Sie sich Tipps an, um Kindern zu helfen, digitaler zu werden und das Beste aus ihrer Online-Welt herauszuholen.

Was machen sie online?
  • Die meisten Teenager wenden sich bei allen für sie wichtigen Inhalten zuerst dem Videoinhalt zu
  • 1 in 10 12-15 Jene, die online gehen, sind in einem sozialen Netzwerk "live" gegangen
  • 1 in 8 12-15 Jährige mit einem Social-Media-Profil geben an, dass der Druck besteht, die ganze Zeit populär auszusehen
Welchen Herausforderungen können sie sich stellen?

In diesem Alter fängt Ihr Kind möglicherweise an, sich über soziale Medien mit dem Thema zu beschäftigen und sein Freundesnetzwerk zu erweitern.

Mit zunehmender Präsenz und zunehmendem Konsum der Online-Welt besteht die Möglichkeit, dass sich dies auf ihr Körperbild auswirkt oder darauf, wie sie ihre Identität online und offline ausbilden und möglicherweise Cybermobbing und Sexting ausgesetzt sind.

Wie man sie auf Herausforderungen vorbereitet
  • Unterhalten Sie sich über Sex und Beziehungen in der Online-Welt
  • Besprechen Sie die Verwaltung der Online-Identität und des kritischen Denkens
  • Sprechen Sie über die Online-Zeit und die Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Habe offene und ehrliche Gespräche
  • Haben Sie eine Politik der offenen Tür
Was passiert, wenn etwas schief geht?
  • Bewerten Sie die Situation und finden Sie Wege, um gemeinsam damit umzugehen
  • Versuchen Sie zu verstehen, was passiert ist und wer daran beteiligt ist
  • Überreagieren Sie nicht, zeigen Sie Ihre Unterstützung und versichern Sie ihnen, dass Sie gemeinsam damit umgehen werden
  • Lassen Sie sich von einer Fachorganisation oder einem Allgemeinmediziner beraten, wenn die Situation ernst ist, damit diese die beste Chance haben, sich zu erholen und das Vertrauen wiederzugewinnen

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Eltern

Verwandte Weblinks

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folgen Sie uns
Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portuguesees Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
UNSER NEWSLETTER
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2021 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. herauszufinden, wie sie verwendet.