Internet-Angelegenheiten
Suche

So verhindern Sie Fehlinformationen

Helfen Sie Ihrem Kind, irreführende Informationen online zu erkennen

Holen Sie sich praktische Tipps, die Ihrem Kind dabei helfen, die Fähigkeiten zu entwickeln, die es benötigt, um Fehlinformationen zu erkennen und fundierte Entscheidungen zum Teilen von Inhalten mit anderen zu treffen.

schließen Video schließen

Schnelle Tipps
4 Tipps, um Kindern zu helfen, kritisch über Informationen nachzudenken

Mit dem Wachstum von Social-Media-Plattformen, Online-Spielen und Instant-Messaging-Apps können Kinder innerhalb von Minuten mit jedem – Freunden oder Fremden – aus der ganzen Welt sprechen. Dies kann vielen zugute kommen, indem sie sich weniger isoliert fühlen, aber für einige kann es sie anfällig für Pflege machen.

Ab unsere Forschung, wissen wir, dass die „Gefahr durch Fremde“ im Internet ein Problem darstellt, insbesondere für jüngere Kinder. Das Wichtigste, woran Sie denken sollten, ist, dass Kinder mit den richtigen Ratschlägen für klügere Entscheidungen online ausgestattet werden können, um die Risiken der Online-Pflege zu minimieren.

Der beste Weg, mit der Pflege umzugehen, besteht darin, dies zu verhindern, indem Sie sicherstellen, dass Ihr Kind gut informiert ist, die Datenschutzeinstellungen auf Social-Media-Websites verwendet und weiß, dass es mit Ihnen sprechen kann, wenn es sich unsicher oder besorgt fühlt. Bringen Sie Ihren Kindern bei, wie sie online sicher bleiben können:

Wie sehen Fehlinformationen aus?

Wie bei jedem Online-Sicherheitsproblem können regelmäßige Gespräche über Fehlinformationen Kindern dabei helfen, kritisch an die Dinge heranzugehen.

Sprechen Sie darüber, wie es aussieht und welchen Schaden es anrichten kann. Sie können sogar Nachrichten oder echte Social-Media-Beiträge verwenden, um darüber zu sprechen, ob es vertrauenswürdig ist und woher es das weiß.

Verbringen Sie gemeinsam Zeit damit, sich die Datenschutzeinstellungen anzusehen, die ihrer Online-Sicherheit zugute kommen können. Es ist immer am besten anzunehmen, dass die Standardeinstellungen öffentlich sind und entsprechend geändert werden sollten. Wir haben welche Hinweise zur Verwendung der Datenschutzeinstellungen auf den beliebtesten Social Apps.

Wie erkennt man, ob etwas gefälscht ist?

Besprechen Sie mit Ihrem Kind die häufigsten Dinge, die zeigen, dass etwas nicht wahr ist. Erinnern Sie sie jedoch daran, dass sie auch dann, wenn etwas legitim aussieht, seine Vertrauenswürdigkeit überprüfen sollten.

Zu den häufigsten Anzeichen dafür, dass etwas falsch sein könnte, gehören:

  • Grammatik oder Rechtschreibung, die falsch oder verwirrend ist;
  • E-Mails oder Nachrichten aus unbekannten Quellen;
  • Billige oder reduzierte Artikel, die normalerweise teuer sind;
  • Große Behauptungen, dass etwas ein „Wunder“ oder „unglaublich“ sei;
  • Die Informationen könnten manchen Menschen schaden.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas zu schön ist, um wahr zu sein, oder dass es „falsch“ ist, überprüfen Sie es vor allem. Es ist besser, etwas nicht zu teilen, als Fehlinformationen zu verbreiten.

Wie kann man überprüfen, ob etwas wahr ist?

Besprechen Sie mit den Kindern, wie sie überprüfen können, ob etwas wahr ist. Vielleicht bedeutet das, dass sie zwei weitere Quellen finden müssen, die die Informationen bestätigen. Oder vielleicht müssen sie Tools zur Faktenprüfung verwenden, bevor sie etwas teilen.

Zu den beliebten Tools zur Faktenprüfung gehören:

Helfen Sie Kindern, die Verbreitung von Fehlinformationen zu stoppen

Bringen Sie Kindern diese drei Schritte bei, um die Verbreitung von Fehlinformationen zu stoppen.

