Internet-Angelegenheiten
Suche

Kindesmissbrauch im Internet

Ein Leitfaden für Eltern, Erzieher und Lehrer

Kindesmissbrauch, auch Peer-to-Peer-Missbrauch genannt, findet heute häufiger im Internet statt als früher. Erfahren Sie, was es ist, welche Anzeichen es gibt und wie Sie junge Menschen unterstützen und informieren können, um Online-Missbrauch von Kindern untereinander in der Schule und zu Hause zu verhindern.

schließen Video schließen

Was ist Online-Kindesmissbrauch?

Missbrauch von Kindern im Internet wird oft mit Cybermobbing in Verbindung gebracht. Allerdings ist das nur ein Teil davon. Ofsted erklärt dass es auch beinhalten kann:

Obwohl Schulen häufig Schulungen zum Thema Offline-Kind-gegen-Kind-Missbrauch erhalten, gaben nur 68 % der Schulen in einer Umfrage der Marie Collins Stiftung schlugen vor, dass sie speziell online für Missbrauch geschult wurden. In diese Ausbildung haben nur 48 % der Schulen das gesamte Personal einbezogen. Daher gibt es wichtige Mitarbeiter, die möglicherweise nicht angemessen geschult sind, um mit Online-Kindesmissbrauch umzugehen.

Der größte Teil des Missbrauchs von Kindern im Internet findet jedoch außerhalb der Schulzeiten statt, wenn Kinder zu Hause und an Geräten sind. Daher müssen Eltern und Betreuer auch eine Schlüsselrolle spielen, um sicherzustellen, dass Kinder und Jugendliche sich nicht auf diese Verhaltensweisen einlassen. Darüber hinaus müssen sowohl Lehrer als auch Eltern zusammenarbeiten, um jungen Menschen zu helfen, zu verstehen, was zu tun ist, wenn sie sich online in einer missbräuchlichen Situation befinden.

Mehr auf dieser Seite

Informationen für Eltern und Betreuer

Eltern und Betreuer spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, ihrem Kind angemessenes Verhalten online beizubringen. Haben offene Gespräche darüber, was sie online tun und wie sie mit anderen interagieren. Helfen Sie ihnen zu verstehen, wie gesunde Verhaltensweisen aussehen und wohin sie gehen können, wenn sie Unterstützung benötigen.

Einblick von Dr. Linda Papadopolous

Psychologe/-in Dr. Linda Papadopoulos diskutiert in diesem Video die Rolle der Eltern bei der Verhinderung von Kindesmissbrauch. Erfahren Sie, wie sich dies auf Ihr Kind auswirken könnte und was Sie tun können, um es zu unterstützen, wenn es Opfer von Missbrauch durch ein anderes Kind wird.

schließen Video schließen

Warum Kinder Missbrauch von Kindern möglicherweise nicht melden und wie sie sie unterstützen können

„Oft fühlt sich ein missbrauchtes Kind schuldig. Sie können selbstzerstörerische Gedanken oder sogar einen Verlust des Selbstwertgefühls erleben oder haben das Gefühl, dass sie es nicht verdienen, geholfen zu werden.“

schließen Video schließen

Die Rolle der Technologie bei Kindesmissbrauch

„Kinder sind die ganze Zeit bei ihren Geräten. Während „traditioneller“ Peer-to-Peer-Missbrauch dort auftritt, wo sich Menschen in unmittelbarer Nähe befinden, kann er online von überall auf der Welt erfolgen; es könnte verlängert werden; es ist schwer zu entkommen.“

schließen Video schließen

Eine Umgebung schaffen, um über Kindesmissbrauch zu sprechen

„Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können. Ich denke, der erste ist, Zeit und sicheren Raum zum Reden zu schaffen. Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie nicht schockiert sein werden – dass Sie ihm glauben, dass Sie ihm vertrauen. Höre ihnen zu."

