Online-Sicherheit zum Schulanfang
Tipps, um Kindern die Eingewöhnung in die Schule zu erleichtern
Wenn die Kinder wieder zur Schule gehen, ist es wichtig, ihnen die nötigen Tools an die Hand zu geben, damit sie online positive Entscheidungen treffen können. Nachfolgend finden Sie unsere Ratschläge und Hinweise, wie Sie Ihrem Kind helfen können, das Beste aus dem Schuljahr zu machen.
Was ist auf dieser Seite?
- 5 Top-Tipps für den Schulanfang
- Leitfäden für das Schulalter
- Was Sie von den Schulen erwarten können
- Unterstützende Ressourcen
5 Top-Tipps für Online-Sicherheit in der Schule
Schulleiter Burton gibt 5 Tipps, die Eltern dabei helfen, gemeinsam für Online-Sicherheit zu sorgen, wenn ihre Kinder wieder zur Schule gehen.
Machen Sie sich mit Online-Lern-Apps und -Plattformen vertraut
Machen Sie sich mit den Plattformen vertraut, die Schulen für Online-Lernen verwenden, und damit, wie Kinder ihre Arbeiten online einreichen, seien es Hausaufgaben oder Klassenarbeiten.
Es gab Fälle, in denen einige Kinder ihren Eltern sagten, dass sie ihre Hausaufgaben abgeben müssten über Fortnite aber ich kann garantieren, dass das nie der Fall sein wird!
Besprechen Sie potenzielle Risiken online
Sprechen Sie offen und ehrlich mit Ihrem Kind über die normalen Risiken der Online-Welt. Während der Schulferien haben sich die Vorstellungen der Kinder darüber, was sie online oder von Angesicht zu Angesicht senden oder sagen dürfen, möglicherweise etwas verändert.
Erfahren Sie mehr über die Online-Richtlinien der Schule
Machen Sie sich mit den Online-Sicherheits- und Lernrichtlinien der Schule vertraut. Schulen sollten diese auf ihren Websites für Eltern und Erziehungsberechtigte zugänglich machen. Dazu gehören Informationen zu den Websites und Apps, die sie möglicherweise verwenden, um das Lernen der Kinder in verschiedenen Fächern zu unterstützen.
Darüber hinaus können Sie sich über deren Lehrplan zur Online-Sicherheit informieren.
Check-in zum Schulanfang
Machen Sie sich mit dem Schulalltag Ihres Kindes vertraut, online und offline. Gibt es eine Frist für die Abgabe von Arbeiten? Senden die Lehrer den Schülern Beispiele mit Aufgaben, die sie erledigen müssen? Jede Schule ist etwas anders, daher ist es am besten, wenn Sie wissen, wie der Schulalltag für Ihr Kind aussieht.
Zusammenarbeit mit der Schule zur Förderung von Kindern und Jugendlichen
Arbeiten Sie mit der Schule zusammen, um Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen. Nur gemeinsam können wir die Online-Sicherheit von Kindern gewährleisten, und das ist letztendlich das Wichtigste.
Schulanfangsratgeber nach Alter
Egal, ob Ihr Kind gerade mit der Grundschule beginnt, auf die weiterführende Schule wechselt oder sich in seinem GCSE-Jahr einlebt, es gibt Online-Risiken und -Herausforderungen. Wählen Sie unten einen Leitfaden aus, der Ihrem Kind einen sicheren Start ins Schuljahr ermöglicht.
Digitales in der Grundschule
Unterstützen Sie Ihr Kind im Grundschulalter beim Schulanfang. In der Grundschule beginnen Kinder, mehr Technologie zu nutzen. Daher ist es wichtig, gute Gewohnheiten aufzubauen, da sie viele digitale Premieren erleben.
Online-Sicherheit in den Übergangsjahren
Wenn Ihr Kind von der Grundschule auf die weiterführende Schule wechselt, ist es wichtig zu wissen, welche neuen Herausforderungen online auf es zukommen können – von der Verwaltung von Passwörtern bis hin zu neuen Kommunikationswegen.
Medienkompetenz und Sicherheit an weiterführenden
Mit zunehmendem Alter kümmern sich Eltern weniger um Online-Sicherheit. Leider sind sie dadurch in einem wichtigen Moment ihres digitalen Lebens einem größeren Risiko ausgesetzt.