  • Wartezeit: Wenn etwas zu schön erscheint, um wahr zu sein, warten Sie. Anstatt Dinge sofort zu teilen, nehmen Sie sich ein paar Tage Zeit, um es ruhen zu lassen. Sehen Sie, wie andere Menschen darauf reagieren und ob es sachlich erscheint.
  • Lies es: Ermutigen Sie Kinder, den gesamten Artikel zu lesen oder das gesamte Video anzusehen, anstatt nur den Titel. Fehlinformationen können oft dadurch verbreitet werden, dass Menschen nur die Hauptüberschrift lesen, anstatt die ganze Geschichte zu erfahren.
  • Check it: Zeigen Sie Kindern, wie sie Fakten überprüfen können, um sicherzustellen, dass die von ihnen geteilten Informationen echt und wahrheitsgemäß sind.

Mehr auf der Seite

Warum es wichtig ist, Fehlinformationen vorzubeugen

Die Verbreitung falscher Informationen kann auf verschiedene Weise Schaden anrichten. Deshalb ist es wichtig, Kinder frühzeitig darauf aufmerksam zu machen.

Wenn Sie sicherstellen, dass Kinder Zugang zu zuverlässigen Informationen haben, können Sie ihnen eine ausgewogene Sicht auf die Welt um sie herum vermitteln. Es hilft ihnen auch, informiert zu bleiben und schützt sie daher vor Betrügereien und Falschmeldungen.

Darüber hinaus sind manche Fehlinformationen unglaublich schädlich. Es könnte Menschen dazu ermutigen, schädliche Medikamente einzunehmen oder offizielle Ratschläge von gebildeten Leuten zu meiden. Dies könnte zu gesundheitlichen Problemen, Krankheiten und weiteren körperlichen Schäden führen.

So helfen Sie Kindern, falsche Informationen zu erkennen

Helfen Sie Kindern und Jugendlichen mit diesen Tipps, ihre Medienkompetenz zu entwickeln, um falsche Informationen zu erkennen. Wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie sie vor möglichen Schäden schützen.

So erkennen Sie gefälschte Bilder

Fake-Bilder sind nichts Neues. Aber mit der Reichweite des Internets können sich gefälschte Bilder viel weiter verbreiten und viel mehr Menschen täuschen. Darüber hinaus ist die Popularität von Generative künstliche Intelligenz Gefällt mir ChatGPT bedeutet, dass das Risiko der Verbreitung gefälschter Bilder erhöht ist.

Dennoch gibt es Möglichkeiten, Bilder auf Fakten zu überprüfen, um die Verbreitung von Fehlinformationen zu verhindern.

Verwenden Sie Google Lens

Kinder können Google Lens auf ihrem Gerät verwenden, um die Quelle zu überprüfen. Auf der Google-Website können sie auf das Kamerasymbol klicken, um ein Bild hochzuladen und auf diese Weise zu suchen. Auf Apple-Geräten können Sie auf diese Weise darauf zugreifen.

Android-Geräte haben die Möglichkeit, über Google Lens zu suchen, wenn Sie Google Fotos verwenden.

Screenshot der Verwendung von Google Lens auf Android zur Faktenprüfung von Bildern.

Wenn Sie nach einem Bild suchen, kann Google ähnliche Bilder und die Websites finden, von denen sie stammen. Anschließend können Sie prüfen, ob die Quellen vertrauenswürdig sind. Fehlinformationen können sowohl über nicht vertrauenswürdige Websites als auch über einen falschen Kontext verbreitet werden.

So erkennen Sie gefälschte Videos

Die Überprüfung, ob ein Video echt ist, ist oft schwieriger als bei Bildern. Dies liegt daran, dass es keine einfache Rückwärtssuche oder kostenlose Software wie Google Lens gibt.

Quelle: BBC

schließen Video schließen

Während einige Videos klassische Bearbeitungstechniken verwenden, die eine einfache Identifizierung ermöglichen, ist dies bei anderen nicht der Fall. Unter „Billigfakes“ versteht man gefälschte Videos, bei denen auffällige Bearbeitungstechniken wie das Ändern der Geschwindigkeit oder Farbe oder die Verwendung von Voiceovers und Zwischensequenzen zum Einsatz kommen.