schließen Video schließen

Was Sie tun können, um Ihr Kind zu unterstützen, wenn es misshandelt wird

„Wie geben Sie Ihrem Kind das Gefühl, dass es wieder die Kontrolle über das hat, was vor sich geht? Es kann sein, dass es den Täter konfrontiert und vielleicht den anderen Erwachsenen in ihrem Leben sagt, dass sie sie beschützen sollen. Es kann sein, dass sich das Verhalten oder der Standort ändert, sodass der Täter sie nicht mehr erreichen kann, sei es über ihr Gerät oder in der Schule.“

schließen Video schließen

Wie Schulen Ihr Kind unterstützen können

„Erklären Sie der Schule, was passiert, fragen Sie die Schule, wie sie damit umgeht, und bitten Sie sie um klare Anweisungen, wie sie zusammenarbeiten können, um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten.“

Tipps für Eltern und Betreuer

Sehen Sie, auf welche Anzeichen Sie achten müssen, wenn Ihr Kind entweder als Opfer oder als Täter in Kindesmissbrauch verwickelt ist. Erfahren Sie mit diesen Expertentipps, was Sie tun können, um ihre Genesung und ihr Verständnis zu unterstützen.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind oder Teenager versteht, was Kindesmissbrauch ist regelmäßige Gespräche führen.

Erklären Sie ihnen, wie unangemessenes Verhalten ihrem Alter entsprechend aussieht, und ermächtigen Sie sie, alles zu melden, was ihnen unangenehm ist, selbst wenn es von einem engen Freund begangen wird. Es ist wichtig, dass sie missbräuchliches Verhalten nicht als harmloses Geplänkel abtun.

Verbessern Sie Ihr Wissen über die verschiedenen Online-Ausgaben Kindern drohen und welchen Zielen sie ausgesetzt sein könnten.

Die meisten Apps, Plattformen und Geräte verfügen über Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen, die Benutzer verwenden können, um sich online zu schützen.

Richten Sie diese Steuerelemente mit Ihrem Kind oder Teenager ein. Erklären Sie, wie sie funktionieren und welche Auswirkungen sie auf ihre Sicherheit haben könnten. Sie zusammenzubringen kann ihnen helfen, ihr Verständnis zu entwickeln und Verantwortung für ihre Sicherheit zu übernehmen.

Beteiligen Sie die ganze Familie an digitalen Grenzen und Online-Sicherheit mit a Vereinbarungen innerhalb der Familie.

Genau wie das sichere Überqueren der Straße oder der Erwerb einer Straßenzulassung erfordert der Zugriff auf alles, was die Online-Welt zu bieten hat, ein gewisses Maß an Wissen, Verantwortung und Belastbarkeit.

Wenn es sein erstes Gerät bekommt, helfen Sie Ihrem Kind, den richtigen Umgang mit dem Internet zu lernen. Dazu könnte gehören, wie man mit anderen kommuniziert und wo man Hilfe bekommt, wenn man sie braucht.

Begleiten Sie sie auf ihrer Reise, während sie Meilensteine ​​wie die Anschaffung eines neuen Geräts oder den Beitritt zu Social-Media-Plattformen erreichen, um ihnen zu helfen, positive Interaktionen mit anderen zu haben.

Anzeichen dafür, dass ein Kind Opfer von Kindesmissbrauch sein könnte, können sein:

  • Selbstbeschädigung
  • Veränderungen in ihrem normalen Verhalten
  • Wissen über Dinge, die für ihr Alter nicht angemessen sind
  • Substanzmissbrauch
  • Schlafprobleme
  • Schulvermeidung
  • Unerklärliche Verletzungen

Schaffen Sie Raum für das, was sie als Folge von Kindesmissbrauch fühlen könnten. Hören Sie zu, wie sie sich fühlen – traurig, wütend, verängstigt – und lassen Sie sie wissen, dass es in Ordnung ist, diese Dinge zu fühlen, solange Sie sie bei der Heilung unterstützen.