Was kann ich von der Schule meines Kindes erwarten?
Von Schutzmaßnahmen bis hin zu Online-Sicherheitsrichtlinien: Hier erfahren Sie, was Sie von der Schule Ihres Kindes in Bezug auf die digitale Sicherheit erwarten können.
Absicherung in Schulen
Alle Schulen im Vereinigten Königreich sind gesetzlich verpflichtet, das Wohlergehen ihrer Schüler zu schützen und zu fördern. Nachfolgend finden Sie die offiziellen Richtlinien, denen Schulen folgen:
Während sich Einzelheiten und Wortlaut ändern können, wird in den allgemeinen Leitlinien Folgendes erklärt:
- Alle Kinder verdienen a eine sichere Umgebung, in der sie lernen können, dazu gehören offline und online.
- Das gesamte Schulpersonal eine Rolle beim Schutz von Kindern spielen. Wenn ein Mitarbeiter Bedenken wegen eines Kindes hat, sollte er dies tun Sofort darauf einwirken.
- Alle Schulen sollten eine haben benannter Mitarbeiter, der für den Schutz zuständig ist (in England „Designated Safeguard Lead“, in Schottland „Designated Child Protection Lead“, in Wales „Designated Safeguarding Person“ oder in Nordirland „Designated Safeguarding Officer“ genannt). Sie werden aus dem oberen Führungsteam ernannt und wer übernimmt Hauptverantwortung für den Schutz und den Schutz von Kindern (einschließlich Online-Sicherheit).
- Dieser Mitarbeiter wird oft der sein beste Anlaufstelle für Eltern die Bedenken hinsichtlich der Online-Sicherheit ihres Kindes in der Schule haben.
Online-Sicherheitsanforderungen für Schulen
Jedes Land im Vereinigten Königreich hat seinen eigenen Lehrplan zur Online-Sicherheit. Im Allgemeinen werden die Ergebnisse in allen Ländern ähnlich sein. Allerdings werden sich Sprache und Tiefe der Anleitung ändern.
Alle Schulen müssen die gesetzlichen Vorgaben beachten – Sicherheit für Kinder in der Schule (KCSIE)Unter anderem sagt KCSIE:
- Ein effektiver Ansatz zur Online-Sicherheit ermöglicht es einer Schule, die gesamte Schulgemeinschaft im Umgang mit Technologie zu schützen und zu schulen und etabliert Mechanismen, um Vorfälle zu identifizieren, einzugreifen und gegebenenfalls zu eskalieren.
- Ein schulweiter Ansatz zur Online-Sicherheit umfasst klare Richtlinien für die Nutzung mobiler Technologien in der Schule. Wie diese Richtlinien aussehen, ist Sache der einzelnen Schulen. Wenn Eltern unsicher sind, sollten sie mit der Schule sprechen.
- Alle Schulen sollten über eine wirksame Kinderschutzrichtlinie verfügen. Sie sollte für Eltern leicht zugänglich sein, da sie auf der Schulwebsite veröffentlicht oder bei Bedarf auf andere Weise verfügbar sein sollte.
- Alle Schulmitarbeiter sollten bei der Einführung Schutzmaßnahmen und Kinderschutzschulungen (einschließlich Online-Sicherheit) absolvieren. Das Training sollte regelmäßig aktualisiert werden.
- Die Schule sollte dafür sorgen, dass geeignete Filter und Überwachungssysteme vorhanden sind, um Kinder vor dem Zugriff auf schädliches und unangemessenes Online-Material zu schützen, während sie die IT-Systeme der Schule nutzen.
- UK Safer Internet Centre gibt Hinweise, wie „angemessen“ aussehen könnte.
Andere Lehrplanbereiche
Schulen sollten Kinder über Sicherheitsmaßnahmen unterrichten, einschließlich Online-Sicherheit. Dies sollte als Teil eines breiten und ausgewogenen Lehrplans betrachtet werden, und viele Schulen werden PSHEdem „Vermischten Geschmack“. Seine PSHE Association Anleitung für Schulen bei der Entwicklung ihres PSHE-Lehrplans.