Deepfakes, andererseits manipulieren Sie ein vorhandenes Video auf weniger erkennbare Weise künstliche Intelligenz. Wie also überprüft man die Fakten von Videos?

Suchen Sie nach etwas Unnatürlichem

Es ist schwer, gute Deepfakes zu erkennen. Achten Sie jedoch auf seltsame oder unnatürliche Bewegungen. Vielleicht blinzelt die Person seltsam, oder vielleicht passen ihre Worte nicht zu ihrer Mundbewegung. Sie könnten sich sogar auf plötzliche oder unnatürliche Weise bewegen.

Diese Dinge sind oft sehr subtil, daher muss man genau hinsehen und sich das Video möglicherweise mehrmals ansehen.

Hören Sie zu, wie die Leute sprechen

Wenn das Video über einen Lautsprecher verfügt, hören Sie sich den Ton an. Klingt es, als ob es langsamer oder schneller läuft? Gibt es Stellen, an denen der Ton auf seltsame Weise abschneidet?

Auch eine geringfügige Beschleunigung oder Verlangsamung von Videos wirkt sich auf das Bild aus. Wenn sich die Person schnell oder langsam bewegt, könnte das ein Zeichen für Bearbeitung sein.

Überprüfen Sie den Hintergrund

Ein Deepfake könnte jemanden an einem Ort zeigen, an dem er noch nie war. Anzeichen hierfür könnten also eine Diskrepanz zwischen dem Hintergrund und der Person sein. Schauen Sie noch einmal genau hin, da dies in einem Augenblick passieren kann, an anderer Stelle aber leicht übersehen wird.

So stoppen Sie die Verbreitung von Fehlinformationen

Wenn man Kindern dabei hilft, wichtige Medienkompetenzen und Fähigkeiten zum kritischen Denken zu entwickeln, kann dies dazu beitragen, die Verbreitung von Fehlinformationen zu stoppen.

Lesen Sie es, überprüfen Sie es und warten Sie

Unabhängig von den Fähigkeiten oder Fertigkeiten Ihres Kindes kann dieser Satz ihm helfen, darüber nachzudenken, was es online mit anderen teilt.

Lies es

  • Bringen Sie Ihrem Kind bei, alles, was es sieht, vollständig zu lesen, bevor es es weitergibt. Wenn es sich also um einen Artikel handelt, bedeutet das, dass es den gesamten Artikel und nicht nur die Überschrift liest. Wenn es sich um ein Video handelt, bedeutet das, dass es das gesamte Video ansieht und nicht nur den Titel liest.
  • Clickbait-Titel verführen die Leute oft mit unverschämten Aussagen, damit sie weiterklicken. Daher ist es wichtig, den gesamten Artikel zu lesen (wenn er aus einer sicheren Quelle stammt).

Check it

  • Ermutigen Sie Kinder, mehrere Quellen für die Informationen zu finden, die sie online finden, bevor sie diese weitergeben. Beispielsweise können Sie von ihnen verlangen, dass sie zwei weitere Websites finden, auf denen das Gleiche steht, bevor sie etwas teilen. Oder Sie zeigen ihnen, wie sie nach Informationen suchen können Volle Tatsache or BBC Verify zuerst

Hier sind einige Fragen, die sich Kinder und Jugendliche stellen können, um festzustellen, ob etwas echt oder falsch ist:

  • Wer schrieb es? Sie können den Autor auf der Seite überprüfen oder auf die Seiten „Über uns“ oder „Kontakt“ gehen, um zu sehen, wer die Person oder die Organisation ist. Eine Google-Suche führt zu dem Ergebnis, dass Sie aus anderen Quellen noch mehr über diese Person oder Organisation erfahren können, um zu überprüfen, ob es sich um die Person oder Organisation handelt, für die sie sich ausgibt
  • Ist dies ein beworbener oder bezahlter Inhalt? Manchmal können beworbene Anzeigen am Ende seriöser Websites verwendet werden, um gefälschte Nachrichten zu verbreiten. Um sie zu erkennen, sehen Sie normalerweise ein "Ad" -Tag neben dem Bild oder auf dem Bild. Dies könnte Ihnen eine Vorstellung von der Absicht hinter dem Inhalt geben. Versucht es, Ihnen etwas zu verkaufen oder einen bestimmten Standpunkt zu vertreten?
  • Fördert es einen bestimmten Standpunkt? Manchmal ist es einfacher, etwas zu glauben, wenn wir mit den im Inhalt vertretenen Überzeugungen übereinstimmen. Daher ist es wichtig, Dinge nicht für bare Münze zu nehmen, auch wenn wir ihnen zustimmen.
  • Fühlst du etwas (wütend, glücklich, traurig?) Fake News werden oft verfasst, um bei Menschen eine emotionale Reaktion hervorzurufen, weil sie sich dann eher damit auseinandersetzen oder sie teilen.
  • Können Sie es auf einer seriösen Website finden? Versuchen Sie, sich umzuschauen, um andere vertrauenswürdige Quellen zu finden, die darüber geschrieben haben, um zu sehen, ob es im direkten Vergleich zutrifft
  • Gibt es Tippfehler oder andere Fehler im Inhalt? Sie werden oft feststellen, dass Fake-News-Sites viele Tipp- und Grammatikfehler auf der Site und der URL enthalten
  • Überprüfen Sie das Datum – Manche Geschichten sind nicht komplett erfunden, sondern stellen eine verzerrte Version realer Ereignisse dar. Wenn Sie also das Datum überprüfen, können Sie feststellen, ob das Gesagte wahr oder erfunden ist.

Wartezeit

  • Erklären Sie Ihrem Kind, dass etwas, das zu gut klingt, um wahr zu sein, wahrscheinlich auch so ist. Oder wenn es nach der Überprüfung einer Quelle immer noch Bedenken hat, sollte es diese lieber nicht weitergeben.
  • Warten Sie stattdessen ein paar Tage, um zu sehen, was andere Leute denken, und wenn Ihnen die Geschichte immer noch gefällt, dann denken Sie darüber nach, sie zu teilen

Verbesserung der Medienkompetenz von Kindern

Wenn Kinder dazu ermutigt werden, die Informationen, die sie online sehen, zu hinterfragen, entwickeln sie ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken. Wenn ein Kind kritisch über eine Information nachdenken kann – wer und wo sie herkommt, welchen Zweck sie hat usw. – kann es besser mit Online-Inhalten umgehen.

Bei der Medienkompetenz geht es nicht nur darum, Inhalte online zu lesen, sondern sie zu bewerten, bevor Inhalte mit anderen geteilt und diskutiert werden.

Helfen Sie Kindern, ihre Medienkompetenz mit Digital Matters zu entwickeln.

Kommen Sie regelmäßig mit Kindern vorbei

Wenn Sie mit Ihrem Kind darüber sprechen, was es online tut und sieht, kann es ihm helfen, über seine Erfahrungen nachzudenken. Sie können auch zusammenarbeiten, indem Sie Beispiele für Fehl- oder Desinformationen hervorheben und diese diskutieren.

Wenn Sie nicht wissen, wo Sie das Gespräch beginnen sollen, denken Sie daran, dass einfache Dinge hilfreich sein können, wie zum Beispiel die Diskussion über den Unterschied zwischen Fakten und Meinungen.

Für jüngere Kinder können Sie darüber sprechen, wie Informationen online erstellt werden und warum. Erklären Sie, dass alles, was online geht, einen Grund hat. Der Grund könnte sein, Informationen weiterzugeben oder das Bewusstsein zu schärfen. Diese Gründe könnten jedoch auch darin bestehen, Geld zu verdienen, Menschen in die Irre zu führen oder berühmt zu werden.

Bei älteren Kindern ist es wichtig zu betonen, dass wir dazu neigen, Dingen, mit denen wir einverstanden sind, mehr zu vertrauen als denen, mit denen wir nicht einverstanden sind. Dies nennt man Voreingenommenheit. Auch wenn sie online etwas lesen, mit dem sie nicht einverstanden sind, ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten und beide Seiten zu berücksichtigen.

Ausgewählte Artikel mit Fehlinformationen