Allerdings neigen Kinder und Jugendliche, die missbraucht wurden, dazu, sich selbst die Schuld zu geben, und es ist wichtig, dass Sie diese Schuldgefühle hinterfragen. Ihr Missbrauch ist ihnen nicht passiert, weil sie etwas falsch gemacht haben. Es ist nicht ihre Schuld; Sie haben den Missbrauch nicht verdient. Helfen Sie ihnen, diese Gedanken zu externalisieren, anstatt sich selbst die Schuld zu geben.

Wenn Sie Kenntnis von Kindesmissbrauch haben, die die Schule nicht kennt, ist es wichtig, dass Sie sie informieren, damit sie ihre eigenen Schutzmaßnahmen ergreifen können, um Ihr Kind zu schützen. Fragen Sie sie nach ihren Richtlinien und ihrem Verfahren zum Umgang mit dem Problem. Bitten Sie sie um klare Anweisungen, was Sie als ihr Vormund tun können.

Was tun, wenn Ihr Kind der Täter ist?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind auf irgendeine Weise auf ein anderes Kind abzielt, kann es schwierig sein, damit umzugehen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen helfen sollen, ihnen zu helfen, aus ihren Fehlern zu lernen und Unterstützung zu finden.

Was sind die Zeichen?

Zu den Verhaltensweisen eines Kindes, das ein anderes Kind möglicherweise missbräuchlich behandelt, gehören:

  • Ein Bedürfnis, die Kontrolle auszuüben oder Dominanz zu behaupten
  • Aggression
  • Impulsivität
  • Reizbarkeit
  • Mangel an Empathie
  • Leicht frustriert
  • Sie übernehmen weniger Verantwortung für ihre Handlungen

Halten Sie sie zur Rechenschaft

Es ist wichtig, dass unangemessenes Verhalten nicht ignoriert oder als einmalige Indiskretion abgetan wird. Es muss herausgefordert werden. Arbeiten Sie mit ihrer Schule zusammen, um die Konsequenzen zu klären und sie über angemessenes Verhalten aufzuklären.

Erziehen Sie sie

In vielen Fällen ist ihnen möglicherweise nicht bewusst, dass das Versenden von Nacktfotos oder das Teilen von Gewaltvideos oder das schlechte Behandeln eines Freundes missbräuchliches Verhalten ist. Bringen Sie ihnen etwas über Kindesmissbrauch bei und warum die Maßnahmen, die sie ergriffen haben, falsch sind. Siehe unseren Ratgeber für Kinder und Jugendliche.

Führen Sie ruhige Gespräche

Es ist leicht, wütend zu werden, wenn Sie feststellen, dass sich Ihr Kind unangemessen verhält. Wenn Sie jedoch ruhig mit ihnen sprechen, um zu verstehen, warum sie die Maßnahmen ergriffen haben, die sie getan haben, kann ihnen das helfen, ihre Fehler zu verstehen. Es kann auch zusätzliche Bedürfnisse aufdecken, für die Sie Unterstützung erhalten können.

Holen Sie sich Unterstützung für sich

Je nach Schwere des Missbrauchs fühlen Sie sich möglicherweise gestresst oder an Ihre Grenzen gestoßen. Um Ihr Kind vollständig unterstützen zu können, müssen Sie sich selbst unterstützen. Sprechen Sie mit Organisationen wie Familienleben und YoungMinds um Unterstützung und Ratschläge für das weitere Vorgehen zu erhalten.

Informationen für Lehrer und Schulen

Lehrer und Schulen sind oft mit der Aufgabe betraut, sich um Kinder zu kümmern, die über die Bildung hinausgehen. In vielen Fällen stehen sie an vorderster Front, wenn es um Kinderschutz und seelsorgerische Belange geht. Wenn es jedoch um Kindesmissbrauch im Internet geht, fühlen sie sich nicht immer darauf vorbereitet.