Online-Sicherheit wird auch in allen wichtigen Phasen des nationalen Lehrplans für Informatik behandelt. Es ist in instand gehaltenen Schulen obligatorisch und kann von Akademien und freien Schulen als Benchmark verwendet werden. Den Schülern wird beigebracht, wie sie ihre persönlichen Daten vertraulich behandeln, wie sie sicher und respektvoll mit Technologie umgehen und wo sie Hilfe und Unterstützung erhalten, wenn sie Bedenken bezüglich Inhalten oder Kontakten im Internet oder anderen Online-Technologien haben.
Schließlich ist Beziehungs-, Sex- und Gesundheitserziehung (RSHE) Pflichtunterricht an Schulen. Der Lehrplan umfasst Beziehungen und Verhalten sowohl im Online- als auch im Offline-Bereich.
Schottland Lehrplan für Exzellenz beschreibt, wie sich das Personal im gesamten Lehrplan um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schüler kümmern kann. Es sagt, dass:
- „Lernen durch Gesundheit und Wohlbefinden fördert Selbstvertrauen, unabhängiges Denken sowie positive Einstellungen und Stimmungen. Aus diesem Grund liegt es in der Verantwortung jedes Lehrers, zum Lernen und zur Entwicklung in diesem Bereich beizutragen.“
- Kinder und Jugendliche sollen sich beim Lernen sicher und glücklich fühlen. Sie sollten im gesamten Lehrplan das Gefühl haben, gehört und respektiert zu werden, sei es im Klassenzimmer, auf dem Spielplatz oder in der breiteren Schulgemeinschaft.
Es umfasst Beziehungen, körperliches Wohlbefinden, soziales Wohlbefinden und hilft Kindern, die Kontrolle über ihre geistige Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu übernehmen.
Im Technologielehrplan müssen Lehrer auch die digitale Kompetenz abdecken, was Folgendes umfasst:
- Digitale Produkte sinnvoll nutzen
- Verantwortungsvoller Umgang mit Informationen
- Cyber-Resilienz und Internetsicherheit.
Wales stellt Schulen Online-Sicherheitsleitfäden zur Verfügung Schützen Sie die Lernenden Orientierungshilfe. Es sagt, dass:
- Die Verbesserung der digitalen Resilienz von Kindern ist in der Bildung von entscheidender Bedeutung.
- Hwb von der walisischen Regierung ist eine Reihe zweisprachiger Ressourcen zur Unterstützung von Kindern, Eltern, Lehrern und anderen im Bildungsbereich. Es umfasst Ressourcen zum Unterrichten von Online-Sicherheit, Cyber-Resilienz und Datenschutz.
- Schulen können nutzen 360-Grad-sicheres Cymru um ihre Online-Sicherheitsrichtlinien und -praktiken zu bewerten.
- Für Livestreaming oder Online-Unterricht gibt es spezielle Hinweise.
- Es gibt Webfilterstandards, die Schulen befolgen sollten, um die Sicherheit von Kindern zu gewährleisten.
Das Dokument enthält außerdem zusätzliche Leitlinien für Schulen zum Teilen von Nackt-/Halbnacktbildern und schädlichen Online-Herausforderungen oder Falschmeldungen. Darüber hinaus weist das Dokument auf weitere Ressourcen und Anleitungen für Schulleiter hin.
Der nationale Lehrplan von Wales umfasst auch Online-Sicherheit durch PSE- und RSE-Ergebnisse, insbesondere solche im Zusammenhang mit Beziehungen und Wohlbefinden.
Die nordirische Bildungsbehörde Wegweiser-Ressourcen zur Unterstützung bei der Online-Sicherheit in Schulen oder zu Hause. Es fördert den fächerübergreifenden Einsatz digitaler Technologie, um das Verständnis von Kindern für Technologie für verschiedene Zwecke zu verbessern. In den Leitlinien wird auch darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, Kindern die Möglichkeit zu geben, „zu verstehen, wie sie sich im Internet sicher verhalten und akzeptables Verhalten an den Tag legen können“.
Da es CCEA of Northern Ireland bietet Leitlinien zu eSafety, einschließlich der Verbesserung der digitalen Kompetenz in allen Lehrplanbereichen. Sie enthalten spezielle Anleitungen dazu ICT.