
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENU
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontaktiere uns
    • Karriere
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Research
    • Downloads & Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Online-Hass
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Drücken Sie Start für PlayStation Safety
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Beiträge
    • Research
      • Forschungsprogramm zum digitalen Wohlbefinden
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Kostenlose Lektionen zur digitalen Kompetenz
    • Zurück zu den Schulführern
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
  • Startseite
  • Downloads & Ressourcen

Missbrauch von Kindern im Internet

Tipps für Lehrer und Schulen

Da die meisten Kinder und Jugendlichen in ihrer Freizeit Geräte verwenden, Missbrauch von Kindern im Internet ist häufiger geworden. Aber während Schulen in Online-Mobbing und allgemeinem Kindesmissbrauch geschult werden, ist es weniger wahrscheinlich, dass sie speziell in Online-Missbrauch geschult werden.

Wir haben diesen Leitfaden mit Tipps mit Erkenntnissen des Online-Sicherheitsexperten Karl Hopwood und der Psychologin Dr. Linda Papadopoulos erstellt, um Pädagogen dabei zu helfen, Missbrauch von Kindern zu verstehen und damit umzugehen, wenn er passiert.

 

Leitfaden herunterladen Teilen

Bleiben Sie als Lehrer über Online-Missbrauch von Kindern auf dem Laufenden

18 Likes

Was ist Kindesmissbrauch?

Kindesmissbrauch liegt vor, wenn ein Kind oder ein Jugendlicher einem anderen Schaden zufügt. Dies kann in der Schule, online oder in anderen sozialen Situationen sein. KCSIE (Für die Sicherheit von Kindern in der Bildung sorgen) listet diese als einige Formen von Kindesmissbrauch auf, obwohl es viele Dinge sein können:

  • Mobbing (einschließlich Cybermobbing, vorurteilsbasiertes und diskriminierendes Mobbing)
  • Missbrauch in intimen persönlichen Beziehungen zwischen Kindern
  • Misshandlungen
  • Sexuelle Gewalt und sexuelle Belästigung
  • Einvernehmliches und nicht einvernehmliches Teilen von Nackt- und Halbnacktbildern
  • Jemanden dazu bringen, sich ohne Zustimmung an sexuellen Aktivitäten zu beteiligen
  • Upskirting (ein Foto unter der Kleidung einer Person ohne deren Erlaubnis machen)
  • Gewalt und Rituale vom Typ Einweihung/Einschüchterung.

Tipps für Lehrer und Schule zum Umgang mit Kindesmissbrauch

Zusammenfassung

1. Bleiben Sie informiert

Lehrer und Schulpersonal sollten sich der verschiedenen Arten von Kindesmissbrauch bewusst sein und Gelegenheit haben, über bestimmte Fälle zu sprechen.

2. Alles melden

Es ist wichtig, selbst die kleinsten Bedenken, die Sie möglicherweise haben, zu melden/protokollieren. Obwohl es unbedeutend erscheinen mag, könnte es entscheidend sein, wenn es als Teil eines größeren Bildes oder eines Verhaltensmusters über einen längeren Zeitraum betrachtet wird. Der DSL (Designated Safeguard Lead) wird den Überblick haben, wenn viele (tatsächlich die meisten) anderen Mitarbeiter dies nicht tun.

3. Nehmen Sie Schülerberichte ernst

Lehrer und Schulen müssen bei allen Vorfällen, die sich außerhalb der Schule ereignet haben, unterstützen und auch eine „es könnte hier passieren“-Haltung einnehmen.

Es ist wichtig, Kindesmissbrauch nicht als „Geplänkel“ oder „Teil des Erwachsenwerdens“ oder „nur Spaß haben“ oder „Jungs sind Jungs“ abzutun. Dies wird in KCSIE deutlich hervorgehoben und es ist entscheidend, dass jungen Menschen nicht der Eindruck vermittelt wird, dass dies die Ansicht der Schule oder des Personals ist. Allen soll klar sein, dass ihre Anliegen ernst genommen werden.

4. Schaffen Sie einen sicheren Raum

Denken Sie daran, dass es für Kinder und Jugendliche unglaublich schwierig sein kann, über Kindesmissbrauch zu sprechen. Daher sollten Schulen alle Anstrengungen unternehmen, um sichere Räume zu schaffen, in denen junge Menschen darüber sprechen können, was ihnen passiert ist.

Machen Sie den Prozess klar, versprechen Sie nicht, das, was sie Ihnen sagen, geheim zu halten, wenn es Bedenken hinsichtlich des Schutzes gibt, sondern erklären Sie, was passieren wird, wenn jemand Kindesmissbrauch aufdeckt.

5. Halten Sie die Schüler auf dem Laufenden

Meldewege sind von entscheidender Bedeutung, und junge Menschen sollten wissen, was verfügbar ist. Wenn sie älter werden, sprechen sie seltener mit einem Elternteil/Betreuer oder Lehrer und versuchen eher, selbst damit umzugehen. Schulen sollten mögliche Meldewege deutlich kennzeichnen:

  • A nationale Meldestelle (betrieben vom UK Safer Internet Centre) entwickelt, um allen über 13 Jahren dabei zu helfen, schädliche Online-Inhalte zu melden
  • Internet Watch Stiftung (UK Hotline) für die Meldung illegaler Online-Inhalte wie Bilder des sexuellen Missbrauchs von Kindern
  • Tool zum Entfernen von Berichten, das Kindern unter 18 Jahren dabei hilft, geteilte Nackt- oder Halbnacktbilder zu entfernen
  • Die Mischung, das jungen Menschen die Möglichkeit gibt, anonym mit jemandem zu sprechen, wenn sie zusätzliche Unterstützung benötigen.

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

More to explore

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 0-5 Jahre
  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Beratung für 6-10 Jahre
  • Ressourcen für Cybermobbing
  • Unangemessene Inhaltsressourcen
  • Ressourcen für die Online-Pflege
  • Kindersicherung
  • Ressourcen zur Radikalisierung
  • Selbstverletzende Ressourcen
  • Sexting-Ressourcen
  • Sicherheit in sozialen Medien
  • Unterstützen Sie das Wohlbefinden mit Technologie
  • Schutzbedürftige Kinder

Links vor Ort

  • Missbrauch von Kindern im Internet
  • Kindesmissbrauch: Ratgeber für Kinder und Jugendliche
  • Wie Lehrer gegen Online-Kind-zu-Kind-Missbrauch in Schulen vorgehen
  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Downloads & Ressourcen
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folgen Sie uns

SPENDEN

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Über Uns
  • Kontaktiere uns
  • Datenschutz
  • Zugänglichkeit
graues Logo
Copyright 2023 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen