Internet-Angelegenheiten
Suche

Wie man mit Jugendlichen über Cybermobbing spricht

Praktische Gesprächseinstiege für Eltern

Informieren Sie sich, wie Sie mit Kindern im Alter von 11 bis 13 Jahren über Cybermobbing sprechen können, um Mobbing im Internet vorzubeugen.

Ein Kind trägt ein Gaming-Headset mit schockiertem Gesichtsausdruck und einem Cybermobbing-Symbol.

Schnelle Tipps

Befolgen Sie diese Kurztipps, um mit Kindern im vorpubertären Alter über Cybermobbing zu sprechen.

Sprechen Sie an einem neutralen Ort

Einzelne persönliche Gespräche können bei Ihnen Alarmglocken läuten lassen. Reden Sie deshalb beim Autofahren, beim Abendessen oder beim Spazierengehen darüber.

Bleib ruhig

Wenn Ihr Kind Opfer von Mobbing ist oder jemand anderen schikaniert hat, bleiben Sie ruhig. Stellen Sie Fragen und holen Sie alle notwendigen Informationen ein, bevor Sie handeln.

Schauen Sie regelmäßig vorbei

Wenn Mobbing vorkommt, melden Sie es unbedingt, gehen Sie darauf ein und sorgen Sie anschließend für regelmäßige Nachverfolgung und Kontrolle.

Den vollständigen Leitfaden entdecken

  • Überlegen Sie, wann und wo Sie am besten mit ihnen sprechen können - im Auto oder an einem neutralen Ort, an dem sie sich sicher fühlen
  • Schreiben Sie auf, was Sie sagen möchten, um Ihren Geist zu fokussieren und das Gespräch für sie relevant zu machen
  • Seien Sie offen und ermutigend, damit sie sich unterstützt fühlen
  • Nehmen Sie sich ein paar mundgerechte Gespräche vor, um ihnen Zeit für die Bearbeitung zu geben
  • Zugriff auf ein Smartphone oder Tablet haben
  • Nutze das Internet, um Spiele zu spielen
  • Mach deine Hausaufgaben online
  • Sieh dir Videos auf YouTube an oder triff dich mit Freunden
  • Die Zahl der 11-13-Jährigen, die soziale Medien nutzen, hat rapide zugenommen - häufig mit Konten in mehreren sozialen Netzwerken
  • Kinder ab 11 veröffentlichen durchschnittlich 26-Male am Tag und ziehen 100-Follower zu jedem ihrer Profile an
  • Über zwei Drittel der 11-12-Jährigen haben trotz eines Mindestalters von 13 ein Facebook-Profil
  • Mobbing ist ein erlerntes Verhalten - daher ist es wichtig, ein gutes Beispiel zu setzen und regelmäßig zu stärken, ein guter digitaler Bürger zu sein
  • Stellen Sie die Kindersicherung auf Geräten ein, auf die Ihr Kind zugreifen kann - siehe unseren Leitfaden zur Kindersicherung
  • Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, was es bedeutet, Freunde und Anhänger online zu haben. Sind sie echte Freunde? Können sie ihnen vertrauen?
  • Seien Sie sich bewusst, dass Ihr Kind möglicherweise beginnt, romantische Beziehungen zu erkunden. Sprechen Sie darüber, was sie sicher teilen können und wem Sie vertrauen können
  • Ermutigen Sie Ihr Kind, freundlich zu anderen zu sein und über die Auswirkungen von Worten und Handlungen nachzudenken
  • Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, was Mobbing ist (jemandem absichtlich oder mehrmals wehtun) und wie andere Leute andere online schikanieren könnten
  • Ermutigen Sie Ihr Kind, Ihnen zu sagen, ob es Cybermobbing sieht oder erlebt
  • Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, wie es das Internet nutzt und was es mag
  • Sagen Sie Ihrem Kind, dass es, wenn es nicht mit Ihnen sprechen kann, mit einem Lehrer in der Schule sprechen oder sich an Organisationen wie Childline wenden sollte
  • Springe nicht zu Schlussfolgerungen. Erforschen Sie mit Ihrem Kind vorsichtig, was vor der Nachricht oder dem Post passiert ist
  • Bleiben Sie ruhig, wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind Cybermobbing oder Cybermobbing durch andere erlebt
  • Seien Sie sich bewusst, dass Cybermobbing eine Fortsetzung von oder eine Reaktion auf Mobbing sein kann, das bereits in der Schule oder anderswo stattgefunden hat
  • Ermutigen Sie Ihr Kind nicht, sich in einer Weise zu revanchieren, die wütend, beleidigend oder bedrohlich ist
  • Seien Sie sich bewusst, dass alle Formen von Mobbing Sie sehr traurig, ängstlich und allein fühlen lassen können. Versichern Sie Ihrem Kind, dass Sie es gemeinsam klären werden
  • Überlegen Sie genau, bevor Sie Ihrem Kind den Zugriff auf sein Telefon oder Tablet nehmen (dies kann die Einsamkeit erhöhen).
  • Helfen Sie Ihrem Kind, beleidigende Inhalte an den Social-Media-Anbieter zu melden
  • Ermutigen Sie Ihr Kind, sein Freundesnetzwerk zu erweitern und an Aktivitäten teilzunehmen, bei denen es sich gut fühlt
  • Hilfe suchen. Sie könnten mit der Schule Ihres Kindes sprechen oder, wenn sich Ihr Kind belästigt oder bedroht fühlt, mit der Polizei. Es gibt auch Wohltätigkeitsorganisationen wie Kidscape, die Ratschläge geben können