Ein Bericht aus dem Marie Collins Stiftung fanden heraus, dass 90 % der Befragten Vorfälle von Online-Kind-zu-Kind-Missbrauch in ihrer Schule erlebten, aber nur 68 % angaben, dass sie dafür geschult wurden.

Tipps für Lehrer und Schulen

Dieser Abschnitt enthält Ratschläge zur Unterstützung von Lehrern und Schulen bei der Schaffung eines Umfelds, das Kinder und Jugendliche unterstützt, die Opfer oder Täter sein können.

Sehen Sie, welche Anzeichen auftreten können, wenn Ihre Schüler entweder als Opfer oder als Täter an Kindesmissbrauch beteiligt sind. Erfahren Sie, was Sie tun können, um ihre Genesung und ihr Verständnis mit diesen Tipps zu unterstützen, die mit Hilfe von Online-Sicherheitsexperten erstellt wurden. Karl Hopwood.

Lehrer und Schulpersonal sollten sich der verschiedenen Arten von Kindesmissbrauch bewusst sein und Gelegenheit haben, über bestimmte Fälle zu sprechen.

Was ist Kindes-zu-Kind-/Peer-on-Peer-Missbrauch?

KCSIE (Keeping Children Safe in Education) verweist auf verschiedene Formen von Kindesmissbrauch:

  • Mobbing (einschließlich Cybermobbing, vorurteilsbasiertes und diskriminierendes Mobbing)
  • Missbrauch in intimen persönlichen Beziehungen zwischen Kindern
  • Misshandlungen
  • Sexuelle Gewalt und sexuelle Belästigung
  • Einvernehmliches und nicht einvernehmliches Teilen von Nackt- und Halbnacktbildern
  • Jemanden dazu bringen, sich ohne Zustimmung an sexuellen Aktivitäten zu beteiligen
  • Upskirting (ein Foto unter der Kleidung einer Person ohne deren Erlaubnis machen)
  • Gewalt und Rituale vom Typ Einweihung/Einschüchterung.

Es ist wichtig, selbst die kleinsten Bedenken, die Sie möglicherweise haben, zu melden/protokollieren. Obwohl es unbedeutend erscheinen mag, könnte es entscheidend sein, wenn es als Teil eines größeren Bildes oder eines Verhaltensmusters über einen längeren Zeitraum betrachtet wird. Der DSL (Designated Safeguard Lead) wird den Überblick haben, wenn viele (tatsächlich die meisten) anderen Mitarbeiter dies nicht tun.

Lehrer und Schulen müssen bei allen Vorfällen, die sich außerhalb der Schule ereignet haben, unterstützen und auch eine „es könnte hier passieren“-Haltung einnehmen.

Es ist wichtig, Kindesmissbrauch nicht als „Scherz“ oder „Teil des Erwachsenwerdens“ oder „einfach nur zum Lachen“ oder „Jungs sind eben Jungs“ abzutun. Dies wird in KCSIE deutlich hervorgehoben und es ist entscheidend, dass jungen Menschen nicht der Eindruck vermittelt wird, dies sei die Ansicht der Schule oder des Personals. Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass seine Bedenken ernst genommen werden.

Denken Sie daran, dass es für Kinder und Jugendliche unglaublich schwierig sein kann, über Kindesmissbrauch zu sprechen. Daher sollten Schulen alle Anstrengungen unternehmen, um sichere Räume zu schaffen, in denen junge Menschen darüber sprechen können, was ihnen passiert ist.

Machen Sie den Prozess klar, versprechen Sie nicht, das, was sie Ihnen sagen, geheim zu halten, wenn es Bedenken hinsichtlich des Schutzes gibt, sondern erklären Sie, was passieren wird, wenn jemand Kindesmissbrauch aufdeckt.

