Erfahren Sie mehr über Selbstbeschädigung
Informieren Sie sich darüber, was Selbstbeschädigung ist, was einen jungen Menschen für Selbstbeschädigung anfällig macht und welche Auswirkungen dies haben kann.
Informieren Sie sich darüber, was Selbstbeschädigung ist, was einen jungen Menschen für Selbstbeschädigung anfällig macht und welche Auswirkungen dies haben kann.
Selbstverletzung ist ein wachsendes Problem bei jungen Menschen und obwohl es sich um körperliche Misshandlung handelt, nutzen immer mehr Jugendliche soziale Medien, um andere zu ermutigen, sie online zu missbrauchen. Um Eltern in dieser Angelegenheit zu unterstützen, geben unsere Experten Einblicke, warum dies geschieht und was Eltern tun können, um ihre Kinder zu unterstützen.
Mädchen sind mehr als doppelt so selbstschädigend wie Jungen. Quelle: Der Good Childhood Report 2018
Jeder vierte 11- bis 16-Jährige in England, der ein psychisches Problem hatte, gab an, sich selbst verletzt zu haben oder einen Selbstmordversuch unternommen zu haben. Quelle: Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in England - 2017
US-Studie fanden heraus, dass ungefähr 6% der jungen Menschen zwischen 12 und 17 Jahren sich selbst digital verletzt haben, indem sie anonym negative Informationen über sich online ausgetauscht haben.
Broschüre der Mental Health Foundation: Die Wahrheit über selbstverletzende Ressourcen
Es gibt zwei Arten von Selbstbeschädigung: körperliche und emotionale und junge Menschen werden große Anstrengungen unternehmen, um sie zu verstecken oder zu erklären.
Die Anzeichen für körperliche Selbstbeschädigung sind Schnittwunden, Blutergüsse, Verbrennungen und kahle Stellen beim Haarziehen. Junge Menschen tragen wahrscheinlich langärmelige Kleidung und Hüte, um die Schilder zu verbergen.
Die Anzeichen von emotionaler Selbstverletzung sind viel schwerer zu erkennen - und es ist nicht davon auszugehen, dass ein junger Mensch auf dieser Basis selbstverletzend ist. Wenn Sie diese zusätzlich zu den physischen Anzeichen bemerken, kann dies Anlass zur Sorge geben. Zu den emotionalen Symptomen zählen: Depressionen, Tränenfluss und geringe Motivation, ungewöhnliche Essgewohnheiten, plötzlicher Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme, geringes Selbstwertgefühl und Alkohol- oder Drogenkonsum.
Selbstbeschädigung kann in einem sehr jungen Alter beginnen, dh im Alter zwischen 12 und 15, das mindestens sieben Jahre alt ist.
Experten sagen, dass das Selbstverletzungsverhalten normalerweise innerhalb von fünf Jahren nach dem Beginn endet, für einige kann es jedoch bis ins Erwachsenenalter andauern.
Ressource der Universität Oxford: Leitfaden für Eltern, die mit der Selbstverletzung von Kindern fertig werden
Lesen Sie weitere Artikel und Ressourcen, um Kindern zu helfen, online sicher zu sein.