Internet-Angelegenheiten
Suche

Ressourcen zu Online-Betrug

Wenn Ihr Kind Opfer von Online-Betrug geworden ist oder Sie mehr darüber erfahren möchten, können Ihnen die folgenden Organisationen und Ressourcen zum Thema Betrug helfen.

Ein Vater surft auf seinem Smartphone, während neben ihm sein geöffneter Laptop liegt.

Nützliche Adressen

Die folgenden Ressourcen können Ihnen dabei helfen, Online-Betrug zu bekämpfen und zusätzliche Unterstützung zu erhalten. Erfahren Sie, wie Sie Betrug melden und Hilfe zum Schutz Ihres Wohlbefindens und des Wohlbefindens Ihres Kindes erhalten können.

Die folgenden Organisationen verfügen über weitere Informationen zum Erkennen von Betrug und zu Maßnahmen zum Schutz von Ihnen und Ihrem Kind.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Betrug online zu melden und Unterstützung zu erhalten. Nutzen Sie zusätzlich zur Meldung auf der Plattform die folgenden Meldetools und kontaktieren Sie bei Bedarf Finanzinstitute wie Banken.

  • Aktion Betrug: Melden Sie jede Art von Betrug oder Schwindel, der online passiert. Sie können auch die Nummer 0300 123 2040 anrufen.
  • Internet Watch Foundation (IWF): Melden Sie Betrugsfälle wie Sextortion oder solche, bei denen Bilder oder Videos von sexuellem Kindesmissbrauch im Spiel sind.
  • Schädlichen Inhalt melden: Melden Sie Betrugsfälle, bei denen Drohungen ausgesprochen werden, sich jemand als eine andere Person ausgibt oder der Betrüger auf andere Weise beleidigend ist.

Wenn Ihr Kind Opfer eines Betrugs wird, hat dies nicht nur Auswirkungen auf sein eigenes Wohlbefinden, sondern auch auf Ihr eigenes und möglicherweise auf das der ganzen Familie. Nutzen Sie die folgenden Dienste, um Unterstützung für Ihr Kind und sich selbst zu erhalten.

Beratungsdienste für Kinder

  • Childline: Kinder können per Telefon (0800 1111) oder Chat mit einer Beratungsperson sprechen oder in den Message Boards über ihre Erfahrungen sprechen.
  • Die Mischung: Ein Helpline-Chat- und Messenger-Dienst für unter 25-Jährige zu verschiedenen Themen.
  • Meik: Kinder in Wales können die Nummer 080 880 23456 anrufen oder eine WhatsApp-Nachricht senden, um mit jemandem zu sprechen. Sie können auch den Online-Chat oder den SMS-Dienst (07943 114 449) nutzen.
  • Kooth: Kinder können sich für diesen kostenlosen Dienst anmelden, der Tools zur Förderung des Wohlbefindens, einschließlich 1:1-Betreuung, bietet.
  • Lassen Sie das Etikett fallen: Eine Organisation mit Beratung und Foren, bei denen sich junge Menschen melden können, um Unterstützung zu finden.
  • YoungMinds: Eine Organisation mit Rat und Informationen, um Kindern dabei zu helfen, ihre psychische Gesundheit zu unterstützen.

Unterstützung für Eltern und Betreuer