Meldewege sind von entscheidender Bedeutung, und junge Menschen sollten wissen, was verfügbar ist. Wenn sie älter werden, sprechen sie seltener mit einem Elternteil/Betreuer oder Lehrer und versuchen eher, selbst damit umzugehen. Schulen sollten mögliche Meldewege deutlich kennzeichnen:

Tipps für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche können Schwierigkeiten haben zu verstehen, wie Kindesmissbrauch im Internet aussieht und wie/wo sie dieses Verhalten melden oder Unterstützung erhalten können. Dieser Leitfaden bietet nützliche Tipps und Anleitungen, damit sie online sicher und selbstbewusst bleiben können.

Von den Kommentaren, die Sie in sozialen Medien machen, bis hin zu Ihrer Interaktion mit Menschen in Videospielen – positive Interaktionen helfen Menschen, sich online glücklich und sicher zu fühlen. Das bedeutet auch, nicht so positives Verhalten anzurufen oder zu melden.

Wenn Sie sehen, Mobbingverhalten im Internet oder in der Schule (auch wenn Sie sich nicht sicher sind), helfen Sie den Opfern, indem Sie es einem vertrauenswürdigen Erwachsenen oder auf der Plattform selbst melden.

Und denken Sie über Ihre Worte nach, bevor Sie sie kommentieren oder sagen. Wie wird sich die andere Person fühlen, wenn sie hört oder liest, was Sie sagen, und wie wirkt sich das auf Sie aus?

Gesundes Verhalten gibt den Menschen ein gutes Selbstwertgefühl. Und sie geben dir auch ein gutes Gefühl!

Unterstütze Menschen online, indem du ihnen folgst, sie likest, nette Nachrichten kommentierst und gemeinsam Videospiele spielst.

Aber überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie negative Nachrichten kommentieren – Beleidigungen, Spam, Dinge, die andere niedermachen – oder bevor Sie Bilder ohne Erlaubnis der darauf abgebildeten Personen (einschließlich Fremder) aufnehmen und teilen.

Möchten Sie, dass ein zufälliges Bild von Ihnen mit Leuten geteilt wird, die Sie vielleicht nicht kennen?

Erkenne, wie Kindesmissbrauch aussieht, damit du helfen kannst, ihn zu verhindern. Alles, was dazu führt, dass sich ein anderer junger Mensch wegen eines anderen jungen Menschen unwohl oder unsicher fühlt, könnte Kindesmissbrauch sein.

Halten Sie die Augen offen und melden Sie alles, was Ihrer Meinung nach missbräuchlich sein könnte. Auch wenn Sie Zweifel haben, ist es besser, es zu melden und Unrecht zu haben, als es zu ignorieren und Recht zu haben!

Alle Smartphones und Apps haben ihre eigenen Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen. Richten Sie diese mit einem vertrauenswürdigen Erwachsenen ein, damit Sie sich online sicher fühlen.

Halten Sie Konten privat, deaktivieren Sie Einstellungen zum Teilen von Bildern wie AirDrop und richten Sie Ihre sozialen Feeds so ein, dass nur Inhalte angezeigt werden, die Sie interessieren. Erfahren Sie, wie Sie Dinge melden und blockieren, bei denen Sie sich unsicher oder unwohl fühlen.

Sie haben eine kraftvolle Stimme, die allem ein Ende bereiten kann, wodurch Sie oder jemand anderes sich unsicher oder unwohl fühlen.

Manche Leute befürchten, dass niemand zuhört oder dass es nur noch schlimmer wird, aber Schweigen wird dafür sorgen, dass nichts jemals besser wird. Stellen Sie also sicher, dass Sie alles melden – ob groß oder klein – und melden Sie es weiterhin.

Erzähle es einem vertrauenswürdigen Erwachsenen wie einem Elternteil, Betreuer oder Lehrer. Oder, wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, mit jemandem zu sprechen, den Sie kennen, können Sie Dienste wie anrufen/texten/nachrichten Childline und Die Mischung mit jemandem anonym zu sprechen.

Ressourcen zum Teilen mit Schülern und Eltern

Ausgewählte Artikel zu Online-Sicherheitsthemen