Internet-Angelegenheiten
Suche

Was ist unangemessener Inhalt?

Anleitung zu Inhalten für Erwachsene, die Auswirkungen auf Kinder haben

Informieren Sie sich über verschiedene Arten unangemessener Inhalte, die Ihr Kind auf den von ihm verwendeten Plattformen und Apps sehen könnte.

schließen Video schließen

Schnelle Tipps
4 Dinge, die Sie über unangemessene Inhalte wissen sollten

Zu den unangemessenen Inhalten gehören Informationen, Bilder oder Materialien, die sich an Erwachsene richten. Dazu können auch ungenaue Informationen oder Informationen gehören, die Ihr Kind zu rechtswidrigem oder gefährlichem Verhalten verleiten oder dazu verleiten könnten.

Es kann viele Formen annehmen und die Auswirkungen auf das Wohlbefinden hängen von jedem Kind ab.

Junge Menschen senden manchmal unangemessene Inhalte an andere. Während es wichtig ist, einen Aktionsplan zu vereinbaren, wie Ihr Kind reagieren soll, haben wir das auch getan Leitfäden zur Unterstützung von Kindern, die von Kindesmissbrauch betroffen sind und welche Maßnahmen Eltern ergreifen sollten.

Mama Emma erzählt ein Beispiel, bei dem ein Kind per AirDrop Gewaltinhalte übermittelt zum Telefon ihrer Tochter.

Es gibt einige Dinge, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen könnten, dass Ihr Kind auf unangemessene Inhalte zugreift. Dazu könnten gehören:

  • Beitritt zu sozialen Netzwerken vor Erreichen des Mindestalters, das normalerweise 13 Jahre oder älter ist
  • Unbeaufsichtigter Internetzugang im privaten Bereich statt in Gemeinschaftsräumen zu Hause
  • Spielen von Spielen und Verwenden von Apps, die nicht für ihr Alter oder ihre Entwicklung geeignet sind
  • Streaming-Inhalte, die möglicherweise unangemessenes Material zeigen, oder die Teilnahme an Livestreams, bei denen unbewusst ausgenutzt wird
  • Eingeschränkte Kindersicherung zur Zugriffsbeschränkung

Pan European Game Information (PEGI) informiert Verbraucher im Vereinigten Königreich und auf dem europäischen Festland über Bewertungen von Videospielen. Anhand dieser können Sie prüfen, ob Spiele für Ihr Kind geeignet sind.

Auch andere Medien wie Filme, Inhalte auf Streamingdiensten und Social-Media-Plattformen verfügen über eigene Bewertungssysteme.

Das Beste, was Sie jedoch tun können, ist, die Inhalte zu überprüfen, auf die Ihr Kind zugreifen möchte, oder eine Kindersicherung einzurichten, um den Zugriff auf unangemessene Inhalte zu beschränken.

Mehr auf dieser Seite

Informieren Sie sich über unangemessene Inhalte

Unangemessene Inhalte können viele Formen annehmen, von ungenauen Informationen bis hin zu Inhalten, die Ihr Kind zu rechtswidrigem Verhalten verleiten könnten. Kinder mit unbeaufsichtigtem Zugang zum Internet können über diese Inhalte stolpern oder sie könnten sogar direkt von einem anderen Kind oder Erwachsenen an sie gesendet werden. Die häufigsten Formen, die es annehmen könnte, sind:

  • Pornografisches Material
  • Inhalte, die Obszönitäten oder vulgäre Ausdrücke enthalten
  • Websites, die Vandalismus, Kriminalität, Terrorismus, Rassismus, Essstörungen oder Selbstmord fördern
  • Bilder, Videos oder Spiele, die Bilder von Gewalt oder Grausamkeit gegenüber anderen Menschen oder Tieren zeigen
  • Glücksspielseiten
  • Nicht moderierte Chaträume - in denen niemand das Gespräch überwacht und ungeeignete Kommentare ausschließt.
  • Sexismus oder Websites, die Menschen unterschiedlichen Geschlechts falsch darstellen
  • Inhalte, die Werbung machen Hass gegen geschützte Merkmale

Einige Inhalte können Kinder auch für andere Zwecke ausbeuten, z Pflege or Bezirksgrenzen.

Fakten und Statistiken zu unangemessenen Inhalten

75%

der Eltern äußerten die Sorge, dass ihr Kind online auf altersunangemessene Inhalte stoßen könnte, und 73 % machten sich insbesondere Sorgen über den Kontakt mit „erwachsenen“ oder sexuellem Material. (Ofcom)

45%

der Kinder im Alter von 8 bis 17 Jahren sind im Internet auf Inhalte gestoßen, die sie als unangemessen empfanden oder die ihnen Sorgen bereiteten oder sie verärgerten. (Kinderbeauftragter für England)

25%

Die Konfrontation mit gewalttätigen Inhalten in den sozialen Medien hat bei Teenagern zu einer erhöhten Angst geführt. Etwa jeder Vierte ist mit derartigen Inhalten konfrontiert. Jugendstiftungsfonds (2024)

Wo sehen Kinder Inhalte für Erwachsene?

Unsere Forschung sagt uns, je aktiver Kinder online werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie etwas Unangemessenes sehen. Dazu können Inhalte wie gewalttätige Videos, Witze für Erwachsene oder anzügliche Bilder gehören. Sie können auf diese Inhalte in sozialen Medien, in Videospielen, über Streaming-Medien und mehr stoßen. Darüber hinaus kann der Zugriff auf für ihr Alter ungeeignete Plattformen oder Inhalte dazu führen, dass sie für diese Inhalte anfällig werden.

Daher ist es wichtig, dass Kinder Plattformen nutzen, die ihrem Alter sowie ihrer Reife und Entwicklung entsprechen. Beispielsweise ist nicht jedes Kind ab 13 Jahren bereit für soziale Medien.

In vielen Fällen erzählt ein Kind niemandem, was es gesehen hat. Beispielsweise geben 21 % der Kinder an, gewalttätige Inhalte im Internet gesehen zu haben, aber nur 14 % der Eltern gaben dasselbe für ihr Kind an.

Sind die Inhalte, die mein Kind für angemessen hält?

Während die meisten Filme eindeutig gekennzeichnet sind, ist es im Internet oft schwieriger. Videospiele, wie z Fortnite or Minecraft unterliegen den paneuropäischen Spielinformationen (PEGI-Bewertungen). Diese dienen dazu, die Art des Inhalts eines Videospiels und die Altersgruppe anzugeben, für die es geeignet ist. Erfahren Sie mehr über Videospielbewertungen.

Es ist jedoch wichtig, das einzelne Kind zu berücksichtigen; Inhaltsbewertungen sind eine Richtlinie, sofern nicht in den Nutzungsbedingungen einer Plattform etwas anderes angegeben ist. Inhalte, die für einen 13-Jährigen geeignet sind, sind für einen anderen 13-Jährigen möglicherweise nicht geeignet. Manche Kinder haben unterschiedliche Bedürfnisse, Reifegrade und Fähigkeiten zum kritischen Denken.

Das Beste, was Sie tun können, ist, die Inhalte zu überprüfen, auf die sie zugreifen, um selbst zu entscheiden, was angemessen ist.

Eine Familie sitzt auf ihrem Sofa, hält verschiedene Geräte in der Hand und zu ihren Füßen sitzt ein Hund

Erhalten Sie persönliche Beratung und fortlaufende Unterstützung

Der erste Schritt zur Online-Sicherheit Ihres Kindes besteht in der richtigen Anleitung. Mit unserem „Digitalen Toolkit für meine Familie“ haben wir es Ihnen leicht gemacht.